Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

JBL Summit: drei neue Luxus Lautsprecher im Retro-Design

Mit der JBL Summit Lautsprecher-Serie wurden auf der High End 2025 drei neue Luxus-Lautsprecher der Öffentlichkeit präsentiert, die sich beim Wording ganz klar in Bergregionen einordnen, aber auch innerhalb unterschiedlich sind und zugleich auch die perfekten Spielpartner zu den neuen Mark Levinson 600er Verstärkern darstellen wollen. Alles Wichtige dazu findest du im Artikel.

 

 

Wie einleitend schon geschrieben, handelt es sich um drei Lautsprecher-Abstufungen, was sich bei den groben Eckdaten und final natürlich auch beim Preis bemerkbar macht. Optisch betrachtet gibt es für die drei Ausführungen zwei verschiedenen Furniere / Lacke zur Auswahl. Einmal in Schwarz-Hochglanz und dann noch in „Safari“.

JBL Summit Speaker Series High End 2025 aufmacher

Die Namensgebung orientiert sich dabei an bekannte Berge im Himalaya-Gebirgszug in Asien. Naheliegend, dass man auch bei den Lautsprechern entsprechende Namen gewählt hat, die auch eine Abstufung assoziieren.

JBL Summit Speaker Series 09

JBL Summit Makalu

Der Summit Makalu, benannt nach dem fünfthöchsten Berg der Erde, wurde als 3-Wege-Standlautsprecher für großformatige Hörräume entwickelt. Ein 12-Zoll-Woofer und ein 8-Zoll-Mitteltöner mit JBLs HC4-Verbundmembranen sorgen zusammen mit dem D2-Kompressionstreiber und dem HDI Sonoglass-Horn für ein souveränes Klangbild mit hoher Impulstreue. Die Gehäuseform folgt einem geschwungenen Designansatz und ist wahlweise in Ebenholzfurnier mit goldenen Akzenten oder in Klavierschwarz mit platinfarbenen Details erhältlich.

JBL Summit Speaker Series 04

JBL Summit Pumori (und Ama - klein)

Der Summit Pumori, benannt nach dem "Tochtergipfel" des Everest, folgt einem etwas kompakteren Ansatz, bleibt aber ein vollwertiger 3-Wege-Standlautsprecher. Ein 10-Zoll-Tieftöner und ein 8-Zoll-Mitteltöner liefern ein sattes, harmonisches Klangfundament. Auch hier kommen der D2-Kompressionstreiber und die HDT-Hornarchitektur zum Einsatz.

JBL Summit Speaker Series 03

JBL Summit Ama

Der Summit Ama, inspiriert vom majestätischen Ama Dablam, setzt auf ein 2-Wege-Konzept und ist die kompakteste Variante der Serie. Ein 8-Zoll-HC4-Tieftöner trifft auf den D2-Treiber samt HDI-Horn und liefert trotz geringer Größe ein ausgeglichenes, fokussiertes Klangbild. Der Lautsprecher ruht auf einem stabilen Standfuß aus Stahl und Aluminium und bietet damit eine durchdachte Basis für klangliche Präzision.

JBL Summit Speaker Series 02

Die Gehäuse sämtlicher Modelle sind massiv versteift, resonanzarm konstruiert und optisch wie akustisch präzise abgestimmt. Carbonummantelte, rhodiumbeschichtete Anschlussklemmen, JBL MultiCap-Frequenzweichen und die serienmäßigen JBL IsoAcoustics-Entkopplungsfüße kommen ebenfalls zum Einsatz.

 

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen Ergänzungen der JBL Summit Series werden weltweit im Verlauf des Jahres 2025 über autorisierte Handelspartner von JBL verfügbar sein.

  • JBL Summit Ama – 17.498 Euro (inklusive Standfüße)
  • JBL Summit Pumori – 30.998 Euro
  • JBL Summit Makalu – 43.998 Euro

 

Ebenfalls interessant für dich

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...