Auf der High End hat HiFi Rose ihn vorgestellt – jetzt ist er im Zulauf: Der Streaming-Transport RS130. Er soll der passende Streamer für alle sein, die bereits einen hochwertigen DAC ihr Eigen nennen und die Musikanlage streamingfähig bekommen wollen.
Das Display wurde gegenüber dem optisch ähnlichen Bruder RS150B verbessert und verfügt nun über eine höhere Auflösung, wodurch Texte und Coverbilder, auch in unmittelbarer Nähe, scharf dargestellt werden. Egal, welche Verbindung zum DAC gewünscht ist, der RS130 bietet AES/EBU, SPDIF, Toslink, USB sowie I2S (HDMI). Neben der Möglichkeit, Musik vom (optionalen) internen Speicher, USB-Massenspeichern und Netzlaufwerken zu streamen, können auch Dienste wie TIDAL, Qobuz, AppleMusic oder Spotify Connect genutzt werden. Gesteuert wird der RS130 entweder mithilfe der Rose-Connect-App, via UPnP, Roon oder am Gerät selbst. Ebenso steht zum Anschluss einer Masterclock je ein 50– und ein 75-Ohm-Clockeingang zur Verfügung. Spannend sollen auch die SFP-Ports sein, die es ermöglichen, Ethernet- oder USB-Geräte per Lichtleiter zu verbinden.
Das gestreamte Audiosignal wird in einer NVMe-SSD gepuffert, bevor es weiterverarbeitet wird, um offene Netzwerk-Loops und Abbrüche zu vermeiden. Der RS130 behält die Sprache des bestehenden ROSE-Designs bei und möchte sich gleichzeitig als besonderes Objekt in dezenter Weise abheben. Kristallknöpfe auf der Oberseite des Gerätes und die Belüftungsöffnung in Form des ROSE-Logos sind neue Designelemente, die die Einzigartigkeit des RS130 zum Ausdruck bringen sollen. Um Vibrationen und Störungen zu minimieren, umschließt ein maßgefertigtes, stabiles Aluminiumgehäuse das Innere des RS130. Der HiFi ROSE-Frontbildschirm in voller Größe wurde in der Auflösung gegenüber dem Modell RS150B verbessert. Der 15,4-Zoll-Multi-Touch-LCD-Bildschirm mit weitem Betrachtungswinkel sorgt für eine klare Bildqualität bei verschiedenen Betrachtungswinkeln. Zu den Merkmalen des RS130 gehört die Unterdrückung von digitalem Rauschen und die Optimierung einer stabilen digitalen Signalausgabe durch die Verwendung eines optischen Netzwerks, einer optischen USB-Verbindungsmethode und einer hochpräzisen OCXO-Clock. Die gemessenen Leistungsdaten ergeben Messwerte von 141,9 ㏈ Signal-Rausch-Verhältnis (SNR), 141,6 ㏈ Dynamikbereich (DNR) und -143 ㏈ Gesamtklirrfaktor (THD+N).
Zudem wird durch einen Superkondensator mit hoher Kapazität und eine lineare Endstufenkonfiguration, die Leistungsgeräusche blockiert, eine stabile Stromversorgungsumgebung geschaffen, und eine NVMe-SSD, die speziell der Zwischenspeicherung von Musikdateien dient, reduziert die Auswirkungen von Vibrationen und Störungen, wie sie z.B. bei der Wiedergabe von Musikdateien von einer an den USB-Anschluss angeschlossenen Festplatte auftreten können. Darüber hinaus unterstützt der RS130 einen externen Masterclock-Eingang, um eine ideale Synchronisation zu erreichen und die Kompatibilität zwischen Geräten zu erhöhen. Der RS 130 nutzt diese Funktion, um Jitter bei S/PDIF-, AES/EBU- und I2S-Ausgangsverbindungen zu eliminieren und so ein perfektes Signal zu erhalten.
Der RS130 von HiFi ROSE basiert auf der hauseigenen Rose Audio Engine und nutzt separierte Signalverarbeitungstechnologien, um Audiodaten verlustfrei zu übertragen. Dies gewährleistet eine vollständige Verarbeitung der Audiodaten, ohne dass diese durch die Überlastung von Serviceprozessen beeinträchtigt werden. Das Betriebssystem des RS130 unterstützt Online-Streaming sowie MQA-, DSD- und DXD-Dateien und ermöglicht die Verbindung mit verschiedenen Streaming-Diensten und Geräten wie Tidal, Qobuz, Roon Ready, Spotify Connect, Apple Music, Bugs, ROSE tube (exklusive Anwendung), Internetradio, CD, SSD, NAS, Bluetooth, Airplay und DLNA. Darüber hinaus können zusätzliche Dienste durch Systemsoftware-Updates in Zukunft unterstützt werden.
Der HiFi Rose RS130 ist voraussichtlich ab Mitte Juli 2023 in den Farben schwarz und silber zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 4799.- € (inkl. 19% MwSt.) erhältlich.
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...