den nachfolgenden Seien wollen wir detailierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und V
Im Gegensatz zum größeren Model, wirkt der Miracord 70 auf den ersten Blick deutlich graziler als der bulligere große Bruder. Der Miracord 70 versteht sich als puristischer Plattenspieler der sich auf das Wesentliche fokussiert, was sich klar in der Designsprache widerspiegelt.
Die stabile, aus MDF gefertigte Zarge ist von gebürsteten Aluminiumplanken eingerahmt und auf der Oberseite mit einer hochglänzenden-schwarzen Oberfläche besetzt. Diese Kombination erzeugt ein sehr wertiges und zeitloses Erscheinungsbild. Diese Farbkombination sollte sich in jedes Wohnambiente integrieren lassen und kann in gewünschten Raum zum echten Hingucker avancieren.
Beim Gewicht hat der Miracord 70 zum größeren Modell Miracord 90 etwas abgespeckt. Die stabile Zarge aus MDF und die restlichen verbauten Materialien lassen die Waage bei knapp 11 Kilogramm einpendeln. Damit liegt man deutlich unter den 17 Kilogramm des Jubiläumsmodels. Die stabile MDF-Zarge besitzt dazu eine hohe innere Dämpfung und kann so hochfrequente Vibrationen effektiv eliminieren.
Die Beplankung aus Aluminium ist nicht mehr ganz so dick ausgefallen, aber irgendwo muss man ja Gewicht einsparen und ausreichend ist der Materialeinsatz allemal. Das Firmenlogo fand wieder seinen Platz an der Front des Plattenspielers, sitzt auf dem Aluminium und lockert die schlichte Darstellung der Vorderseite etwas auf. Zusätzlich ist der Modelname in der schwarzen Hochglanz-Oberfläche mit Hilfe von silberfarbenen Schriftzeichen integriert worden, was erstklassig aussieht. Die genaue Nummerierung des ELAC Models ist aber nur auf dem Typenschild rückseitig zu finden. Um das Gehäuse vom Untergrund entkoppeln zu können, verwenden die Kieler beim jüngsten Spross der Plattenspielerfamilie eigens entwickelte Silikonfüße, die harte Stöße und starke Vibrationen effektiv vom Gehäuse fernhalten sollen.
Der Plattenteller selbst besteht laut ELAC aus getöntem Kalk-Natron-Glas, ist auf der Unterseite mit schwarzer Keramik beschichtet und trägt ein bisschen mehr als zweieinhalb Kilogramm zum Gesamtgewicht bei. Um den massiven Plattenteller nicht zu beschädigen bzw. zerkratzen legt der Hersteller eine dicke Filzmatte dem Lieferumfang bei.
Der Glasteller ruht auf einem Subteller der vier Auflagepunkte bietet. Zwischen dem Subteller und dem Glasteller sitzen die Lagergummis aus blaugefärbten Silikon, die den richtigen Kontakt gewährleisten sollen aber auch Vibrationen entgegen wirken müssen. Um die nötige Laufruhe zu gewährleisten, setzt man auf eine Keramikkugel als zentrales Element im vorhandenen Punktlager. Selbiges ist im Übrigen vom Aufbau identisch mit dem des Miracord 90.
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Mit dem JMGO O2S Ultra erweitert das Unternehmen sein Projektorportfolio um ein High-End-Produkt zum vergleichsweise fairen Preis. Dieses Ultra-Kurzdistanzmodell kommt mit einem...
Der chinesische Projektorspezialist JMGO erweitert sein Portfolio um den N3 4K. Dieser vielseitige Triple-Laser-Projektor möchte moderne Bildtechnik, flexible Installation und integrierte...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...