Verstärker (klassisch)

Onkyo Icon: P-80 / M-80 und A-50 auf der High End 2025 (Video)

Die Onkyo Icon Verstärker-Serie konnte auf der High End 2025 erstmals auch in Europa begutachtet werden. Dabei handelt es sich um drei Endgeräte, die im klassischen HiFi-Segment eingeordnet sind und sich auf alte Onkyo-Spezialitäten zurückbesinnen wollen. Namentlich handelt es sich um den Onkyo Icon P-80 Netzwerk-Streaming-Amp, den Onkyo Icon A-50 Vollverstärker und Onkyo Icon M-80 High-End Verstärker und jetzt hinzugekommen, auch der Onkyo C-30 CD-Player.

 

 

Bereits vor einigen Wochen hatte das Unternehmen einen Ausblick auf die kommende Produktstrategie sowie auch bevorstehende Produkte gegeben. Einher geht auch eine Neugestaltung des Brandings bzw. Firmenlogos – das aber nur am Rande erwähnt. Im Kern geht es um eine neue, respektive wieder auf erlebte Produktserie – die Onkyo Icon Serie.

Onkyo ICON Series Aufmacher High End 2025 

Onkyo ICON Series 01

Jene Modelle konnten sich Interessierte auf der High End 2025 in München genauer ansehen und auch in Verbindung mit zahlreichen Lautsprechern anhören. Die Neuvorstellungen erinnern uns stark an die Onkyo P3000R und M3000R Vor- und Endstufenkombination, die zugleich auch die letzte ihrer Art des japanischen Unternehmens, bevor es in Schieflage kam. Mit den neuen Produkten möchte man ganz klar an den vergangenen Glanz anknüpfen. Dies beginnt schon mit der optischen Gestaltung, die sehr puristisch und klar konturiert gestaltet wurde. Das Gehäuse ist aus wertigem Aluminium gefertigt, was auch unsere Eindrücke untermauern.

Bisweilen waren von den silbernen Ausführungen keinerlei Produktbilder bekannt und auch nur Renderings im Umlauf. Auch was das rückwertige Anschlusspanel angeht, fehlten bislang weitere Abbildungen in Informationen – diese haben wir festgehalten und nachfolgend dokumentiert.

Onkyo Icon Series Silver HiFi Journal.de

Onkyo Icon Series BlackHiFi Journal

Markant sind auch die großen, mechanischen Steuerregler am P-80 und A-50, die hier als funktionales und optisches Kernelement angelegt sind. Der M-80 kommt dann mit einer analogen Pegelanzeige daher, die klassischer nicht ausfallen könnte. Wie gesagt, alle Modelle wird es in zwei Farbausführungen geben.

 

 

Onkyo Icon A-50 - 2-Kanal-Vollverstärker

Den Anfang in dieser Reihe macht der A-50, ein klassischer Stereo-Vollverstärker mit AB-Schaltung und einem dreistufigen Darlington-Verstärker. Leistungstechnisch können wir 2x 180 W / 4 Ohm und 2x 140 / 8 Ohm nennen. Kombiniert wird das Ganze mit einem HDMI Arc Port auf der Rückseite, Dirac Live Room Correction, Wi-Fi / Airplay 2 / Chromecast, Bluetooth, Roon Ready, separater Phono-Stufe, unterstützt (MM/MC) und ein hochwertiges Phono-Terminal. Wie beim P-80 reduziert der Premium-Stereo-DAC Verzerrungen und der Aluminium-Kühlkörper sorgt für Vibrationsunterdrückung - so der Hersteller selbst.

Onkyo ICON Series 08 Onkyo ICON Series 06

Hochwertige Anschlussterminals sowie Qualitätskondensatoren, Kupferschienen und starre Frontplatten sollen äußerliche Einflüsse auf die Akustik minieren. Der Onkyo A-50 streamt Musikinhalte von einer der integrierten Plattformen: Spotify Connect, TIDAL Connect, qobuz Connect, Amazon Music, QQ Music, TuneIn, AirPlay 2 und Google Cast, und ist Roon Ready. Die Quellenumschaltung erfolgt per mechanischem Schalter an der Front. 

