Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen Technologien aus etablierten KEF-Serien ein, darunter die Uni-Q MX-Treiber, P185-Tieftöner mit P-Flex-Sicke sowie die Music Integrity Engin (MIE) for Cinema. Unterstützt werden Dolby Atmos, DTS:X und Sony 360 Reality Audio.
Die Soundbar folgt einer 5.1.2-Konfiguration mit zwölf Class-D-Verstärkern und setzt auf eine Kombination aus physischen Treibern und DSP-basierten Klangprozessoren. Die sogenannte Intelligent Placement Technology (IPT) erfasst dabei die räumliche Umgebung und passt die Klangabstrahlung automatisch an Möbel und Wände an. Zusätzlich stehen verschiedene EQ-Presets zur Verfügung, darunter ein Dialogmodus zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit.
Für die Tieftonwiedergabe ist die XIO mit zwei gegenüberliegenden P185-Tieftönern ausgestattet. Diese Anordnung reduziert mechanische Vibrationen und soll für eine präzisere Wiedergabe tiefer Frequenzen sorgen. Die P-Flex-Sicke, übernommen aus KEFs Subwoofer-Serien KC62 und KC92, erlaubt eine kontrollierte Bewegung der Membran trotz geschlossenem Gehäuse. Die resultierende Bassleistung entspricht laut KEF einem konventionellen 4 x 4-Zoll-Woofer, was angesichts der kompakten Bauweise bemerkenswert ist.
Ein wesentliches akustisches Element der XIO ist der Uni-Q MX-Treiber, eine verkleinerte Version der bekannten KEF-Koaxiallösung. Der Hochtöner ist entkoppelt, sodass er unabhängig vom Mitteltöner agieren kann. Dies soll zu einem gleichmäßigen Frequenzverlauf und stabilen Abstrahlverhalten führen – ein Vorteil bei asymmetrischen Raumaufstellungen.
Für die Signalkontrolle kommt erstmals die MIE for Cinema zum Einsatz – ein speziell auf die Mehrkanalwiedergabe optimierter DSP-Algorithmus, der auch Virtualisierungseffekte und adaptive Raumanpassung berücksichtigt. Ergänzt wird dies durch die zum Patent angemeldete Velocity Control Technology (VECO), die Bewegungen der Tieftönermembran in Echtzeit überwacht und über eine Rückkopplung Schleifenartefakte sowie Verzerrungen reduzieren soll.
Konnektivität bietet die XIO über die W2 Wireless Platform, bekannt aus der LS Wireless-Serie. Unterstützt werden Dienste wie Tidal, Qobuz, Amazon Music und Spotify. Physische Anschlüsse umfassen HDMI eARC, optischen Eingang sowie einen Cinch-Ausgang für optionale Subwoofer. Letztere lassen sich auch drahtlos via KEF KW2 RX koppeln.
Die Steuerung erfolgt entweder über das Bedienfeld, die beiliegende Fernbedienung oder die KEF Connect App. Neben einem Expertenmodus zur gezielten Klangabstimmung stehen Profile für Sprache oder nächtliches Fernsehen zur Auswahl. Die XIO ist in Slate Black und Silver Grey erhältlich, inklusive Optionen zur Wand- oder Regalaufstellung. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und ist mit einem spritzwassergeschützten Stoff bezogen.
Der KEF XIO ist ab sofort zum Preis von 2300 Euro erhältlich. Der KEF KW2 wird für 170 Euro pro Stück angeboten.
Ebenfalls interessant für dich
LG OLED C5: in 55 Zoll + DSC9S Soundbar für 1000 € erhältlich!
Canton GLE S2: neue Lautsprecher-Serie final vorgestellt (Video)
LUMIN U2X: neuer High-End-Netzwerk-Transport stellt sich vor
FiiO K17: D/A-Wandler / Kopfhörerverstärker im Retro-Design
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...