Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet. Einige technische Neuerungen finden sich u.a. in der Signalverarbeitung und finden sich in vielseitigeren Einsatzmöglichkeiten wieder.
Im Zentrum steht ein duales DAC-System bestehend aus zwei AK4499EX und einem AK4191-Chip von AKM, das eine besonders hohe Kanaltrennung und effektive Reduktion von Gleichtaktstörungen verspricht. Ergänzt wird das System durch den M21586 DSP, einen ES9821Q ADC sowie einen Femtosekunden-Quarzoszillator. Diese Kombination erlaubt unter anderem eine verlustfreie Nutzung eines 31-Band-PEQs.
Die Anschlussvielfalt ist breit aufgestellt. Insgesamt stehen acht Betriebsmodi zur Verfügung, darunter USB-Dekodierung (bis zu 768 kHz/32 bit, DSD512 und MQA), Bluetooth-Dekodierung (Bluetooth 5.1 mit LDAC, aptX HD und aptX Adaptive), sowie optische und koaxiale Eingänge. Zusätzlich sind ein symmetrischer Leitungseingang und analoge Line-Outs vorhanden. Für Streaming ist der K17 zudem Roon Ready zertifiziert und unterstützt AirPlay sowie die lokale Wiedergabe via USB-Stick oder externer Festplatte.
Im Betrieb erreicht der K17 eine symmetrische Ausgangsleistung von bis zu 4000 mW. Ein separiertes, rauscharmes Netzteil versorgt analoge und digitale Schaltungen getrennt und soll so Störungen im Signalweg minimieren. Die vollständig symmetrische Architektur ist auf möglichst geringe Übersprechung und eine saubere Signalausgabe ausgelegt.
Bedient wird der K17 über ein 3,93 Zoll großes LCD-Touchdisplay. Eine Infrarot-Fernbedienung liegt bei und ergänzt die Steuerung für den Einsatz am Arbeitsplatz oder in einem dedizierten Hörraum.
Die Highlights des FiiO K17 im Überblick
Der FiiO K17 ist bereits im Handel erhältlich und kostet aktuell 999 Euro.
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...