Lautsprecher

Nubert nuZeo 8W Subwoofer + nuZeo 3 auf der High End 2025

Der neue Nubert nuZeo 8W Subwoofer ist in vielerlei Hinsicht ein beachtliches Stück Technik. Dieser 75 cm hohe Tieftöner sieht nicht nur imposant aus, nein, auch seine Leistungswerte sind schlichtweg als „brutal“ einzustufen. Ebenfalls noch recht neu im Angebot gesellen sich die kompakten Aktiv-Versionen der nuZeo 3 hinzu. Beide Produkte haben wir auf der High End 2025 nochmal detaillierter betrachtet.

 

 

Die Nubert nuZeo Aktiv-Serie bekommt ein weiteres, fehlendes Puzzlestück ergänzt. Mit dem nuZeo 8w Subwoofer komplett ein extrem performant anmutender Subwoofer die Modellreihe. Die Grunddaten erscheinen bereits imposant: Mit einer Höhe von 75 cm (75 x 42 x 60 – HxBxT) bekommt der Anwender einen stolzen „Magenstreichler“ an die Seite gestellt, der mit 70 Kilogramm auch keinesfalls leicht umzustellen ist, sondern buchstäblich für das „ganz große Kino“ geeignet ist. Hier kannst du unseren Testbericht zur Nubert nuZeo 11 nachlesen.

Nubert nuZeo 3 8W Subwoofer 06

Funktionell betrachtet fügt er sich nahtlos in das bestehende Wireless-Konzept auf Basis von X-Connect Surround ein, sodass er ebenfalls per App gesteuert werden kann. Die Verarbeitung bzw. die optische Gestaltung fügen sich nahtlos ist die bestehenden nuZeo-Modelle ein. Ein zentrales Feature der Serie ist die Integration smarter Klangregelung über die Nubert X-Remote App, mit der sich sämtliche Lautsprecher individuell an Raumakustik und Hörgeschmack anpassen lassen. Der neue Subwoofer setzt diese Philosophie konsequent im Tiefbassbereich fort.

Verbaut hat man im Übrigen einen beeindruckenden 15-Zoll-Carbonfaser-Treiber im Frontfire-Design, das von Endstufe mit bis zu 3200 Watt Musikleistung (Nennleistung 600 W) angetrieben wird. Der nutzbare Frequenzbereich wird mit bis zu 18 Hz (-6 dB) angegeben. Das hohe Gehäuse soll zudem vibrationsreduzierend ausgelegt sein. Des Weiteren sorgen justierbare Traversenfüße für sicheren Stand. Die Steuerung erfolgt über die bekannte X-Remote-App, während die drahtlose Anbindung an kompatible nuZeo-Komponenten über X-Connect Surround erfolgt. Damit lässt sich der Subwoofer ohne zusätzliche Kabel problemlos in bestehende Set-ups integrieren. Aber auch kabelgebunden ist kein Problem: Neben Cinch-Anschlüssen stehen auch hochwertige XLR-Buchsen bereit, die auch zum Durchschleifen verwendbar sind.

 Nubert nuZeo 3 8W Subwoofer 02

Nubert nuZeo 3 8W Subwoofer 03

Rund zwei Jahre nach der offiziellen Präsentation bekommt das Line-Up eine Vervollständigung in Form der kompakten Nubert nuZeo 3. Auf Grund der nochmals kleineren Maße im Vergleich zur nuZeo 4, ergeben sich noch mehr Anwendungsszenarien als ohnehin schon. Das Gehäuse bemisst man mit rund 31 x 18 x 35 Zen­ti­me­tern, was den Lautsprecher womöglich in zahlreichen Bereichen wiederfinden lassen wird. Denkbar sind hier zum Beispiel kleine TV-Setups, eine PC-Aufstellung im Nahbereich oder aber auch das Verwenden als Rear-Lautsprecher in einem Mehrkanal-Aufbau.

Nubert nuZeo 3 8W Subwoofer 04

Nubert nuZeo 3 8W Subwoofer 05

Wie auch schon die am Markt erhältlichen Ausführungen, wird auch die neue nuZeo 3 wieder mit etlichen Schnittstellen ausgestattet sein. Von X-Connect bzw. X-Connect-Surround über analoge Cinch und XLR-Verbindung bis zu digitalen Eingängen: Der Lautsprecher möchte hier alles Erdenkliche vereinen und dem Nutzer anbieten. Leistungstechnisch spricht man bislang von 320 Watt Nenn­leis­tung und einen darstellbaren Fre­quenz­gang von 44 bis 22.000 Hz bei –3 dB. Auch beim Gewicht möchte man mit 9,7 Kilogramm unter der 10 Kg Grenze bleiben.

Nubert nuZeo 3 8W Subwoofer 01

Als mögliche „Zuspieler“ aus dem Hause Nubert können, das High End Derivat in Form des nuControl X (zur Vorstellung) herhalten, oder aber in einem Audio-Video-Umfeld, auch ein nuXinema preAV eine denkbare und vor allem praktische Lösung darstellen.

 

Preise und Verfügbarkeit

Die nuZeo 3 sind ab sofort in den Farbtönen Schwarz und Weiß zu einem Preis von 950 Euro pro Stück erhälltlich. Der „70-Kilogramm-Brummer“ nuZeo 8W ist ebenfalls ab sofort erhältlich und kostet 3390 Euro – wahlweise in Schwarz oder Weiß.

 

 

Ebenfalls interessant für dich

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte