Die Radiant Acoustics Clarity 4.2 ist der kleinere Nachfolger bzw. die geschrumpfte Adaption der bekannten Clarity 6.2, die man auf der High End 2025 erstmals ausgestellt und vorgeführt hat. Dieser Lautsprecher möchte seine HiFi-Attitüden und sein Leistungsvermögen beibehalten haben, nur eben in kompakteren Maßen. Wir erste Eindrücke und Video-Impressionen davon.
Wir erinnern uns, vor rund einem halben Jahr kamen die Radiant Acoustics Clarity 6.2 auf auf den Markt, die wir bereits ausführlich im Testbeitrag vorgestellt hatten. Jener Lautsprecher konnte mit einem unglaublich hohen Leistungsspektrum im Bereich der Bühnenstaffelung und Abstrahlverhalten, als auch bei der extrem präzisen Tieftondarstellung punkten. Der Clou dabei, all das wird mittels eines geschlossenen Gehäuses erzielt.
Maßgeblich bei der kleineren Ausführung sind auch hier wieder die PURIFI USHINDI-Tieftöner, zwei passive Radiatoren sowie der vollsymmetrische AMT-Hochtöner. Die Chassis, namensgebend, in 4-Zoll gefertigt, sitzen prominent und seitlich im massiv verstärkten Gehäuse verbaut. Markant dabei sind die gezackten Chassis-Sicken mit einem sehr hohen Wiedererkennungswert. In Gänze möchte man Basswiedergabe bis 40 Hz ermöglichen – Frequenzband von 40 Hz bis 22.000 Hz.
Auf der High End 2025 bot sich die Möglichkeit, erste Vergleiche und Hands on Eindrücke festzuhalten, was du nachfolgend auch in Videoform nachholen kannst:
Bei den einzelnen Bauteilen setzt man wieder auf ausgewählte Qualität. Die Frequenzweiche basiert auf ausgewählten Bauteilen in audiophiler Qualität und wurde umfassend getestet, um geringste Verzerrungen und maximale Transparenz zu gewährleisten, so der Hersteller selbst. Das Gehäuse besteht aus 15 mm starkem MDF mit interner Verstrebung und Basotect-Akustikschaum und wird durch eine 12 mm CNC-gefräste Aluminium-Frontplatte ergänzt – für optimale Stabilität und gezielte Resonanzkontrolle.
Clarity 6.2 und Clarity 4.2 im direkten Vergleich auf dem optionalen Stativ
Der AMT-Hochtöner wird laut eigenen Aussagen nach, im Übrigen im selben Werk gefertigt, aus denen auch DALI-Komponenten stammen. Man kann so weit gehen und sagen, dass DALI einzelnen Bauteile für diese Lautsprecher selbst fertigt. Anders als bei der Clarity 6.2 hat man den Fächer-Waveguide hier weggelassen, was schlichtweg eine Platzfrage war und sich in dieser Form nicht mehr umsetzen ließ.
Wie auch der größere Clarity 6.2 wird Clarity 4.2 vollständig in Dänemark montiert und geprüft. Jede Einheit durchläuft umfassende Qualitätstests mit modernster Messtechnik. Wer noch etwas mehr Tiefgang möchte, der schaltet dann noch einen Subwoofer hinzu oder greift direkt zur größeren Clarity 6.2
Firmengründer Peter Lyngdorf.
Unser Ziel war es, die revolutionäre Treibertechnologie mit extrem geringer Verzerrung aus Clarity 6.2 in einen kompakten, leistungsstarken Lautsprecher zu übertragen – und dabei die Kosten möglichst gering zu halten. Das Ergebnis ist Clarity 4.2: Ein ultra-kompakter Lautsprecher mit der Klangstärke und Präsenz eines doppelt so großen Systems.
Die neue Radiant Acoustics Clarity 4.2 ist ab sofort in drei Farbausführungen verfügbar. Weiß-matt, Schwarz-matt und in einem Walnuss-Furnier (Echtholz). Der Preis beträgt 2500 Euro. Die Stative sind optional erhältlich und kosten 800 Euro als Paar. Für die Montage der 4.2 muss man allerdings noch eine Adapterplatte (70 Euro) dazukaufen.
Ebenfalls interessant für dich
Onkyo Icon: P-80 / M-80 und A-50 auf der High End 2025 (Video)
Nubert nuVero 2025: neue Lautsprecher-Serie vorgestellt (Video)
Technics auf der High End 2025: das kannst du bestaunen
Piega auf der High End 2025: Neuheiten und Stand vorgestellt
Canton und Black Friday – ab dem 8. November bis zum 1. Dezember gibt es wieder bis zu 30 Prozent Rabatt auf das eigene Sortiment im Online-Shop. Die Rabattierungen ziehen sich über...
Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen...
Black Friday 2025 und Loewe? Ein Novum! Erstmals stellt das Unternehmen aus dem bayrischen Kronach rabattierte Produkte ins virtuelle Schaufenster – und das gleich mit extrem hohen...
Black Friday 2025 bedeutet auch wieder niedrige Preise im Soundbar-Segment. Mit der JBL BAR 1000 steht ein Soundbar-Produkt im Fokus, das maximale Leistung für einen sehr attraktiven Preis...
Die neue PIEGA Premium 801 wurde final vorgestellt. Der Standlautsprecher schließt damit die Lücke zwischen der Premium 701 Gen2 und der Coax 611. Erstmals konnten wir das Produkt auf der...
Ob nun Passiv- oder Aktiv-Lautsprecher, beide Anschlusswege haben ihre Vor- und Nachteile. Die Canton Smart A 25 ist ein aktiver Standlautsprecher mit intelligenter Technik, die es...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...