Nachdem wir uns letztens vom „smarten“ Lautsprecher Hama Sirium 1400 ABT überzeugen konnten, nehmen wir heute die Soundbar 4000 ABT mit kabellosen Subwoofer aus der gleichen Serie genauer unter die Lupe. Auch die Soundbar kommt mit Alexa-Sprachsteuerung, WLAN sowie Bluetooth daher und bietet eine moderne Optik. Um so gespannt durfte man sein, was einem die "smarte Soundstange" so zu bieten hat.
Die letztjährige IFA 2018 hat es deutlich gemacht, dass man Hama inzwischen zu den ernstzunehmenden Firmen auf dem Audiomarkt zählen muss. Schon beim Sirium 1400 ABT zeigte sich ganz deutlich, dass man das Unternehmen zu Unrecht vorschnell zum üblichen Ramsch der großen Elektronikketten degradieren kann, was aber keinesfalls zutrifft. Denn die Sirium-Serie aus dem Hause Hama bietet eine wertige Optik und vereint das mit einer guten Performance in der Soundqualität.
Jedenfalls wusste das kompakte Modell 1400 ABT klanglich absolut zu überzeugen, aber wir können vorweg nehmen, dass auch das 2.1 Soundbar + kabellosen Subwoofer klanglich einiges zu bieten hat. Bevor der Fokus auf das Set, bestehend aus smarter Soundbar und kabellosen Subwoofer mit der Kennung Hama Sirium 4000 ABT gelegt wird, folgt noch die übliche sowie kurze Übersicht der technischen Eigenschaften in Form einer Tabelle.
HAMA Sirium 4000 ABT - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Hama Sirium 4000 ABT Soundbar inklusive Subwoofer |
Preis | ~ 399,- EUR |
Hersteller-Homepage | |
Maße Soundbar | 900 x 81 x 81mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 7,5 Kg |
Daten | |
Design | 2.1 System |
Gehäuse | Kunststoff / Metall |
Verbindung |
|
Anschlüsse |
|
Steuerung | Amazon Alexa + kostenlose Appsteuerung |
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die im Rahmen der gestarteten LG Member Days 2025 mit extrem guten Preisen im virtuellen...
Mit dem Cayin Jazz 90 präsentiert der Hersteller einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Röhrentechnik mit zeitgemäßer Ausstattung kombiniert und zweimal 50 Watt RMS Dauerleistung...
Der Clearaudio compass ist ein weiterer Plattenspieler der deutschen Vinyl-Spezialisten mit einem Preispunkt von 1.290 Euro. Zudem kommt er bereits ab Werk mit einem MM-Tonabnehmer. Der...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Der QUAD 3 ist ein neuer kompakter Vollverstärker der britischen Traditionsmarke, der klassische Designlinien mit zeitgemäßer Technik verbindet. Optisch orientiert sich das Gerät an der...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...