Mit dem Cambridge Audio Evo 150 DeLorean Edition kommt eine Sonderedition des beliebten Verstärkers auf den Markt, der versucht die Zukunft und selbstverständlich auch die Vergangenheit wieder näher zusammen.
Seit 1968 verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel, nämlich so originalgetreuen, natürlichen und klaren Klang zu erzeugen, wie nur möglich. Auch in der aufgehübschten DeLorean Edition bietet der All-in-One-Verstärker und Netzwerkplayer einen Phono-Vorverstärker, XLR-Anschlüsse, bidirektionales Bluetooth mit aptX HD und stabiles WLAN. All das lehnt sich nun an das Design des DeLorean, bekannt aus dem 80er Jahre Kultfilm „Zurück in die Zukunft an“. Das Besondere ist, dass die Seitenblende im DeLorean-Look in zwei Varianten mitgeliefert wird und zudem kinderleicht gewechselt werden kann, dank magnetischer Kontakte.
Damit nicht genug, das Außenkleid des Evo 150 besteht aus gebürstetem Stahl und bringt so ein wenig visuellen Glanz in die vom perfekten Klang besessene Audiowelt. Es gibt zwei Auswahlmöglichkeiten für DeLorean-Themen, die entweder eine nostalgische Reise in die 80er Jahre bieten, indem sie das Design mit dem Frontgrill und den klassischen Logos des DMC-12 widerspiegeln, oder aber eine Reise zurück in die Zukunft ermöglichen.
Dies geschieht, indem der Anwender die gebürsteten Metallpaneelen verwendet, die das futuristische Logo des kommenden DeLorean Ultra-Luxus-Sportwagens zeigen, für den Cambridge Audio das Sound-Design entwickelt hat. Der elegante Evo 150 wird durch das Dual-Konzentrik-Drehrad und das große 6,8-Zoll-LCD-Panel abgerundet, welches das digitale Albumcover in voller Farbe anzeigt.
Der Evo 150 stellt eine amtliche Klangqualität sicher, dank seiner leistungsstarken 150 Watt und der herausragenden Hypex NCore Class-D-Verstärkung, die für absolute Klarheit und Detailgenauigkeit sorgt. Die Integration des ESS Sabre DAC ermöglicht eine maximale Auflösung von 32 Bit/384 kHz, dies garantiert ein außergewöhnliches Klangerlebnis.
Der elegante Verstärker und Streamer bietet eine Fülle von Anschlussmöglichkeiten, darunter koaxiale S/PDIF-Eingänge, ARC, analoge RCA-Eingänge und 3,5-mm-Klinkenbuchsen. Darüber hinaus ist der Evo 150 mit XLR-Anschlüssen und einem Phono-Vorverstärker ausgestattet. Die bidirektionale Bluetooth-Verbindung mit aptX HD und das stabile WLAN gewährleisten eine nahtlose Integration in jede bestehende Hifi-Umgebung. Unabhängig davon, ob Internetradio genossen, auf Musik-Streaming-Dienste zugegriffen oder die eigene digitale oder analoge Musiksammlung abgespielt werden soll, bietet die Evo 150 DeLorean Edition alles mit Stil und Eleganz dar. Zusätzlich ermöglicht die hausinterne StreamMagic-App eine bequeme Steuerung direkt vom Hörplatz aus.
Ab April wird die Cambridge Audio Evo 150 DeLorean Edition sowohl im Webshop von Cambridge Audio als auch im Fachhandel verfügbar sein. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 2.499,00 EUR.
Es ist so weit, die neuen Nubert nuZeo 3 wurden offiziell präsentiert und können ab sofort Online beim Hersteller erworben werden. Dabei handelt es sich um eine abermals kompaktere Version des...
Die neuen Weekend-Deals stehen an und aktuell kannst du den LG G4 OLED55G48LW inklusive der LG DS95TR 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar für rund 1450 Euro erwerben. Günstiger geht es schon fast...
Die CES 2025 verspricht spannende Neuigkeiten für Heimkino-Connaisseure und der eine oder andere wird nach der Verkündung sicherlich seine Brieftasche zücken. Der neue Verbindungsstandard...
Die neue Onkyo Icon Verstärker-Serie wurde auf der CES 2025 offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um drei Endgeräte, die im klassischen HiFi-Segment eingeordnet sind und sich auf...
Die Preisspirale bei Netflix dreht sich immer weiter (…) nun hat der Streaming-Dienst einmal mehr die Preise angezogen. Neu dabei, dass es jetzt erstmals den werbefinanzierten Tarif betrifft, der...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...