Das Londoner Technologieunternehmen Nothing und der britische Hi-Fi-Spezialist KEF haben eine Kooperation vereinbart, mit dem Ziel, neue Standards im Bereich hochwertiger Audiotechnologie zu setzen. Die Partnerschaft vereint zwei Marken mit britischen Wurzeln, deren Fokus auf Design, technischer Innovation und Produktqualität liegt.
KEF bringt in die Zusammenarbeit über 60 Jahre Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger Audiolösungen ein. Das Unternehmen soll Nothing künftig bei der Erschließung neuer Audiokategorien unterstützen, vor allem durch seine Expertise im Bereich akustischer Präzision. Nothing verfolgt dabei einen designorientierten Ansatz, der sich bereits in bisherigen Produkten wie dem Phone (1) oder den transparent gestalteten True-Wireless-Kopfhörern widerspiegelte.
Geplant ist eine Reihe gemeinsamer Produktentwicklungen, die im Laufe des Jahres vorgestellt werden sollen. Ziel sei es, Premium-Klangqualität in Geräte zu integrieren, die auch in Form und Funktion den Anspruch an moderne Nutzererlebnisse erfüllen. Während konkrete Produktdetails derzeit noch nicht bekanntgegeben wurden, ist davon auszugehen, dass es sich um tragbare Audiolösungen handeln wird – beispielsweise Kopfhörer oder kompakte Lautsprecher im oberen Marktsegment.
Abbildung: KEF LS 50, Bildquelle: KEF
Für Nothing bedeutet die Zusammenarbeit eine Weiterentwicklung seiner Audio-Strategie sowie die Möglichkeit, das eigene Portfolio über den Lifestyle-Markt hinaus in Richtung anspruchsvoller Klangtechnik auszubauen. KEF wiederum erhält über die Kooperation Zugang zu neuen Nutzergruppen, insbesondere im technikaffinen und designorientierten Konsumentenbereich.
Gegründet im Jahr 2020 in London, verfolgt Nothing das Ziel, Technologie durch originelles Design und benutzerfreundliche Konzepte neu zu definieren. Zu den bekanntesten Produkten zählen die Smartphones Phone (1) und Phone (2) sowie die Audioprodukte der CMF-Serie. Das Unternehmen hat bislang weltweit über 9 Millionen Geräte verkauft und verzeichnet einen kumulierten Umsatz von rund einer Milliarde US-Dollar. Nachhaltigkeit und Community-Integration gelten als zentrale Bestandteile der Markenphilosophie.
Das 1961 gegründete Unternehmen mit Sitz in Maidstone (Kent) zählt zu den etablierten Namen im High-Fidelity-Segment. KEF ist international bekannt für die Entwicklung innovativer Lautsprechertechnologien sowie kabelloser Audio-Systeme. Mit den KEF Music Galleries betreibt das Unternehmen eigene Präsentations- und Erlebnisräume in internationalen Metropolen, darunter ein Flaggschiff-Standort in London.
Abbildung: nothing ear 1, Quelle. wikipedia
Die Partnerschaft wurde von beiden Unternehmen als langfristig ausgelegt beschrieben. Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit sollen innerhalb der kommenden Monate vorgestellt werden. Bis dahin gilt es zuzuwarten, ob die Zusammenarbeit wirklich reife Früchte tragen wird.
Ebenfalls interessant für dich:
Violectric HPA V324: Kompakter Kopfhörerverstärker kommt
Panasonic Z95B & Z90B mit Fire OS: OLED-TV 2025 vorgestellt
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....