In der stabilen Verpackung befindet sich neben der Soundbar und dem Subwoofer, auch die wichtige Kurzanleitung, ein Netzteil, eine Fernbedienung inklusive Batterien und ein optisches Kabel. Somit kann das System auch direkt in Betrieb genommen werden, ohne noch den örtlichen Elektronikmarkt aufsuchen zu müssen. Optisch ist das Set ein wahrer Hingucker. Dafür sorgen die hochwertigen Materialen an der 90 Zentimeter langen „Röhre“ und dem 6,5 Zoll Subwoofer. Hama setzt auf gebürstete metallische Oberflächen und rundet diese edle Erscheinung mit einem gekonnt eingesetzten bronzefarbenen Ring ab. Dazu gesellt sich ein großflächiges Meshgitter, welches nicht nur stabil ist sondern durch die matte Oberfläche die Optik exzellent abrundet.
Dank der geringen Höhe von gerade einmal acht Zentimetern, sollte die Soundbar selbst bei niedrigen TV-Geräten den Bildausschnitt nicht verbauen. Hinter dem Frontgitter verbergen sich vier Mittelton-Chassis und zwei Hochtöner. Zusammen mit dem Subwoofer hat das dem Ensemble eine Dolby-Audio-Zertifizierung eingebracht. Im Gegensatz zu den meisten Sets dieser Art, ist der Subwoofer um Hama Set ein kreisrunder Zylinder mit fast 30 Zentimeter Durchmesser. Im runden Gehäuse sitzt eine aktive- und passive Membran, die von einer 45 Watt Class-D-Endstufe angetrieben werden. Unter dem untypischen geformten Gehäuse sitzen rutschfeste Füßen zur Entkopplung vom Boden, als auch für den sicheren Stand am designierten Platz.
Die Endstufe in der Soundbar soll übrigens laut Datenblatt 50 Watt leisten können. Beide Geräte wurde optisch exzellent aufeinander abgestimmt, denn die bronzefarbenen Ringe findet man auch am Subwoofer wieder, wie auch das Meshgitter zum Schutz der dahinterliegenden Schallwandler. Neben der Steuerung mittels der beiliegenden Fernbedienung, kann das System auch über das in die Gehäuseoberseite eingelassene Bedienfeld befehligt werden. Dem Nutzer stehen hier fünf Tasten (Power, Quelle, Alexa/Mikrofon stumm, Leiser, Lauter) mit samt sechs LEDs zur Verfügung.
Letztgenannte dienen zur visuellen Darstellung des aktuell genutzten Betriebsmodus. Hinter dem Frontgitter sitzen noch zusätzliche LEDs zur Signalisierung weiterer Funktionen, wie die aktive Stumm-Schaltung von Amazons Alexa. Neben der kabellosen Verbindung mittels Bluetooth oder WiFi, bietet die Rückseite ein Anschlussfeld mit zwei digitalen Eingängen, einmal in koaxialer und einmal in optischer Ausführung. Dazu bietet die Soundbar auch analoge Zugänge, wie einen 3,5-Millimeter-Line-In (Aux-In) und ein Cinch-Anschluss.
Für die Nutzung über die App steht dem Nutzer ein USB-Steckplatz für externe Speichermedien zur Verfügung. Uns fehlt hier noch ein HDMI-Eingang mit ARC-Schnittstelle, um nicht zwingend eine weitere Fernbedienung für bswp. die Lautstärke nutzen zu müssen. Aber auch so ist die Ausstattung umfangreich und sollte kaum Wünsche offen lassen. Die beiliegende Fernbedienung geht in Ordnung und bietet den Zugang zu allen wichtigen Funktionen. Diese sind auch klar beschriftet und die Tasten bieten eine stimmige Haptik im täglichen Umgang.
Optisch ist will das Eingabegerät nicht 100%tig zur wertigen Optik der Soundbar bzw. des Subwoofers passen und hinterlässt einen eher einfachen Charakter. Das Set aus smarter Soundbar und kabellosen Subwoofers ist Hama optisch wirklich gelungen. Verarbeitung und Optik befinden sich bei beiden Geräten auf einem hohen Niveau, die eingesetzten Materialen sind gekonnt gewählt und stimmig farblich akzentuiert. Schauen wir uns jetzt das 4000er System im Praxistest an.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...