Die neue Panasonic MZW2004 OLED-TV-Generation für 2023 wurde uns vorgestellt, sowie aber auch die kleineren Ableger in Form des hierzulande getauften MZW1504 in verschiedenen Ausführungen. Aber auch der Panasonic MZ800 zählt zu den Neuerungen, ein OLED-TV mit Google TV Betriebssystem. Alle Produktneuheiten und viele Informationen haben wir im Artikel zusammengefasst. Dazu zählen auch die Preise und Verfügbarkeiten.
Mit den neuen OLED-Geräten gehen einige Verbesserungen einher. Diese sind u. a. Weiterentwicklungen im Bereich des Panels, eine überarbeitete Software, weitere Features, komplexe Dolby Atmos Tonwiedergabe und ein deutlich helleres Panel mit Microlinsen-Technologie (MLA oder Meta-Panal genannt) mit. Ebenfalls ist die Kompatibilität zu Nvidia G-Sync neu hinzugekommen. Alle wichtigen Details haben wir im Artikel aufgearbeitet.
Einer der großen Keyfeatures, so sagt es Panasonic selbst, stellt die gesteigerte Spitzenhelligkeit dar, die wir im weiteren Verlauf des Artikels sogar mit Beispielwerten respektive Messdaten untermauern können. Die MZW2004-Serie wird wieder drei Größen umfassen, 55, 65 und 77 Zoll. Hier gibt es aber wieder ein wichtiges Detail zu beachten, dass die gesteigerte Spitzenhelligkeit nur im 55- und 65-Zoll-Gerät möglich sein wird. Namentlich handelt es sich um das von Panasonic selbst getaufte Master OLED Ultimate Panel, welches eben deutlich mehr Leuchtkraft darstellen können soll. Die 55 und 65 Master OLED Ultimate Panels nutzen die Micro Lense Array (MLA) Technolgie, beim 77er kommt die „Master OLED Pro Cinema“ Technik zum Einsatz, was dann auch sichtbar weniger Helligkeit darstellen kann. Im nachstehenden Video haben wir dies bildlich bereits gut sichtbar eingefangen.
Ermöglicht wird dies dank eines neuen Kühlsystems, welches aus metallischen und nicht metallischen Werkstoffen besteht und es somit ermöglicht, das Panel deutlich heller agieren zu lassen. Im Vergleich zum LZW2004, also dem Vorjahresmodell, war so ein Unterschied von 450 Nits an mehr Helligkeit zu messen. Das hat laut Hersteller positive Auswirkung auf die HDR-Darstellung als auch den Detailgrad der präsentierten Wiedergabeinhalte. Für die zentrale Berechnung sorgt wieder der HCX Ai Prozessor. Hinsichtlich des Panels will man auch deutlich bei der Blickwinkelstabilität sowie der Farbdarstellung in diesem Bereich nachgebessert haben (siehe Beispielbilder am Ende des Beitrages).
MZW2004 Serie - drei verschiedene Größen - MLA-Panal nur in 55 und 65"
Software- und Programmierseitig bringt Panasonic einen überarbeiteten Filmmaker Modus, der noch präziser in der natürlichen Hauttondarstellung arbeiten will sowie einen Lichtsensor, der ergo die Bildschirmhelligkeit in Abhängigkeit der Raumhelligkeit reguliert. Im Klartext also Dolby Vision IQ. Ebenso will man einen Streaming 4K Remaster mit integriert haben, sodass VOD-Inhalte nochmals aufgehübscht werden sollen. In der Theorie klingt dieser Punkt spannend – mal sehen wie das auch in der Praxis dann arbeitet.
Selbstredend für die Flaggschiffmodelle der Japaner gehört es sich, hier wieder ein sehr potentes Dolby Atmos Soundsystem zu verbauen. Jenes wurde wieder mit Unterstützung der Kollegen von Technics abgestimmt und bietet seitlich, nach vorn und zur Decke hoch abstrahlende Lautsprecher, die ein immersives Klangverhalten kreieren sollen. Als Marketing-Buzzword spricht der Hersteller hier von „360°-Soundscape Pro-All-in-One“. Auch soll der Bass nochmal deutlich nachgelegt haben. Panasonic spricht hier von „Array-Lautsprechern", die eine breitere Klangbühne und auch einen präziseren, klareren Klang bieten wollen.
