Heute Morgen gab die Muttergesellschaft Sound Unted LLC, u.a. von den Marken Denon und Marantz bekannt, die Brands Onkyo, Pioneer, Pioneer Elite und Integra mit in das eigene Portfolio aufzunehmen bzw. zu übernehmen. Hier weitere Details dazu (…)
Schon auf der diesjährigen High End 2019 hatten die besagten Marken Onkyo und Pioneer keinen eigenen Stand mehr, nun ist scheinbar die Katze aus dem Sack. Denn scheinbar beabsichtigt die Gruppe rund um Sound United LLC, die besagten Firmen (Onkyo / Pioneer) mit in den eigenen Firmenbestand aufzunehmen bzw. aufzukaufen. Bekanntlich zählen dazu ja bereits Marken wie Marantz, Denon, Polk Audio, Classè sowie einige weitere U.S. Marken dazu. Im Klartext bedeutet das nun für den ersten schnellen Eindruck des Kunden, dass vier Marken die speziell im AV-Receiver-Segment vertreten sind, unter einem Dachverband vereint sind. Letztlich muss das im Falle von Onyko / Pioneer aber nicht unbedingt schlecht sein, da bereits letztes Jahr mit der Aqipa GmbH ein neuer Eigentümer für "P und O" gefunden wurde. Die Allgemeine Präsenz der letzten Monate war doch eher als "mau" zu bezeichnen.
Jetzt das ABER - der ganze Ablauf befindet sich demnach noch in einer Art "Anlaufphase" in der geprüft werden soll, wie sich das Unterfangen realisieren lässt. Mehr dazu am Ende dieses Berichts.
„Wir sind begeistert von der Möglichkeit, die traditionsreichen Marken Onkyo und Pioneer in unser Portfolio aufzunehmen. Sound United ist einer der führenden Anbieter von Premium-Audio-/Videoprodukten, und wir glauben, dass die kombinierten Unternehmen unseren Kunden und Vertriebspartnern konkurrenzlose Innovationen und Klangleistungen bieten werden". Nach Abschluss der Transaktion werden wir unermüdlich mit der Consumer-Audio-Abteilung der Onkyo Corporation zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang in die Sound-United-Familie zu gewährleisten, sodass alle Mitarbeiter, Kunden und Vertriebspartner von der erweiterten Breite und Tiefe des Zusammenschlusses profitieren."
Weiter im Verlauf der Pressemitteilung heißt es:
„Der Geschäftsbereich Consumer-Audio der Onkyo Corporation umfasst Produktkategorien wie AV-Receiver, HiFi-Geräte, Mini-Systeme, Smart Speaker, Plattenspieler, Soundbars, Heimkinosysteme, optische Disc-Player und viele andere. Die Onkyo Corporation behält die Rechte an den Marken Pioneer und Onkyo im Hinblick auf die Geschäftsbereiche Digital Life und Embedded Audio.“
Ob das Ganze aber zu einem finalen Abschluss kommen wird, ist an mehreren Bedingungen geknüpft, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Umsetzung der endgültigen Vereinbarung, den Abschluss einer zufriedenstellenden sorgfältigen Prüfung, eine verbindliche Finanzierung und die Zustimmung der Aufsichtsbehörden und der Aktionäre der Onkyo Corporation auf der Hauptversammlung, die voraussichtlich am oder um den 26. Juni 2019 stattfinden wird.
Quelle: Pressemitteilung
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Für farbenfrohe Musikliebhaber stellen die klassischen Farben von Audiogeräten manchmal eine Herausforderung dar. Schlichte Farbtöne lassen gerade kompakte Bluetooth-Lautsprecher...
Libratone, der dänischer Hersteller kündigt die Wiederverfügbarkeit des mobilen Lautsprechers Zipp 2 zum neuen Angebotspreis an. Der Libratone Zipp 2 soll euch ein kraftvolles und...
Der neue LG ProBeam 4K UHD (Modell BU70QGA) ist mit bis zu 7.000 ANSI-Lumen der bislang leuchtstärkste Projektor von LG. Dank 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 px) ist das Bild selbst auf...
Lange war es ruhig um Onkyo und man konnte zwischenzeitlich eher nicht so schöne Nachrichten verbreiten. Nun wurde ein neuer AV-Receiver vorgestellt, der gleich im Top-Segment bzw....
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...