Neben den absoluten Top-Modellen kommt natürlich auch wieder der Panasonic MZW984 als eigenständige Serie in den Handel. Das Gerät setzt auf bewährte bzw. hochwertige Panasonic-Technik und vollwertige Gaming-Unterstützung, sowie etliche andere Highlights, die letztlich zum Kauf anregen sollen. Wie auch die beiden größeren Modellreihen MZW2004 und MZW1504, haben wir uns den MZW984 im Detail angesehen. Verfügbarkeiten und Preise finden sich ebenfalls im Artikel.
Die neuen 4K-Ultra-HD-Fernseher der MZW984-Serie von Panasonic bieten dank OLED-Panels der neuesten Generation erstklassige Bildqualität nach Hollywood-Standard, so sagt es der Hersteller. Die Modelle der MZW984-Serie werden künftig in den Größen 42, 48, 55 und 65 Zoll angeboten, ein 77-Zoll-Gerät wird es nicht geben. Beim Panel setzt Panasonic hier ein nicht näher bezeichnetes OLED-Panel. Im Vergleich zum MZW2004 oder dem MZW1504, bei denen das „Master OLED Pro Ultimate“ und das „Master OLED pro“ Panel verbaut werden, gibt es hier nochmal eine Abstufung. Wie in dies in der Praxis aussieht, müssen Tests und Messungen ergeben. Jedenfalls wurde das OLED-Panel-Modul von Panasonic in Japan entwickelte, bietet die Eigenschaften von selbstleuchtenden Pixeln, die man erwartet.
Der verbaute HCX Pro AI-Prozessor ist der gleiche wie in den beiden darüber positionierten Spitzenmodellen. Wie bereits ihre Vorgängermodelle unterstützten die OLED-Fernseher der neuen MZ984-Serie eine Vielzahl von HDR-Formaten, darunter Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive. Des Weiteren will MZW984-Serie mit einem verbesserten Filmmaker Modus aufwarten. Auch beim Ton will man wieder Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahresmodell an den Tag gelegt haben.
Nachfolgend haben wir im verlinkten Video nochmal die komplette OLED-Range von Panasonic für das Jahr 2023 abgelichtet und weitere Informationen eingearbeitet.
Das Thema Gaming genießt bei Panasonic auch in diesem Jahr wieder eine sehr große Aufmerksamkeit und man hat weiter an dem Feature-Set gefeilt und jenes erweitert. Dank des True Game Mode in den MZW984-Modellen können Gamer nun auch auf einem Fernseher die aktuellen Konsolen- und PC-Games in bester Performance erleben. Damit jedes Spiel in bestmöglicher Qualität dargestellt wird, bringt der neue True Game Mode alle für Filme verfügbaren Features für eine akkurate Farbwiedergabe nun auch in die Welt des Gamings, während das verbesserte HDR-Tone-Mapping eine originalgetreue Darstellung der von der Spielkonsole gelieferten HDR-Inhalte garantieren will. Zusätzlich ist der True Game Mode kalibrierbar und bietet eine perfekte Anpassung mit der Calman Color-Kalibrierungssoftware von Portrait Displays. Das bedeutet, dass dank des True Game Mode Spiele exakt so reproduziert werden, wie von ihren Entwicklern beabsichtigt. Darüber hinaus ermöglicht Dolby Vision die Wiedergabe feinster Bilddetails und zeigt, was das Spiel visuell zu bieten hat. Ein tolles Beispiel wurde uns auf der Presse-Veranstaltung bereits mit Diablo 4 vorgeführt, wie effektiv das Tone-Mapping dunkle Bereiche herausarbeitet.
Der MZW984 bietet HDMI 2.1 Ports, einschließlich voller 4K-Auflösung, einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz, niedriger Latenz und minimaler Eingangsverzögerung, sowie VRR und AMD FreeSync Premium-Technologie. Des Weiteren ist der TV NVIDIA G-SYNC-kompatibel. Bei Anschluss an ein System mit einer NVIDIA RTX-Grafikkarte optimiert es automatisch die Einstellungen für Eingangsverzögerung und VRR für ruckelfreie Gaming-Sitzungen. Auch die bekannte Game-Bar ist wieder mit an Bord.
Der MZW2004 verfügt mit „My Home Screen 8.0“ über die neueste Version des Panasonic Smart-TV-Betriebssystems, welches alle wichtigen Video-Streaming-Dienste unterstützt und einige Neuerungen bei der Bass Booster Funktion, der Barrierefreiheit und der "myScenery"-Funktion mitbringt. Neben den Verbesserungen der Barrierefreiheit hilft der MZW2004 auch beim Entspannen. Die "myScenery"-Funktion, mit der eine Auswahl an erholsamen Bildern und Videos ausgewählt werden kann, bietet eine Vielzahl neuer Naturgeräusche der Joy Foundation, Inc. nun auch im Dolby Atmos Format.
Panasonic macht den Fernsehempfang beim MZW984 besonders flexibel und setzt den komfortablen Penta-Tuner mit Twin-Funktion ein, den es so nur bei Panasonic gibt. Eine externe Set-Top-Box, auch bei einer Änderung des Empfangsweges beispielsweise durch einen Umzug, ist nicht notwendig. Für den Empfang von Kabel, Satellit und Antenne bietet das Twin-Konzept erstklassigen Komfort. So kann ein Programm live geschaut werden, während ein zweites auf eine verbundene externe USB-Festplatte aufgezeichnet wird. Zwei CI-Slots erlauben die Entschlüsselung von Pay TV-Programmen. Während der Installation erkennt der TV automatisch, welche Signalquelle angeschlossen ist, und wählt nur diejenige, für die ein Sendersuchlauf Sinn macht.
Fernbedienung des MZW984
Die Geräte werden in Kürze in den Verkauf gehen. Nachfolgend finden sich die passenden Preise (UVP) dazu. Des Weiteren wird es wieder Exklusiv-Modelle mit den Bezeichnungen MZX1509, MZN1508, MZF1507 und MZT1506 geben, so die Pressemitteilung.
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde auf der CES 2025 angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen...
Die Erfolgsgeschichte von XGIMI geht weiter. Auf der CES 2025 hat man mit dem XGIMI Ascend ein sehr interessantes Konzept aus Ultrakurzdistanz-Projektor inkl. Bodenleinwand vorgestellt,...
Ambilight am LG TV? Das war bisher leider nur ein großes Wunschdenken, jedenfalls wenn man die internen Smart-Apps verwenden wollte. Bisher ließen sich nur externe Zuspieler in diesem System...
Die CES 2025 läuft auf Hochtouren und es werden fast minütlich neue Produkte gezeigt. Neben dem Over-Ear-Kopfhörer Tour ONE M3 hat JBL nun dem Horizon 3, einem optisch faszinierenden...
Die neue Onkyo Icon Verstärker-Serie wurde auf der CES 2025 offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um drei Endgeräte, die im klassischen HiFi-Segment eingeordnet sind und sich auf...
Der XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Lowe We. Beam ist ein kleiner kompakter Full-HD-Projektor, mit einigen spannenden Features aufwarten möchte und ein Bild von bis zu 120 Zoll projizieren kann. Neben der...
Das Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...
Der Sony ULT WEAR (Sony WH-ULT900N) ist ein neuer Bluetooth-OverEar-Kopfhörer, der selbstbewusst mit „Spüren Sie die Bässe unter der Haut.“ beworben wird. Aktuell wird dieser...