News

High End 2024 balken

Nothing und KEF: strategische Partnerschaft angekündigt

Das Londoner Technologieunternehmen Nothing und der britische Hi-Fi-Spezialist KEF haben eine Kooperation vereinbart, mit dem Ziel, neue Standards im Bereich hochwertiger Audiotechnologie zu setzen. Die Partnerschaft vereint zwei Marken mit britischen Wurzeln, deren Fokus auf Design, technischer Innovation und Produktqualität liegt.

 

 

KEF bringt in die Zusammenarbeit über 60 Jahre Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger Audiolösungen ein. Das Unternehmen soll Nothing künftig bei der Erschließung neuer Audiokategorien unterstützen, vor allem durch seine Expertise im Bereich akustischer Präzision. Nothing verfolgt dabei einen designorientierten Ansatz, der sich bereits in bisherigen Produkten wie dem Phone (1) oder den transparent gestalteten True-Wireless-Kopfhörern widerspiegelte.

KEF Nothing Titel

Geplant ist eine Reihe gemeinsamer Produktentwicklungen, die im Laufe des Jahres vorgestellt werden sollen. Ziel sei es, Premium-Klangqualität in Geräte zu integrieren, die auch in Form und Funktion den Anspruch an moderne Nutzererlebnisse erfüllen. Während konkrete Produktdetails derzeit noch nicht bekanntgegeben wurden, ist davon auszugehen, dass es sich um tragbare Audiolösungen handeln wird – beispielsweise Kopfhörer oder kompakte Lautsprecher im oberen Marktsegment.

aktivlautsprecher kef ls50

Abbildung: KEF LS 50, Bildquelle: KEF

Für Nothing bedeutet die Zusammenarbeit eine Weiterentwicklung seiner Audio-Strategie sowie die Möglichkeit, das eigene Portfolio über den Lifestyle-Markt hinaus in Richtung anspruchsvoller Klangtechnik auszubauen. KEF wiederum erhält über die Kooperation Zugang zu neuen Nutzergruppen, insbesondere im technikaffinen und designorientierten Konsumentenbereich.

 

Nothing

Gegründet im Jahr 2020 in London, verfolgt Nothing das Ziel, Technologie durch originelles Design und benutzerfreundliche Konzepte neu zu definieren. Zu den bekanntesten Produkten zählen die Smartphones Phone (1) und Phone (2) sowie die Audioprodukte der CMF-Serie. Das Unternehmen hat bislang weltweit über 9 Millionen Geräte verkauft und verzeichnet einen kumulierten Umsatz von rund einer Milliarde US-Dollar. Nachhaltigkeit und Community-Integration gelten als zentrale Bestandteile der Markenphilosophie.

 

KEF

Das 1961 gegründete Unternehmen mit Sitz in Maidstone (Kent) zählt zu den etablierten Namen im High-Fidelity-Segment. KEF ist international bekannt für die Entwicklung innovativer Lautsprechertechnologien sowie kabelloser Audio-Systeme. Mit den KEF Music Galleries betreibt das Unternehmen eigene Präsentations- und Erlebnisräume in internationalen Metropolen, darunter ein Flaggschiff-Standort in London.

Nothing ear wireless charging case

Abbildung: nothing ear 1, Quelle. wikipedia

Die Partnerschaft wurde von beiden Unternehmen als langfristig ausgelegt beschrieben. Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit sollen innerhalb der kommenden Monate vorgestellt werden. Bis dahin gilt es zuzuwarten, ob die Zusammenarbeit wirklich reife Früchte tragen wird.

 

Ebenfalls interessant für dich:

Violectric HPA V324: Kompakter Kopfhörerverstärker kommt

Panasonic Z95B & Z90B mit Fire OS: OLED-TV 2025 vorgestellt

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...