Niemand geringeres als die Kieler Lautsprecherschmiede ELAC war maßgeblich am Erfolg des Plattenspielers in Deutschland mitbeteiligt, deren Ursprung bis 1926 zurückgeht. Anlässlich des 90-jährigen Firmenbestehens hat man nun den ELAC Miracord 90 Anniversary vorgestellt. Ein nur so vor Produktionsqualität strotzender Plattenspieler, der bei uns unter die Fittiche genommen und getestet wurde.
Der Miracord 90 wurde, wie der Name schon verrät, zum 90sten Geburtstag des Kielers Traditionsunternehmens der Öffentlichkeit präsentiert und ist eine Hommage an die Modelle aus den späten sechziger Jahren. Mit den Geräten Miracord 625 oder 620 kann ELAC auf eine sehr lange Tradition zurückblicken, was Tonabnehmer und Plattenspieler betrifft, schließlich hat die Kieler Firma Electroacustic das Moving-Magnet-Prinzip 1957 entwickelt und sich patentieren lassen.
Aus dieser Firma ist später das Unternehmen ELAC, wie wir sie heute kennen entstanden. Mit dem ESG 796 Tonabnehmer hatte man Ende der Achtziger Jahre auch einen legendären Referenz-Tonabnehmer im Portfolio, der auf einen polierten Naturdiamanten mit dem Van-den-Hul-II-Schliff zurückgriff. Bei solch einer Vergangenheit ist es umso spannender, wie ELAC im Jahre 2016 das Thema Plattenspieler interpretiert. Schließlich galt man in den sechziger Jahren neben DUAL als Weltmarktführer im Plattenspielerbereich.
Bevor wir uns dem Miracord 90 widmen, hier eine kurze Übersicht der technischen Daten:
| ELAC Miracord 90 - Technische Details | |
|---|---|
| Bezeichnung | ELAC Miracord 90 Plattenspieler |
| Preis | ca. 2499,- EUR |
| Hersteller-Homepage | www.elac.com |
| Maße | 470 x 360 x 170mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
| Gewicht | 17,1 Kg Stück |
| Daten | |
| Design | 2 1/2 - Wege Standlautsprecher |
| Tonabnehmersystem | MM-System mit Audio Technica 440 |
| Frequenzbereich | 20Hz - 25kHz |
| Geschwindigkeiten | 30 / 45 rpm + Pitchcontrol +/- 5% |
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...