News

Sound United will Onkyo / Pioneer kaufen

logo sound united opHeute Morgen gab die Muttergesellschaft Sound Unted LLC, u.a. von den Marken Denon und Marantz bekannt, die Brands Onkyo, Pioneer, Pioneer Elite und Integra mit in das eigene Portfolio aufzunehmen bzw. zu übernehmen. Hier weitere Details dazu (…)

 

Schon auf der diesjährigen High End 2019 hatten die besagten Marken Onkyo und Pioneer keinen eigenen Stand mehr, nun ist scheinbar die Katze aus dem Sack. Denn scheinbar beabsichtigt die Gruppe rund um Sound United LLC, die besagten Firmen (Onkyo / Pioneer) mit in den eigenen Firmenbestand aufzunehmen bzw. aufzukaufen. Bekanntlich zählen dazu ja bereits Marken wie Marantz, Denon, Polk Audio, Classè sowie einige weitere U.S. Marken dazu. Im Klartext bedeutet das nun für den ersten schnellen Eindruck des Kunden, dass vier Marken die speziell im AV-Receiver-Segment vertreten sind, unter einem Dachverband vereint sind. Letztlich muss das im Falle von Onyko / Pioneer aber nicht unbedingt schlecht sein, da bereits letztes Jahr mit der Aqipa GmbH ein neuer Eigentümer für "P und O" gefunden wurde. Die Allgemeine Präsenz der letzten Monate war doch eher als "mau" zu bezeichnen.

Jetzt das ABER - der ganze Ablauf befindet sich demnach noch in einer Art "Anlaufphase" in der geprüft werden soll, wie sich das Unterfangen realisieren lässt. Mehr dazu am Ende dieses Berichts.

pioneer onkyo sound united

 

„Wir sind begeistert von der Möglichkeit, die traditionsreichen Marken Onkyo und Pioneer in unser Portfolio aufzunehmen. Sound United ist einer der führenden Anbieter von Premium-Audio-/Videoprodukten, und wir glauben, dass die kombinierten Unternehmen unseren Kunden und Vertriebspartnern konkurrenzlose Innovationen und Klangleistungen bieten werden". Nach Abschluss der Transaktion werden wir unermüdlich mit der Consumer-Audio-Abteilung der Onkyo Corporation zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang in die Sound-United-Familie zu gewährleisten, sodass alle Mitarbeiter, Kunden und Vertriebspartner von der erweiterten Breite und Tiefe des Zusammenschlusses profitieren."

 

Weiter im Verlauf der Pressemitteilung heißt es:

„Der Geschäftsbereich Consumer-Audio der Onkyo Corporation umfasst Produktkategorien wie AV-Receiver, HiFi-Geräte, Mini-Systeme, Smart Speaker, Plattenspieler, Soundbars, Heimkinosysteme, optische Disc-Player und viele andere. Die Onkyo Corporation behält die Rechte an den Marken Pioneer und Onkyo im Hinblick auf die Geschäftsbereiche Digital Life und Embedded Audio.“

Ob das Ganze aber zu einem finalen Abschluss kommen wird, ist an mehreren Bedingungen geknüpft, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Umsetzung der endgültigen Vereinbarung, den Abschluss einer zufriedenstellenden sorgfältigen Prüfung, eine verbindliche Finanzierung und die Zustimmung der Aufsichtsbehörden und der Aktionäre der Onkyo Corporation auf der Hauptversammlung, die voraussichtlich am oder um den 26. Juni 2019 stattfinden wird.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuPro XS-6000 RC

      Test: Nubert nuPro XS-6000 RCDie aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?

      Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...

    • Test: LG Tone Free T90S

      Test: LG Tone Free T90SDie LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...

    • Test: JBL Boombox 3 Wi-Fi

      Test: JBL Boombox 3 Wi-FiDie JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...