Außerdem ermöglicht sie auch einen auf mehrere Zuhörer ausgerichteten, klar ortbaren Sound ohne ausgeprägten „Sweet-Spot“. Neben diversen manuellen Sound-Settings für die unterschiedlichsten Quellen und Genres bietet der MZW2004 dank Auto AI die Möglichkeit, dieses Setting auch automatisch auswählen zu lassen. Mit dem „Pinpoint“-Modus lässt sich der Ton auf einen bestimmten Punkt fokussieren, während der „Area“-Modus den Ton zu einer Gruppe von Personen in einem bestimmten Bereich des Raums verschieben kann. Der „Spot“-Modus erhöht die Lautstärke nur für eine eng begrenzte Stelle im Raum.
Anhand einer Demonstration im Rahmen der CES 2023 im Januar, hatte der Hersteller bereits erste Messungen aufgezeigt, was die Geräte leisten können sollen. Wie einleitend gesagt, beträgt hier Unterschied im Vergleich zum Vorjahresmodell bis zu 450 Nits – in diesem dargestellten Beispiel.
Panasonic LZW2000 (links) - Panasonic MZW2000 (rechts)
Mit größerem Test-Pattern (rechts) sind noch ~ 1050 Nits erreichbar
Um sicherzustellen, dass jedes Spiel optimal aussieht, bringt der neue True Game Mode für Filme verfügbaren Features für eine akkurate Farbwiedergabe, nun auch in die Welt des Gamings, während das verbesserte HDR-Tone-Mapping eine originalgetreue Darstellung der von der Spielkonsole gelieferten HDR-Inhalte garantiert. Zusätzlich ist der True Game Mode kalibrierbar und bietet eine perfekte Anpassung mit der Calman Color-Kalibrierungssoftware von Portrait Displays – dem De-facto-Standard in der Welt der Filmemacher, Studios und TV-Hersteller. Das bedeutet, dass dank des True Game Mode Spiele exakt so reproduziert werden, wie von ihren Entwicklern beabsichtigt. Darüber hinaus ermöglicht Dolby Vision®2 die Wiedergabe der feinsten Bilddetails und zeigt, was das Spiel visuell zu bieten hat.
Als offizieller TV-Partner von Diablo 4 konnte mittels einer Demonstration eindrucksvoll aufgezeigt werden, welche HDF-Fähigkeiten mit dem TV / Panel hier bei solch einem Tripple AAA Gaming-Titel möglich ist.
Der MZW2004 verfügt mit „My Home Screen 8.0“ über die neueste Version des Panasonic Smart-TV-Betriebssystems, welches alle wichtigen Video-Streaming-Dienste unterstützt und einige Neuerungen bei der Bass Booster Funktion, der Barrierefreiheit und der "myScenery"-Funktion mitbringt. Neben den Verbesserungen der Barrierefreiheit hilft der MZW2004 auch beim Entspannen. Die "myScenery"-Funktion, mit der eine Auswahl an erholsamen Bildern und Videos ausgewählt werden kann, bietet eine Vielzahl neuer Naturgeräusche der Joy Foundation, Inc. nun auch im Dolby Atmos Format.
Die neuen Panasonic MZW2004 TVs sollen circa ab August im Handel verfügbar sein. Finale Preise für drei Top-Modelle wurden uns bisweilen noch nicht genannt.
Quelle: Panasonic
Es ist so weit – das bisherige OLED-Flaggschiff, der LG G4 in 77 Zoll inkl. der Dolby Atmos Soundbar DSG10TY sind jetzt absoluten Bundle-Bestpreis von sagenhaften 2600 Euro zu erhalten....
Guter Klang und Design gehen meist Hand in Hand daher. So ergab sich die Symbiose von ELAC und der Designmesse BLICKFANG in Stuttgard, die vom 14. bis 16. März 2025 in der Liederhalle...
Es ist wieder so weit – mit dem Canton Sounddeck 100 v2 verlosen wir eines der potentesten Sounddecks, die es am Markt überhaupt gibt. Dieses Multitalent ist nicht nur unglaublich kompakt,...
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...