Wenn man sich die aktuellen Produkt-Releases des 2017er Lineup`s von allen TV-Herstellern anschaut, kommt man gar nicht mehr hinterher mit dem Lesen der Features. Das es aber auch grundsolide, top ausgestattete TV-Geräte „Made in Germany“ gibt, wissen wohl aber eher weniger. Dazu zählt u.a. der Technisat Technimedia UHD+ 55 SL, der jetzt in neuer Version mit einer potenten Soundbar daherkommt, die in Zusammenarbeit mit ELAC entwickelt wurde. Wir haben das Gerät auf Herz und Nieren überprüft, dass Ergebnis gibt es im nachfolgenden Testbericht.
Vorgestellt wurde das Grundgerät bereits Anfang 2016. Ungefähr 12 Monate später wurde die Version mit integrierter Soundbar samt rückwertig verbauten Subwoofer präsentiert. Diese hat man in Kooperation mit ELAC kreiert, die bekanntlich als Lautsprecherhersteller einen sehr guten Ruf genießen. Ein ähnliches Joint Venture gibt es übrigens auch bei den AudioMaster MR Lautsprechern von Technisat zu finden. Neben der audiophilen Ausstattung, hat die Kreation aus Daun (Eifel) noch eine ganze Menge anderer Features zu bieten. Zunächst natürlich einmal die UHD-Auflösung (4K) mitsamt IPS-Panel, welche sich bei Neugeräten inzwischen längst als Standardpunkt durchgesetzt haben dürfte.
Der TechniSat-TV genießt immer den Status, der erste Fernseher gewesen zu sein, der nativ mit einer CI+ Schnittstelle daherkommt. Heißt also: Smartcard einstecken und los geht’s. Nervige CI+ Analysen hinsichtlich der Kompatibilität entfallen. Käufer erhalten als Bonus die ersten 6 Monate HD+ gratis dazu. Die entsprechende Smartcard wird direkt mitgeliefert. Ebenfalls sehr interessant sein dürfte die Tuner-Ausstattung. Zum 29.03.2017 wurde bekanntlich DVB-T abgeschaltet und DVB-T2 aufgeschaltet. Unser Testgerät ist bereits dafür gewappnet. In Summe findet man also einen dreifachen Twin-Tuner für Satelliten, Kabel und eben das angesprochene DVB-T2 mit HEVC-Unterstützung im TV-Gerät vor. Letzteres ist besonders wichtig um Aufnahmen parallel laufen zu lassen. Gerade auf diesem Sektor bietet der TechniSat durchaus interessante Punkte.
Der Lieferumfang ist das, was man auch wirklich als solches bezeichnen kann. Beim UDH+ legt der Hersteller gleich mal ordentlich vor. Allen voran sind natürlich die vier passiven 3D-Brillen für den Polfilter-3D-Modus zu nennen. Ein kleines Brillentuch liegt ebenfalls dabei, sowie die o.g. Smartcard zum Empfangen der HD+ Sender. Um auch die Abwärtskompatibilität zu gewährleisten befindet sich zudem auch noch ein SCART-Adapter mit im Karton.
Wer den Fernseher an die Wand montieren will, der kann die mitgelieferten Abstandshalter und die dazugehörigen Schrauben verwenden. Das erspart Zeit und Stress bei der Suche nach passenden Kleinteilen. Zu Guter Letzt wäre noch die wirklich hochwertig anmutende Fernbedienung mit Aluminium-Cover zu nennen.
Die technischen Möglichkeiten um das TV-Gerät mit seinem Heimnetzwerk zu verbinden, haben wir unter anderem schon im Artikel rund um „NAS-Systeme im Heimkino“ mit aufgegriffen, wo der TechniSat als Wiedergabemedium verwendet wurde. Der Zugriff kann entweder per RJ45-Stecker oder per WLAN (2,4 oder 5 GHz) erfolgen. Darüber hinaus kann der UHD+ 55 als UPnP-Server oder Client agieren. Der „Smart-TV-Zugriff“ ist dahingehend reglementiert, dass man lediglich eine Liste von Mediatheken und Anwendungen angeboten bekommt, diese aber nicht aus einen App-Store erweitern kann. Noch mehr Informationen hält das Vorstellungsvideo vom Hersteller selbst bereit:
Das Angebot ist trotzdem mehr als ausreichend dimensioniert. Eine dedizierte Anbindung an Amazon Prime oder Netflix ist nicht möglich, dies muss man an dieser Stelle klar ankreiden. Positiv hingegen ist aber das „Internet-Portal“ welches mittels Knopfdruck gestartet werden kann. Es beinhaltet sehr viele Mediatheken, Direkteinbindungen von Apps und Angeboten von diversen Online-Portalen. Einen zusätzlich App-Installation ist nicht notwendig und spart somit Zeit. Die weiteren Einstellungsmöglichkeiten, speziell auch was die terrestrischen Punkte bei der Satellitenauswahl und Konfiguration angeht, sind enorm! Im Laufe des Artikels haben wir nochmal einen gesonderten Bereich der Ersteinrichtung abgebildet.
Technisat Technimedia UHD+ 55 SL - im Überblick | |
---|---|
Bezeichnung | Technisat UHD+ 55 SL |
LCD-Größe | 55 Zoll |
LCD-Diagonale | 138 cm |
Homepage | www.technisat.com |
Preis | 2400,- EUR (UVP) |
Maße | 130,5 x 27,5 x 87cm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 20 Kg (ohne Fuß) 26 Kg (mit Fuß) |
Weitere Daten | |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Format | 16:9 |
Kontrasverhältnis | 1200:1 |
Helligkeit | 350 cm/² |
Reaktionszeit | < 6 ms |
Blickwinkel | 178° / 178° |
3D-Funktion | - |
Energieverbrauch | typisch: 81W Standby: 0,48W |
VESA-Standard | 400 x 400mm |
Farbe | Titan-Metallic / Schwarz |
Konnektivität | |
Audio | ▪ Dolby Digital (AC3) ▪ Stereo ▪ Dual (Main / Sub) ▪ Ausgangsleistung (RMS): 2x 10W ▪ Ausgangsleistung Sub: 20W |
Anschlüsse | ▪ 3x HDMI 2.0 (4K 50/60p / HDCP 2.2) ▪ 2x USB 3.0 ▪ 1x CI+ Slot (Common Interface) ▪ 1x optisch Audio-Out (Toslink) ▪ 2x 3,5mm Klinkenstecker (In/out) ▪ 2x SAT-Tuner (F-Buchse) ▪ 1x RJ45-Netzwerkport |
Tuner-Anzahl / Typ | 3x Twin-Tuner (DVB-T/-T2, -C, -S, -S) |
weitere Features | |
Ausstattung | ▪ Smartphone als Fernbedienung ▪ WLAN integriert ▪ DLNA ▪ Anynet+ (HDMI-CEC) |
Videoformate | MP4, M4V, MKV, MOV, MPG, TS, TS4, VOB, WMV, XVID, M2V, M2TS, AVI, ASF |
Video-Codecs | MPEG-4, MPEG-2, H.264 (bis H.264/AVC Level 4.2), H.265, DivX, VC-1 |
Audio-Formate | MP3, WAV, AAC, FLAC, M4A, MP2, OGG, DDAC3, WMA |
Bild-Formate | JPEG, BMP, GIF, PNG, TIFF |
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Die TV-Entwicklung schreitet unentwegt voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte zu Tage. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...