den nachfolgenden Seien wollen wir detailierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und V
Im Gegensatz zum größeren Model, wirkt der Miracord 70 auf den ersten Blick deutlich graziler als der bulligere große Bruder. Der Miracord 70 versteht sich als puristischer Plattenspieler der sich auf das Wesentliche fokussiert, was sich klar in der Designsprache widerspiegelt.
Die stabile, aus MDF gefertigte Zarge ist von gebürsteten Aluminiumplanken eingerahmt und auf der Oberseite mit einer hochglänzenden-schwarzen Oberfläche besetzt. Diese Kombination erzeugt ein sehr wertiges und zeitloses Erscheinungsbild. Diese Farbkombination sollte sich in jedes Wohnambiente integrieren lassen und kann in gewünschten Raum zum echten Hingucker avancieren.
Beim Gewicht hat der Miracord 70 zum größeren Modell Miracord 90 etwas abgespeckt. Die stabile Zarge aus MDF und die restlichen verbauten Materialien lassen die Waage bei knapp 11 Kilogramm einpendeln. Damit liegt man deutlich unter den 17 Kilogramm des Jubiläumsmodels. Die stabile MDF-Zarge besitzt dazu eine hohe innere Dämpfung und kann so hochfrequente Vibrationen effektiv eliminieren.
Die Beplankung aus Aluminium ist nicht mehr ganz so dick ausgefallen, aber irgendwo muss man ja Gewicht einsparen und ausreichend ist der Materialeinsatz allemal. Das Firmenlogo fand wieder seinen Platz an der Front des Plattenspielers, sitzt auf dem Aluminium und lockert die schlichte Darstellung der Vorderseite etwas auf. Zusätzlich ist der Modelname in der schwarzen Hochglanz-Oberfläche mit Hilfe von silberfarbenen Schriftzeichen integriert worden, was erstklassig aussieht. Die genaue Nummerierung des ELAC Models ist aber nur auf dem Typenschild rückseitig zu finden. Um das Gehäuse vom Untergrund entkoppeln zu können, verwenden die Kieler beim jüngsten Spross der Plattenspielerfamilie eigens entwickelte Silikonfüße, die harte Stöße und starke Vibrationen effektiv vom Gehäuse fernhalten sollen.
Der Plattenteller selbst besteht laut ELAC aus getöntem Kalk-Natron-Glas, ist auf der Unterseite mit schwarzer Keramik beschichtet und trägt ein bisschen mehr als zweieinhalb Kilogramm zum Gesamtgewicht bei. Um den massiven Plattenteller nicht zu beschädigen bzw. zerkratzen legt der Hersteller eine dicke Filzmatte dem Lieferumfang bei.
Der Glasteller ruht auf einem Subteller der vier Auflagepunkte bietet. Zwischen dem Subteller und dem Glasteller sitzen die Lagergummis aus blaugefärbten Silikon, die den richtigen Kontakt gewährleisten sollen aber auch Vibrationen entgegen wirken müssen. Um die nötige Laufruhe zu gewährleisten, setzt man auf eine Keramikkugel als zentrales Element im vorhandenen Punktlager. Selbiges ist im Übrigen vom Aufbau identisch mit dem des Miracord 90.
Es ist vollbracht: Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, hat heute die finale Übernahme der Marken Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive...
Mit dem HiFi ROSE RS451 wurde jetzt ein weiterer Netzwerk-Streamer präsentiert. Das Gerät kombiniert moderne Digitaltechnik mit einem klar strukturierten Bedienkonzept und greift auf die...
Mit den neuen Apple AirPods Pro 3 hebt das US-Unternehmen das Hörerlebnis auf ein neues Niveau. Die dritte Generation der beliebten In-Ear-Kopfhörer überzeugt mit einem überarbeiteten...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Den LG C5 in 55 Zoll + DSC9S Soundbar gibt es jetzt für sagenhafte 1200 Euro! Wer möchte,...
Der neue Valerion VisionMaster Max wurde IFA 2025 offiziell präsentiert. Dabei handelt es sich um die Premium-Submarke von AWOL Vision. Das Gerät richtet sich an Heimkino-Enthusiasten und...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...