Lautsprecher

Dynaudios Emit Lautsprecher Serie als Refresh vorgestellt

Die Dynaudio Emit Serie erhält eine Frischzellenkur. Der dänische Lautsprecherhersteller will hier wieder mit einem "hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis" punkten und den Einstieg in die eigene Welt der audiophilen Musikwiedergabe der Dänen abbilden. Wir haben alle wichtigen Details zur Serie zusammengetragen und die einzelnen Lautsprechergrößen vorgestellt

 

 

 Dynaudio Emit10 2

Die neue Serie der Dänen umfasst zwei Kompaktlautsprecher-Modelle (Emit 10 und Emit 20), zwei Standlautsprecher-Modelle (Emit 30 und Emit 50) und einen Center-Lautsprecher (Emit 25C). Entwickelt, gestaltet und abgestimmt wurden alle Modelle der neuen Emit Serie in den Dynaudio Labs in Skanderborg, Dänemark. 

 Dynaudio Emit10 1  Dynaudio Emit20 2

Dynaudio Emit20 1

In allen Emit Lautsprechern kommt der Cerotar Hochtöner aus der Evoke Serie zum Einsatz. Dieser wiederum basiert auf dem Esotar Forty Hochtöner des Jubiläumsmodells Special Forty. Der AirFlow-Magnet des Cerotar besteht aus Strontiumkarbonat-Ferrit und -Keramik und die 28 mm-Schwingspule aus Aluminium. 

 Dynaudio Emit25c 1

Die Mittel-/Tieftöner, Mitteltöner und Tieftöner der Emit basieren auch alle auf denen der Evoke Serie. Ihre Membranen bestehen aus MSP (Magnesium Silikat Polymer), welches genau die richtige Kombination aus Leichtigkeit, Steifigkeit und Dämpfung mitbringen soll. Die Membranen sind mit den kupferkaschierten Aluminium-Schwingspulen verbunden, um so noch eine bessere Kontrolle zu erreichen.

 Dynaudio Emit30 1 Dynaudio Emit50 1

Dynaudio Emit50 2

In der neuen Emit Serie kommen Hybrid-Frequenzweichen zum Einsatz, die es ermöglichen unterschiedliche Filter mit unterschiedlicher Flankensteilheit zu kombinieren. Die Möglichkeit jedes Chassis mit dem jeweils passenden Filter zu kombinieren, soll zu einer Homogenität der Chassis untereinander führen und auch für eine volle Potenzial-Entfaltung sorgen. 

Dynaudio Emit tweeter 

Dynaudio Emit woofer Dynaudio Emit woofer1

Alle Lautsprecher der neuen Emit Serie verfügen über Doppeltrichter-Bassreflexrohre zur Minimierung von Strömungsgeräuschen, die insbesondere bei tiefen Tönen auftreten können. Die Gehäuse sind aus 18 mm MDF gefertigt und in den drei Ausführungen: Schwarz, Weiß und Nussbaum erhältlich. 

 Dynaudio Emit crossover

 

Verfügbarkeit und Preise

Die Emit Serie ist ab dem 24. Juni weltweit im Handel erhältlich und die Preise staffeln sich wie folgt: 

  • Dynaudio Emit 10: 729 € pro Paar
  • Dynaudio Emit 20: 950 € pro Paar
  • Dynaudio Emit 30: 1.500 € pro Paar
  • Dynaudio Emit 50: 2.000 € pro Paar
  • Dynaudio Emit 25C: 680 € pro Stück

Quelle: Dynaudio

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...