Kopfhörer

Pioneer zeigt neue In-Ear Kopfhörer-Serie

logo PioneerMit drei neuen In-Ear-Kopfhörern bringt Pioneer, die eine sorgfältige Klangabstimmung besitzen sollen, drei Modelle in unterschiedlichen Preis- und Funktionsklassen. Das Modell C3  ist ein klassisch drahtgebundener In-Ear, der C7 ein Wireless-In-Ears mit Nackenband und der C8 ist ein vollständig kabelloser In-Ears.

 

 

Pioneer C8

Der C8 zeichnet sich durch seine komplett kabellose Konstruktion, der damit maximale Flexibilität bieten soll. Der Rechte und linke Kanal sind unabhängig voneinander und sollen durch das ergonomische Gehäusedesign perfekt in das jeweilige Ohr passen. Bluetooth 4.2 und der AAC-Codec stellen eine unkomplizierte Paarung mit dem Smartphone und störungsfreie Klangübertragung sicher. Der verbaute 6mm-Treiber ist mit einem kraftvollen Neodym-Magneten ausgestattet und soll dafür sorgen dass diese Qualität auch mit allen Details und ausgewogenem Klang am Ohr ankommt.

Pioneer C Serie 05

Für den alltäglichen Einsatz wurde der C8 mit einer wasser- und schweißresistenten Silikon-Oberfläche ausgestattet und dadurch einen sicheren, druckfreien Langzeit-Sitz ermöglichen. Die Bedienung erfolgt eine Tastfläche, mit der man laut und leise drehen, die Musik starten oder stoppen, zum nächsten Titel springen, Gespräche annehmen und beenden sowie per Dreifachklick Siri oder den Google Assistant aktivieren kann. 

Pioneer C Serie 03

Mit einer Akkuladung sollen bis zu drei Stunden Laufzeit möglich sein, aber ist der C8 leer ist auch nicht sofort eine Steckdose nötig. Denn die mitgelieferte Transportbox besitzt eine integrierte Ladefunktion und soll die Hörer zweimal volltanken können. 

Pioneer C Serie 02

 

Pioneer C7

Der C7 In-Ear Kopfhörer wird in vier Farben erhältlich sein und dazu fertigt Pioneer das Gehäusen aus eloxiertem Aluminium. Das Nackenband mit den kurzen Kabeln, die es mit linkem und rechtem Hörer verbinden, soll sich durch problemloses Handling auszeichnen können. Somit kann der C7 laut Pioneer sich sehr kompakt und verhedderungsfrei zusammenfalten und die verstellbaren Slider halten die Kabel in Ordnung. Der C7 ist mit Bluetooth und NFC dazu leicht zu überreden, sich mit dem passenden Smartphone zu koppeln und der Kopfhörer merkt sich dank Multi Pairing bis zu acht Partnergeräte. Mit seinem im Kabel integrierten Steuer-Pod lassen sich Titel skippen, die Lautstärke ändern, und Gespräche annehmen, dazu kommt ein integriertes Mikrofon für klare Sprachqualität sorgt.

Pioneer C Serie 06

Sein 8mm-Neodymmagnet-Treiber ist in einem resonanzarmen Alu-Gehäusen untergebracht und soll tiefe, präzise Bässe, klare, saubere Mitten und brillante Höhen im Klangbild vereinen. Knapp 20 Gramm bringt der C7 auf die Waage und schafft bis zu sieben Stunden Unterhaltung mit einer Akku-Ladung. Nach 90 Minuten am mitgelieferten Micro-USB-Kabel ist er wieder vollgeladen. Der In-Ear ist in vier Farben lieferbar: Schwarz, Alpinweiß, Karminrot und Champagnergold stehen zur Wahl. 

Pioneer C Serie 01

 

Pioneer C3

Der klassische, kabelgebundene In-Ear C3 setzt auf hochwertige Materialien und kombiniert das mit einem interessanten Preisgefüge. Der 10mm-Treiber sind mit Seltenerd-Magneten ausgestattet, die für hohen Wirkungsgrad und kraftvollen, breitbandigen und transparenten Klang sorgen sollen und auch an leistungsschwachen Smartphone-Kopfhörerausgängen für eine gute Performance sorgen können.

Pioneer C Serie 04

Montiert sind die Treiber in Gehäusen aus Vollaluminium mit eloxierter Oberfläche, die es in  fünf Farben geben wird. Neben Rosenquarz kommen Mintgrün, Alpinweiß, Space Gray und Schwarz in den Handel. Die Kabel wurden farblich passend designt um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erreichen. Für optimalen Komfort liegen die Silikon-Tips in gleich vier Größen bei. Das Kabel soll reißfest und weitgehend resistent gegen Verhedderung sein  und seine integrierten Steuertasten mit Mikrofon sorgen für ein bequemes Handling.

 

Verfügbarkeit und Preis

Die Modelle Pioneer C3 (17,99 EUR), Pioneer C7 (59,99 EUR) und Pioneer C8 (99,99 EUR) sind in verschiedenen Farbvarianten ab April 2018 im Fachhandel erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!

      Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...