Im Jahr 2017 ließ das Kieler Traditionsunternehmen ELAC die eigene Tradition im Segment der Vinylteller wieder aufleben und brachte den ELAC Miracord 90 (zum Artikel) Plattenspieler an den Markt. Aber wie in jeder Familie üblich, kommt mit vielen "Kindern" erst richtig Spaß in die Hütte (…) Dem zur Folge durften wir bereits vor einiger Zeit den ELAC Miracord 70, ein zierliches Schwesterlein, erstmals bestaunen. Genau jenen Plattenspieler haben einem ausführlichen Testbericht inklusive Video vorgestellt.
Wo die 90 im Modell aus 2017 noch für den 90sten Geburtstag des Kielers Traditionsunternehmens stand, definiert die 70 einfach nur die darunter liegende Modelreihe. Das schlankere Model hat nicht nur beim Gewicht abgespeckt, auch das Preisgefüge wurde deutlich tiefer angesetzt. So bekommt man für eine UVP von 1200,- EUR einen sehr massiven Plattenspieler in einer, das können wir an dieser Stelle schon mal vorweg nehmen, überaus hochwertigen Erscheinung. Viel Wert legen die Kieler auch wieder beim „Out-of-the-Box-Verfahren“. Denn auch der 70er kommt komplett vormontiert samt Tonarm bzw. Tonabnehmer beim Kunden an. Lediglich eine kleine Justierung ist notwendig, dann kann der Hörspaß beginnen. Lust auf ein wenig Bewegtmaterial?
Der mittlerweile erhältliche Deckel passt auf beide aktuellen ELAC Plattenspieler (Miracord 90 und 70). Nachfolgend haben wir diesen exemplarisch einmal montiert. Dieser kann als optionales Zubehör beim Fachhändler zu einem Preis von 199 EUR erworben werden. Farblich gibt es keine Auswahl, sondern nur das abgebildete Modell zu erwerben.
ELAC Miracord 70 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | ELAC Miracord 70 Plattenspieler |
Preis | ca. 1199,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.elac.com |
Maße | 465 x 365 x 140mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 11,0 Kg Stück |
Daten | |
Ausgänge | 2 vergoldete Cinchbuchsen inkl. Masseanschluss |
Tonabnehmersystem | MM-System mit Audio Technica AT95E |
Frequenzbereich | 20Hz - 20kHz |
Geschwindigkeiten | 30 / 45 rpm |
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...