den nachfolgenden Seien wollen wir detailierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und V
Im Gegensatz zum größeren Model, wirkt der Miracord 70 auf den ersten Blick deutlich graziler als der bulligere große Bruder. Der Miracord 70 versteht sich als puristischer Plattenspieler der sich auf das Wesentliche fokussiert, was sich klar in der Designsprache widerspiegelt.
Die stabile, aus MDF gefertigte Zarge ist von gebürsteten Aluminiumplanken eingerahmt und auf der Oberseite mit einer hochglänzenden-schwarzen Oberfläche besetzt. Diese Kombination erzeugt ein sehr wertiges und zeitloses Erscheinungsbild. Diese Farbkombination sollte sich in jedes Wohnambiente integrieren lassen und kann in gewünschten Raum zum echten Hingucker avancieren.
Beim Gewicht hat der Miracord 70 zum größeren Modell Miracord 90 etwas abgespeckt. Die stabile Zarge aus MDF und die restlichen verbauten Materialien lassen die Waage bei knapp 11 Kilogramm einpendeln. Damit liegt man deutlich unter den 17 Kilogramm des Jubiläumsmodels. Die stabile MDF-Zarge besitzt dazu eine hohe innere Dämpfung und kann so hochfrequente Vibrationen effektiv eliminieren.
Die Beplankung aus Aluminium ist nicht mehr ganz so dick ausgefallen, aber irgendwo muss man ja Gewicht einsparen und ausreichend ist der Materialeinsatz allemal. Das Firmenlogo fand wieder seinen Platz an der Front des Plattenspielers, sitzt auf dem Aluminium und lockert die schlichte Darstellung der Vorderseite etwas auf. Zusätzlich ist der Modelname in der schwarzen Hochglanz-Oberfläche mit Hilfe von silberfarbenen Schriftzeichen integriert worden, was erstklassig aussieht. Die genaue Nummerierung des ELAC Models ist aber nur auf dem Typenschild rückseitig zu finden. Um das Gehäuse vom Untergrund entkoppeln zu können, verwenden die Kieler beim jüngsten Spross der Plattenspielerfamilie eigens entwickelte Silikonfüße, die harte Stöße und starke Vibrationen effektiv vom Gehäuse fernhalten sollen.
Der Plattenteller selbst besteht laut ELAC aus getöntem Kalk-Natron-Glas, ist auf der Unterseite mit schwarzer Keramik beschichtet und trägt ein bisschen mehr als zweieinhalb Kilogramm zum Gesamtgewicht bei. Um den massiven Plattenteller nicht zu beschädigen bzw. zerkratzen legt der Hersteller eine dicke Filzmatte dem Lieferumfang bei.
Der Glasteller ruht auf einem Subteller der vier Auflagepunkte bietet. Zwischen dem Subteller und dem Glasteller sitzen die Lagergummis aus blaugefärbten Silikon, die den richtigen Kontakt gewährleisten sollen aber auch Vibrationen entgegen wirken müssen. Um die nötige Laufruhe zu gewährleisten, setzt man auf eine Keramikkugel als zentrales Element im vorhandenen Punktlager. Selbiges ist im Übrigen vom Aufbau identisch mit dem des Miracord 90.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...