Die britische Audio-Marke Quad bringt zwei der Kultgeräte aus den 1960er Jahren wieder auf den Markt. Dabei handelt es sich um die Vorstufe Quad 33 und die Endstufe Quad 303. Beide Geräte hat man neu aufgelegt und natürlich technisch auf den aktuellsten Stand gebracht.
Entwickelt wurde die Neuauflage der 33 und 303 von einem erfahrenen Team unter Leitung von David McNeill im britischen Huntingdon. Dabei blieb das Design weitgehend dem Original treu: Die grau-silbernen Gehäusefarben und orangen Akzente wurden beibehalten, jedoch durch eine moderne LED-Hintergrundbeleuchtung ergänzt. Auch die markanten Kühlrippen der 303 sind Teil der Neuauflage und erinnern an die Optik des Originals.
Die Quad 33 bleibt ihrem Ruf als präzise und hochwertige Vorstufe treu und verfügt jetzt über aktuelle Features wie eine digitale Mikroprozessor-Steuerung. An der Front prangt dazu ein schickes LCD sowie beleuchtete Bedienelemente, welche die Bedienung vereinfachen sollen. Motorisierte ALPS-Potentiometer stehen für eine präzise Lautstärkeregelung zur Verfügung. Die patentierte Tilt Control erlaubt zudem akustische Anpassungen, ohne den natürlichen Charakter der Musik zu verfälschen. Mit vielfältigen Eingangsoptionen wie Cinch, XLR und einem neuen Phono-Eingang für MM- und MC-Tonabnehmer bietet die Quad 33 flexible Anschlussmöglichkeiten für anspruchsvolle Audiophile.
Die Quad 303 Endstufe knüpft an die Leistungsfähigkeit des Originals an und setzt auf die von Quad-Gründer Peter Walker entwickelte „symmetrical triples“-Transistortechnologie. Diese möchte Verzerrungen auf ein Minimum reduzieren und gewährleistet eine exakte Steuerung der Ausgangsstufe. Die Leistung wird mit 50 W an 8 Ohm und 70 W an 4 Ohm sowie einer maximalen Stromabgabe von 10 angegeben, was im Umkehrschluss die Geräte auch für leistungshungrige Lautsprecher tauglich machen soll.
Die Neuauflagen der Quad 33 und 303 sind ab sofort im Handel erhältlich. Die Preise betragen jeweils 1490 Euro für den Quad 33 und den Quad 303.
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...