HiFi-Kompaktanlagen

TechniSat Digitradio 4 vorgestellt

logo technisatMit Made in Germany im Unterhaltungselektronik-Segment sieht es aktuell ja nicht wirklich rosig aus (Stichwort Loewe). Umso erfreulicher ist es, wenn man auch das Gegenteil berichten kann. Der in der Eifel beheimate Hersteller TechniSat hat nun das Digitradio 4 vorgestellt. Selbstredend mit DAB+ und weiteren netten Details ausgestattet (…)

 

Bei der Umsetzung hat man einmal mehr auf eine Korporation mit den Kieler Lautsprecher-Spezialisten ELAC gesetzt. In der Vergangenheit wurde dies u.a. schon beim TechniSat UHD 55+ SL oder der TechniSat Sonata 1 praktiziert. Auch beim Digitradio 4 vertraut man auf die akustischen Fähigkeit der im Norden beheimaten Spezialisten. Hierzu verbaut man zwei 10-Watt-starke Lautsprecher. Auf einem OLED-Display werden alle notwendigen Informationen preisgegeben.

TechniSat Digitradio 4 01

TechniSat Digitradio 4 02

Die optische Gestaltung kann man sagen ist „TechniSat-typisch“ gehalten. Das Design ist puristisch, aufgeräumt, beinahe schon nordisch kühl mit klaren Linien. An der Front sorgen Aluminium-Applikationen für eine wertige Haptik. Eine Musik-Einspeisung via Smart-Device ist über Bluetooth möglich. Wer das Gerät für den täglichen (bspw. morgendlichen) Gebrauch in Erwägung zieht, wird den Wecker als auch Sleeptimer zu schätzen wissen. Klanglichen Anpassungen lassen sich mittels des integrierten Equalizers vornehmen. Natürlich kann man neben den DAB+ Sendern auch klassisch via UWK seine Radiosender der Wahl konsumieren.

TechniSat Digitradio 4 ELAC

 

Preis und Verfügbarkeit

Das TechniSat Digitradio 4 ist u.a. im eingenen Online-Shop als auch bei Amazon zu einem Kurs von 169,- EUR ab sofort verfügbar.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...