Auch von der Firma Vestlyd, unter anderem bekannt für die potenten V15C und V12C Hochpegel-Lautsprecher, gab es auf der High End 2025 zahlreiche Neuheiten aus mehreren Kategorien zu entdecken. Darunter erstmals zwei Plattenspieler, neue Aktiv-Lautsprecher und ein kompakter Bluetooth-Speaker. Mehr dazu im Artikel (…)
Vestlyd hat sich auf Produkte mit einem starken, optischen Retro-Touch verschrieben, die aber leistungstechnisch keinesfalls retro sind, sondern voll und ganz mit Produkten der allen Zeit konkurrieren. Auf der mittlerweile zurückliegenden Messe wurden einige Neuheiten gezeigt, die bereits jetzt verfügbar sind, in Kürze erscheinen werden oder in den nächsten Monaten. Nachfolgend haben wir diese einmal aufbereitet dargestellt, mit den Informationen, die bereits jetzt bekannt sind.
Wer lieber die Video-Form wählt, den sei der nachstehende Clip empfohlen, in dem sich auch das Look and Feel der Neuheiten ein wenig besser vermitteln lässt:
Den Anfang machen dabei zwei neue Plattenspieler, die sich im mittleren Preisbereich wiederfinden und als Direktantriebler mit DJ-Attitüden präsentieren. Namentlich handelt es sich dabei um den Vestlyd Pro T1 und den Vestlyd Pro T2. Der Hersteller setzt die Zielgruppe auch in Richtung DJs, die damit „arbeiten“ sollen.
Die Unterschiede zwischen den Geräten befinden sich in den verwendeten Materialien sowie auch in einigen Ausstattungspunkten. Der T2 hat, ganz salopp formuliert, ein besseres Startverhalten hinsichtlich des Direktantriebs. Beiden gleich ist die Pitch Control Anzeige sowie die bekannte Beleuchtung am Plattenteller.
Vestlyd Pro T2 Plattenspieler - 849 Euro
Der T2 zum Beispiel hat ein intern verbautes Netzteil, was man bei günstigeren T1 nach außen gelegt hat. Ebenfalls kommt beim T1 ein vorinstallierter Ortofon OM Pro S Tonabnehmer zum Einsatz, beim T2 hingegen ist ein Ortofon VNL Tonabnehmer, der sich in seiner Grundausrichtung ganz klar an den DJ-Einsatz richtet. Beiden Plattenspieler kommen zudem auch mit einer Abdeckung direkt ab Werk daher, die auch ganz leicht abgenommen werden kann. Beide Geräte sollen ab August verfügbar sein. Für den besser ausgestatteten und wertig anmutenden Pro T2 ruft man 848 Euro als UVP ab. Etwas günstiger zeigt sich dann der Pro T1 mit einem Preispunkt von 599 Euro.
Vestlyd Pro T1 Plattenspieler - 599 Euro
Weniger in die Zukunft blicken muss man beim neuen Vestlyd Stage A4 Bluetooth-Lautsprecher, der bereits jetzt verfügbar ist. Der A4 ist ein mittelgroßer Bluetooth-Lautsprecher, der sich klar in die Design-Sprache von Vestlyd mit einfügt und auch technisch einiges zu bieten hat. Die Akkuleistung gibt der Hersteller mit bis zu 18 Stunden an, auch eine Fast-Charging-Funktion wurde mit implementiert, sodass nach 20 Minuten laden, wieder bis zu 3 Stunden Audio-Konsum möglich sind.
Konzeptionell handelt es sich um ein 2-Wege-System mit einem 4-Zoll-Tief-Mittelton-Chassis und einem 0,75 Zoll großen Soft-Dome Hochtöner, die leicht versetzt angeordnet sind, was man auch durch die Gitter gut erkennen kann. Geladen wird dieser per USB-C-Schnittstelle. Auch ein 3,5-mm-Klinkenstecker ist auf der Rückseite vorhanden.
