Mit den Panasonic MZW2004 und MZW1500 wurden die OLED-TVs der 2023er-Generation angekündigt. Gleichermaßen folgen auch die kleineren Abstufungen in Form der Panasonic MZW984 sowie MZ800E. Aber auch die LED-Geräte in Form der MXW954 und MXW944 wurden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Alle grundlegenden Informationen zu den TVs haben wir im Artikel zusammengetragen.
Wie schon in den Jahren zuvor beruft sich das japanische Unternehmen auf die intensive Zusammenarbeit Panasonic mit professionellen Filmemachern und den wichtigsten Spieleentwicklern. So wollen die Entwickler sicherstellen, dass Inhalte originalgetreu wiedergegeben werden, wie sie von den Produzenten erdacht waren.
Die erstmals im Januar auf der CES angekündigte MZW2004-Serie (wir berichteten) ist die Flaggschiff-OLED-Modellreihe von Panasonic für 2023 und in den Bildgrößen 55, 65 und 77 Zoll erhältlich. Die Serie basiert auf einem hochmodernen Panel mit Micro Lens Array und einer maßgeschneiderten, mehrschichtigen Wärmemanagement-Konfiguration, welche eine deutliche Steigerung der Helligkeit ermöglicht. Zudem ist diese Modellreihe wieder mit einer sehr potenten „Powered by Technics“ Klanglösung ausgestattet.
Panasonic MZW2004
Panasonic MZW1500
Direkt nahtlos daran schließen die Modelle der MZ1500 Serie an, welche eben nicht mit dieser Technics Atmos Soundbar ausgestattet sind, aber technisch betrachtet die gleiche Leistung bieten. Der Hersteller spricht hier von Master OLED PRO-Panels und nach vorne gerichteten Lautsprechern, die dennoch einen sehr guten Ton bieten sollen. Erhältlich ist die MZ1500-Serie in den Größen 42, 48, 55 und 65 Zoll. Wie aus den Jahren zuvor bekannt, reiht sich eine Modellreihe darunter dann noch die MZW984-Serie ein, die in den Größen 42, 48, 55 und 65 Zoll erhältlich ist und auch mit einem OLED-Panel sowie deren Vorzüge daherkommt.
Panasonic MZW984 sowie die Fernbedienung dazu
Mit einem minimalistischen, rahmenlosen Design kann die MZ800E-Reihe überzeugen. Die in den Größen 42, 48, 55 und 65 Zoll erhältlichen Modelle der Serie machen es möglich, auch zu einem überschaubaren Preis in die faszinierende Welt der 4K Ultra-HD OLED-Fernseher einzutauchen. Im Klartext gesprochen, führt man hier eine weitere Serie ein, die sich eher im Einstiegsbereich, aber mit OLED-Panel, einordnet.
Panasonic MZW800 mit OLED-Panel und Google TV Betriebssystem
Die LED-4K-Ultra-HD-Fernseher der Serien MXW954 und MXW944 wollen eine außergewöhnliche Kombination aus Bildqualität und Vielseitigkeit für verschiedene Arten von Inhalten bieten. Diese TV-Geräte verfügen über die neueste Mini-LED-Panel-Technologie3 und sind in den Bildschirmgrößen von 43 und 50 Zoll (MZW944), sowie 55, 65 und 75 Zoll (MZW954) erhältlich.
Panasonic MXW954
Modelle aus der 4K Ultra HD LED-TV-Serie MX800 liefern die für Panasonic typische hochwertige Bild- und Tonqualität, gepaart mit der optimierten Bedienoberfläche von Fire-TV OS. Erhältlich sind diese Modelle in den Größen 43, 50, 55, 65, 75 sowie 85 Zoll.
Panasonic LED-TV MXW834 mit Fire TV OS
Panasonic 4K LED-TVs MX700E
Die LED-Ultra-HD-Fernseher aus der Serien MX700E von Panasonic (erhältlich in den Größen 43, 50, 55 und 65 Zoll) kombinieren die personalisierten Smart-Funktionen von Google TV5 mit außergewöhnlicher 4K-Bildqualität und ermöglichen das Streamen der besten Inhalte wie Fernsehprogramme, Filme und Sport und Games so einfach wie nie zuvor.
Bei den OLED-Topmodellen kombiniert Panasonic japanisches Know-how und Ingenieurskunst mit dem professionellen Erfahrungsschatz des Hollywood Film-Koloristen Stefan Sonnenfeld bei der Farbabstimmung. Ein weiter verbesserter Filmmaker Mode will es jetzt ermöglichen, dass Kino-Enthusiasten Filme exakt so genießen können, wie vom Regisseur erdacht. Zusätzlich kommen intelligente Sensoren zum Einsatz, um die Farbtemperatur des Umgebungslichts zu erkennen und das Bild detailliert anzupassen. So lässt sich sowohl tagsüber als auch beim nächtlichen Filmeschauen eine natürlichere Bilddarstellung erreichen. Diese Sensoren sorgen im Filmmaker-Modus für eine feinfühlige Anpassung von Farbtemperatur und Helligkeit je nach Umgebungslicht und korrigieren sogar die durch Lichtreflexion entstehende Farbänderungen bei dunklen Bildinhalten.
Um sicherzustellen, dass jedes Spiel optimal aussieht, bringt der neue True Game Mode alle für Filme verfügbaren Features für eine akkurate Farbwiedergabe nun auch in die Welt des Gaming, während das verbesserte HDR Tone Mapping eine originalgetreue Darstellung der von der Spielkonsole gelieferten HDR-Inhalte garantiert. Zusätzlich ist der True Game Mode kalibrierbar und bietet eine perfekte Anpassung mit der Calman Color-Kalibrierungssoftware von Portrait Displays – dem De-facto-Standard in der Welt der Filmemacher, Studios und TV-Hersteller. Das bedeutet, dass dank des True Game Mode Spiele exakt so reproduziert werden, wie von ihren Entwicklern beabsichtigt.
Mit voller Unterstützung für die wichtigsten Funktionen von HDMI 2.1, voller 4K-Auflösung, bis zu 120 Hz Bildwiederholfrequenz, niedriger Latenz und geringer Eingangsverzögerung, VRR und AMD Freesync Premium wird das volle Portfolio in diesem Segment geboten. Darüber hinaus ermöglicht Dolby Vision bei allen Modellen mit Game Mode Extreme die Wiedergabe höchster Bilddetails. Die Panasonic OLED-Fernseher mit HXC PRO AI unterstützen zudem Nvidia G-SYNC, was PC-Spielern ein flüssiges und scharfes Gaming-Erlebnis bietet10.
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...