Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum ausgestattet und zum anderen bekleidet der Hersteller aus dem bayrischen Kronach hiermit ein weiteres Feld, welches sonst nur eher klassischen HiFi-Herstellern nachgesagt wurde. Was das Gerät kann und in welchem Einsatzfeld der Hersteller ihn selbst sieht, haben wir im Artikel umfangreich erörtert.
Aufmerksame Leser werden sich zurückerinnern, denn das Gerät selbst hatten wir schon das erste Mal auf der IFA 2023 zu Gesicht bekommen und konnten erste Praxiseindrücke sammeln. Der Verstärker reiht sich mit seinem Feature-Set, der grundlegenden Ausrichtung sowie auch den kompakten Maßen in eine Riege von Modellen ein, die teils seit Längerem am Markt sind oder im gleichen Atemzug genannt werden können. Rein von der Produktausrichtung wären dies u. a. ein Bluesound Powernode, ein Canton Smart Amp, der Sonos Amp und nicht zuletzt auch der Bose Music Amplifier zu nennen, der sogar eine verblüffende Ähnlichkeit vorzuweisen hat. Mit einer UVP von 999 Euro steht der Loewe Verstärker vergleichsweise ganz gut dar, aber was wird dem Kunden für das Geld geboten?
Er hat einen HDMI ARC, Line-In und Line-Out-Port, zwei RJ45-LAN-Ports, die im daisy chain Modus agieren, einen Subwoofer-Ausgang sowie hochwertige Anschlussterminals für Lautsprecherkabel zu bieten. Durch die Line Out Ausgänge können auch Aktivlautsprecher angeschlossen werden. Eine Phono-Vorstufe ist bspw. nicht mit an Bord. Bei den kabellosen Konnektivitäten stehen Spotify Connect, Airplay, Chromecast und DTS Play-Fi zur Verfügung. Eine Alexa-Integration ist ebenfalls mit vorhanden. Selbstverständlich ist auch das namensgebende Loewe-exklusive Multiroom-System mr. Integriert, sodass ein Aufbau einer Multiroom- oder Mehrkanal-Anlage gelingen kann. Gerade im Bereich der Heimkino-Lautsprecher hat Loewe mit den Soundbars und Rear-Speakern ebenfalls einige Modelle im Angebot. Leistungstechnisch wird das Class-D-Gerät mit 600 Watt bei 8 Ohm angegeben bzw. 1200 Watt an 4 Ohm, was gemessen an der Größe einen beachtlichen Wert darstellt.
Trotz dieser Leistungswerte wird der Verstärker auch als Custom-Install-Lösung beworben und soll bei Belastung immer „kühl“ bleiben. Mutige Aussagen (…) Das Gerät ist in seiner Grunderscheinung als besagter „Install-Verstärker“ ausgelegt, kann aber auch sehr gut im heimischen Umfeld verwendet werden. Hier wäre unter anderem das Verstauen im TV-Board denkbar, in dem der Verstärker mehr als unauffällig seinen Dienst verrichten kann und auch keine thermischen Probleme soll. Den Entwicklungsansatz im B2B-Umfeld wiederum findet man dann beim Anschlussfeld wieder. Die LAN-Anschlüsse (ein Eingang, ein Ausgang zum Durchschleifen) ermöglichen ein Daisy-Chain-Betrieb mit bis zu 16 Geräten. Dies ist ggf. Einrichtungslösungen im Gastro-Bereich oder anderen Lokalitäten dieser Art sinnvoll. Nachfolgend finden sich wie gewohnt die grundlegenden Leistungsdaten, ehe wir auf der nächsten Seite dann weitere Detaileinblicke vornehmen.
Verstärker im Überblick | |
Bezeichnung | Loewe multi.room amp |
Preis | 999,- EUR (UVP) |
Hersteller-Homepage | https://www.loewe.de/ |
Maße | 21,7 x 7,9 x 21,7 cm (B x H x T) |
Gewicht | 2,2 Kg |
weitere Daten | |
Frequenzband | 20 Hz - 20 kHz |
Technik | Class-D Endstufen |
Leistung | 2x 300 Watt - 8 Ohm 2x 600 Watt - 4 Ohm |
Anschlüsse | 1x HDMI ARC / CEC 1x Sub out 1x Line-In 1x Line-Out 2x RJ45 LAN-Port 1x USB Typ-A |
Klirrfaktor @ 1 W. / 10 W. | < 0,05 / < 0,05 |
Dämpfungsfaktor | >50 |
Schnittstellen | ▪ Bluetooth (5.0) - 2,4 GHz ▪ Wi-Fi (IEEE 802a/b/g/n/ac) ▪ DTS Play-Fi ▪ Loewe Wireless digital Audiolink ▪ Google Chromecast ▪ Alexa Built In ▪ Spotify Connect ▪ Roon Ready |
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...