Eine Outdoor-Tauglichkeit ist in Form einer IPX-2-Zertifizierung gewährleistet. Im Umkehrschluss bedeutet es, dass der Lautsprecher auch einen leichten Regenschauer überstehen kann. Bei der Übertragungsschnittstelle ist Bluetooth 5.0 mit AAC, aptX und aptX HD implementiert worden. Das mögliche Frequenzband beträgt laut Hersteller 44–20.000 Hz (- 6 dB). Mit einem Gewicht von 4,5 Kilogramm steht das Gerät satt dar und ist zudem aus massivem MDF gefertigt und hat final noch das „Rugged-Design“ erhalten. Der Lautsprecher ist ab sofort zum Preis von 349 Euro verfügbar.
Richtig groß wird es dann mit den beiden nachfolgenden Modellen, die zwar auf der Messe bereits ausgestellt waren, aber erst Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen sollen. Dabei handelt es sich um zwei Aktiv-Lösungen mit sehr vielen Anschlüssen und Setup-Möglichkeiten. Des Weiteren steht auch eine HDMI-Schnittstelle zum Anschluss an ein TV-Gerät zur Verfügung. Die beiden Paare laufen unter den Namen Vestlyd Type M8C und Type M6C.
Vestlyd Type M8C - 1199 Euro
Beide Ausführungen haben retro-lastige Designs erhalten, wohingegen der M8C ganz klar an die bestehenden Modelle V15C und V12C angelehnt ist. Aber bleiben wir zunächst bei den M8C, jene Lautsprecher werden voraussichtlich eine Bepreisung von 1200 Euro für das Paar erfahren. Man will hier das bekannte „Vestlyd-Package“ in kleine Gehäuse gepackt haben und zudem mit aktiver Antriebstechnik versehen haben, ein Verstärker ist also nicht notwendig. Bei der Bestückung hat man ein 8 Zoll großes Koaxialdesign gewählt, wobei die Hochtonkalotte 1 Zoll groß ist und aus Titan besteht.
Vestlyd Type M6C - 1199 Euro
Insgesamt sprechen wir hier von 4x 75 Watt Leistung (300 Watt total). Anschlussseitig lässt sich ebenfalls aus den Vollen schöpfen. HDMI, eARC, optisch, USB-C, analoge XLR-Jack-Komboanschlüsse, RCA/phono und Bluetooth 5.1 mit aptX HD, aptX LL und AAC stehen ebenfalls auf der Habenliste. Eine MM-Phonostage hat dieser Lautsprecher ebenfalls spendiert bekommen, sowie kleine Schalter zur „Klanganpassung“ (siehe Bilder).
Der kleinere Type M6C hat im Grunde genommen, das gleiche Ausstattungsspektrum zu bieten. Einzig beim Design und der Chassis-Bestückung gibt es Unterschiede. So werkelt hier 6,5 Zoll Koaxialtreiber mit Titanhochtoneinheit (1 Zoll). Interessanterweise hat man die Leistungsdaten nicht verändert und bietet, wie auch beim größeren Type M8C 4x 75 Watt (300 Watt total). Preislich muss man sich auf 900 Euro für das Paar einstellen.
Nach aktuellem Kenntnisstand sollen diese beiden Lautsprecherpaare gegen Anfang 2026 auf den Markt. Bereits jetzt sehen diese sehr interessant aus und versprechen ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ebenfalls interessant für dich
Radiant Acoustics Clarity 4.2: kleinere Version des Lautsprechers
Onkyo Icon: P-80 / M-80 und A-50 auf der High End 2025 (Video)
Nubert nuVero 2025: neue Lautsprecher-Serie vorgestellt (Video)
Technics auf der High End 2025: das kannst du bestaunen
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Die Canton Reference Alpha 1 und Canton Reference Alpha 2 wurden bereits 2024 angekündigt, jetzt aber final auf der High End 2025 nochmal überarbeitet präsentiert und sind ab sofort auch...
Auf der High End 2025 in München hat das hessische Traditionsunternehmen mit der Canton Reference 5 GS Edition eine neue Sonderausführung des bewährten Standlautsprechers Reference 5...
Auch von der Firma Vestlyd, unter anderem bekannt für die potenten V15C und V12C Hochpegel-Lautsprecher, gab es auf der High End 2025 zahlreiche Neuheiten aus mehreren Kategorien zu...
Die Radiant Acoustics Clarity 4.2 ist der kleinere Nachfolger bzw. die geschrumpfte Adaption der bekannten Clarity 6.2, die man auf der High End 2025 erstmals ausgestellt und vorgeführt...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...