Die Firma Denon erweitert ihre Design Serie um zwei neue und lässt ihre jahrelange Erfahrung in der analogen Wiedergabe in die neuen Produkte einfließen. Die neuen Plattenspieler DP-400 und DP-450USB sollen sich einfach bedienen lassen und die Formsprache der Denon Design und CEOL Serie weiterführen.
Denon stellte bereits 1910 sein erstes Grammophon vor und von der großen Erfahrung sollen auch die neuen Plattenspieler profitieren. Beide Modelle sollen sich einfach einrichten lassen und mit einer intuitiven Bedienung aufwarten können, Plattenspieler bedienen ist ja auch kein Hexenwerk(...). Der mitgelieferte MM-Tonabnehmer ist bereits am universellen Headshell vormontiert, der nur noch mit dem Tonarm verbunden werden muss. Sollte man keinen eigenen Phonoeingang am Verstärker oder seiner Vorstufe besitzen, kann der Nutzer auf die integrierte schaltbare Phonovorstufe des Plattenspielers zurückgreifen.
Die Basis des Denon DP-400 ist zur Dämpfung von Resonanzen schwer und massiv gestaltet. Der nur 41 cm breite Plattenspieler wird von einem Riemen angetrieben, wo die Umdrehungsgeschwindigkeiten 33 ⅓, 45 und 78 U/min zur Verfügung stehen. Ein integrierter Sensor kontrolliert die Geschwindigkeit, um Schwankungen zu vermeiden und Genauigkeit in den Tonhöhen sicher zu stellen. Zusätzlich verfügt das Modell über eine automatische Abschaltautomatik, ist das Ende der Platte erreicht wird der Tonarm angehoben und der Plattenteller gestoppt.
Der S-förmige Präzisionstonarm reduziert Verzerrungen und ist mit einem speziell für diesen Plattenspieler ausgewählten MM-Tonabnehmersystem (Moving Magnet) ausgestattet, es kann jedoch auch MC-System (Moving Coil) betrieben werden. Die integrierte Phonovorstufe kann für solche Fälle mittels eines Schalters auf der Rückseite umgangen werden. Der DP-400 besitzt eine Staubschutzabdeckung, die auch als Präsentationsständer für die Albumhülle dient. Dazu wird die Abdeckung vertikal in den mitgelieferten Sockel gestellt, sodass das Plattencover während des Abspielvorgangs präsentiert werden kann.
Der DP-450USB bedient sich derselben Technik wie der DP-400, verfügt aber zusätzlich über einen Analog-Digital-Signalwandler. Mit Hilfe dieses Wandlers lassen sich am frontseitig verbauten USB-A-Eingang Musik direkt auf USB-Speichermedien übertragen kann. Dafür muss einfach das Speichermedium an den USB-Eingang des Plattenspielers angeschlossen werden und zwischen den Aufnahmeformaten MP3 (komprimiert) oder WAV (unkomprimiert) gewählt werden. Spielt man jetzt die Platte ab, werden die Daten auf dem Speichermedium aufgezeichnet.
Die gespeicherten Dateien können dann direkt vom USB-Speichermedium auf einem Computer, oder andere Produkte mit einem USB-Anschluss abgespielt werden. Um die Aufnahmen zu bearbeiten, also z.B. mit den richtigen Metadaten (Titelname, Albumname, Interpret) zu versehen, bietet Denon MusiCut für Windows 10 an. MusiCut kann kostenlos über die Denon Webseite heruntergeladen werden.
Beide Produkte sind ab sofort im Handel erhätlich. Der Denon DP-400 besitzt eine UVP von 499,- Euro und der DP-450USB von 599,- Euro.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem neuen Volumio Preciso DAC präsentiert ein noch junges Unternehmen eine digitale Wandlerlösung, die sich gezielt an anspruchsvolle HiFi-Enthusiasten und Studioanwender richtet. Der Fokus liegt...
Der BenQ LW600ST+ ist ein neu vorgestellter Kurzdistanzprojektor mit WXGA-Auflösung, der speziell für den gewerblichen Einsatz konzipiert wurde. Mit seiner LED-Lichtquelle, kompakten...
Die Berliner MUTEC GmbH, spezialisiert auf professionelle Takt- und Wandlerlösungen für Studio- sowie High-End-Audio-Anwendungen, hat mit dem ASTRALIUS ein neues Flaggschiff im Bereich der...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...