Die Earbuds Denon AH-C830NCW mit Geräuschunterdrückung und die Wireless-Earbuds Denon AH-C630W sind die beiden ersten True Wireless In-Ear-Kopfhörer aus dem Hause Denon. Sie sollen erstklassigen Sound, hohen Komfort und eine optimale Sprachqualität bei Anrufen kombinieren.
Mit dem AH-C830NCW und AH-C630W hat nun Denon auch ihre ersten beiden True Wireless In-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Beide Kopfhörer sind mit jedem Bluetooth-fähigen Wiedergabegerät kompatibel und die verbauten 10mm Treiber wurden von den Denon Soundmastern getestet und abgestimmt um einen realistischen Klang zu ermöglichen. Das Modell AH-C830NCW ist zusätzlich mit einer Noise-Cancelling-Funktion ausgestattet.
Schon seit Jahren wollen wir kompakte, bezahlbare Wireless-In-Ears mit dem Premium-Hi-Fi-Sound von Denon auf den Markt bringen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt dafür, denn immer mehr Menschen legen auch unterwegs Wert auf hervorragenden Sound. Diese Kombination aus erstklassiger Soundqualität, leichtem, ergonomischem Design, Schweiß- und Wasserbeständigkeit sowie langer Akkulaufzeit ist nirgendwo sonst zu finden. Mit ihrer herausragenden Audioqualität heben sich die True Wireless Earbuds von allen anderen Produkten auf dem Markt ab.
DENON TRUE WIRELESS IN-EAR-KOPFHÖRER | |
Earbuds mit Geräuschunterdrückung Denon AH-C830NCW | Wireless-Earbuds Denon AH-C630W |
10 mm, dynamische Treiber | 10 mm, dynamische Treiber |
Hybrides, aktives Noise Cancelling | ... |
Musikhören über Bluetooth: bis zu 6 h (Earbuds) bzw. bis zu 24 h (Ladecase) Musikhören über Bluetooth + Noise Cancelling: bis zu 4,8 h (Earbuds) bzw. bis zu 19 h (Ladecase) | Musikhören über Bluetooth: bis zu 4,5 h (Earbuds) bzw. bis zu 18 h (Ladecase) |
159 Euro | 99 Euro |
Das Active-Noise-Cancelling-System (ANC) der neuesten Generation von Denon sorgt mit zwei Mikrofonen in jedem Earbud sowie fortschrittlicher Verarbeitung dafür, dass Umgebungsgeräusche unterdrückt werden. Durch einfaches Tippen auf den Berührungssensor wird der Transparenzmodus aktiviert, um Außengeräusche wieder wahrzunehmen. Der Tragesensor erkennt, wenn die Earbuds angelegt beziehungsweise entfernt werden und startet oder pausiert die Musik entsprechend. Für maximalen Tragekomfort wird jedes Paar mit auswechselbaren Ohrpassstücken aus Silikon in drei Größen ausgeliefert. Beide Kopfhörermodelle sind schweiß- und wasserbeständig (Schutzklasse IPX4) und dank Google Fast Pair lässt sich der AH-C830NCW zudem besonders leicht mit anderen kompatiblen Geräten verbinden.
Die In-Ear-Kopfhörer sollen bei voller Ladung bis zu 6 Stunden (AH-C830NCW) bzw. 4,5 Stunden (AH-C630W) kabellosen Musikgenuss über Bluetooth bieten und insgesamt bis zu 24 Stunden (AH-C830NCW) beziehungsweise 18 Stunden (AH-C630W) über das Ladecase. Über das enthaltene USB-C-Kabel lässt sich der Lithium-Ionen-Akku des Ladecase über ein beliebiges USB-Ladegerät oder einen Computer aufladen.
Für eine gute Sprachqualität bietet der In-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung (AH-C830NCW) eine Beamforming-Funktion. Dabei arbeiten zwei Mikrofone mit der digitalen Signalverarbeitung des Kopfhörers zusammen. Ein drittes Mikrofon macht sich die natürliche Abschirmung des Gehörgangs gegen Wind und Lärm zunutze, um die Sprachqualität weiter zu verbessern. Die Wireless-Earbuds Denon AH-C630W sind mit einem hochentwickelten Mikrofon für Telefongespräche ausgestattet, das eine kabellose Kommunikation in hoher Sprachqualität ermöglicht.
Die Denon True Wireless In-Ear-Kopfhörer sind ab sofort auf www.denon.de erhältlich. Für die Denon AH-C630W ruft der Hersteller eine UVP von 99,- Euro auf, für die AH-C830NCW mit Noise Cancelling werden 159,- Euro fällig.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...