 

 

Onkyo Icon M-80 - 2-Kanal Power-Amplifier

Der Icon M-80 bringt uns dann die analogen „Zappelzeiger“ im Onkyo-Universum zurück. Der 2-Kanal-Leistungsverstärker (200W@4Ohm, 150W@8Ohm) verfügt über einen symmetrischen Class-AB-Verstärker mit 3-stufiger Inverted Darlington (Ausgangsstufe). Des Weiteren spricht der Hersteller über die patentierte DIDRC-Schaltung zur Verzerrungsreduzierung, einem dreiteiligen Gehäuse, eine 5mm-Aluminium-Frontplatte und ein lüfterloses Design, das Geräusche eliminieren soll (…)

Onkyo ICON Series 07 Onkyo ICON Series 04Onkyo ICON Series 13 Onkyo ICON Series 14

Die grundlegende Verarbeitung des M-80 und des P-80 ist als sehr wertig einzustufen und bietet, in Anbetracht des Anschaffungspreises, schon fast ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die haptisch gut umgesetzten Detailregler stehen gut positioniert im Verhältnis zum Preispunkt. Die orangefarbene Beleuchtung kann auf Wunsch auch deaktiviert werden. Ein Schalter dazu ist direkt neben dem Display angebracht.

 

 

Onkyo Icon P-80 - 2-Kanal Netzerk-Streamer & Vorverstärker

Der nochmals besser ausgestattete P-80 ist kein klassischer Verstärker, sondern zugleich auch ein smarter „Network-Pre-Amplifier“. Er ist ebenfalls mit einer HDMI-Schnittstelle (ARC) ausgestattet und bietet auf akustischer Ebene auch die Dirac Live Room Korrektur (beschränkte Version 20Hz-500Hz). Zudem ist Wi-Fi/Airplay2/Chromecast, Bluetooth, Roon Ready und eine separate Phono-Stufe mit Unterstützung von (MM/MC) und einem hochwertigen Phono-Terminal an Bord.

Onkyo ICON Series 09 Onkyo ICON Series 03 Onkyo ICON Series 11 Onkyo ICON Series 12

Bei der Anwendung können vom Benutzer erstellte Wiedergabelisten abgespielt werden. Spotify Connect, TIDAL Connect, qobuz Connect, Amazon Music, TuneIn, QQ Music, AirPlay 2 und Google Cast und Roon Ready steht ebenfalls mit auf der Habenliste. Steuerbar mit Onkyo Controller. Er kann als idealer Zuspieler zum M-80 verstanden werden. Für die weitere (smarte) Steuerung hat der Hersteller auch eine App vorgesehen, von dieser wir leider keine Bilder oder erste Eindrücke einfangen konnten.

 

 

Onkyo C-30 CD-Spieler

Zum Onkyo C-30 CD-Spieler liegen aktuell noch keinerlei Informationen vor. Dieser wurde an einer unscheinbaren Stelle erblickt und fügt sich nahtlos in die Design-Sprache der Icon-Modelle mit ein. Ein Orange beleuchtetes Display zeigt die Basis-Informationen an, während mit der Fernbedienung alle grundlegenden Steuerbefehle umgesetzt werden können.

Onkyo ICON Series 18 Onkyo ICON Series 19 Onkyo ICON Series 20 Onkyo ICON Series 21 Onkyo ICON Series 22

 

Fernbedienung

Die Fernbedienung variiert mitunter von Modell zu Modell ein wenig (…) Sie ist groß und übersichtlich gestaltet, trotz aber auch nicht von hochwertigen Materialien. So kommt schlussendlich überwiegend Kunststoff zum Einsatz. Für den ersten schnellen Überblick schien sie aber funktionell gut durchdacht zu sein.

Onkyo ICON Series 23

 

Preise und Verfügbarkeiten

Im Vergleich zur Erstmeldung von vor ein paar Wochen, scheinen die Europreise auch etwas geringer auszufallen. Final im Handel verfügbar sein sollen die Geräte ab August / September 2025. Der Onkyo Icon A-50 hat eine UVP von 1500 Dollar, der P-80 wird mit 1599 Euro und der M-80 wird ebenfalls mit 1599 Euro ausgewiesen. Der A-50 ist auch auf Grund der leicht angepassten Ausstattung ein wenig günstiger mit einer UVP von 1300 Euro.

 

Ebenfalls interessant für dich

Technics auf der High End 2025: das kannst du bestaunen

Nubert nuVero Serie 2025: Video-Interview mit Entwickler

Nubert nuVero 2025: neue Lautsprecher-Serie vorgestellt (Video)

Piega auf der High End 2025: Neuheiten und Stand vorgestellt

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte