Mit den AirPods Max hat das amerikanische Unternehmen Apple nun ihre ersten eigenen Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Neben einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) und einem 3D-Audio Sound, sollen die Kopfhörer mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden überzeugen.
Die neuen AirPods Max und ergänzen das Portfolio von Apple um eine erste Over-Ear-Variante. Den neuen Kopfhörer wird es in den Farben Space Grau, Silber, Sky Blau, Grün und Pink geben und Lieferumfang inbegriffen ist ein Smart Case in Gehäusefarbe, in dem die Ohrmuscheln zur Seite gedreht aufbewahrt werden und die AirPods Max automatisch in den Standby-Modus wechseln.
Für den Tragekomfort hat Apple dem neuen Over-Ear-Kopfhörer einen geteilten Kopfbügel mit luftdurchlässigen Netzgewebe spendiert, welcher weniger Druck und eine optimale Gewichtsverteilung gewährleisten soll. Die Edelstahl-Bügel, woran die Ohrmuschel befestigt ist, lassen sich in der Länge einstellen und somit auf den eigenen Kopf anpassen. Beim Gewicht bringt der Apple AirPods Max knapp 385 Gramm auf die Waage.
Die Bedienung des Kopfhörers findet über eine digitale Krone statt. Über diese lassen sich Lautstärke, Wiedergabefunktionen, Anrufe steuern und auch Siri aktivieren. Für die Schallwandlung sitzt im Kopfhörer ein dynamischer 40-mm-Treiber mit einem Antrieb aus einem Doppelring-Neodym-Magneten. Zusätzlich sitzt in jeder Ohrmuschel ein H1-Chip aus eigener Entwicklung, über diese Chips werden unter anderem der adaptive Equalizer, die aktive Geräuschunterdrückung (ANC), der Transparenzmodus und das 3D-Audio gesteuert.
Der von Apple getaufte adaptive EQ misst die tiefen und mittleren Frequenzen in der Ohrmuschel und passt diese in Echtzeit an, so die Theorie von Apple. Die aktive Geräuschunterdrückung wird durch je drei Mikrofone in den Ohrmuscheln realisiert und ein zusätzliches Mikrofon sitzt für die Überwachung nach innen gerichtet. Wie bei allen Noise-Cancelling-Kopfhörern so üblich, verfügt auch das neue Apple Pendant über einen sogenannten Transparenzmodus, welcher die Umgebung hörbarer macht und Unterhaltungen mit aufgesetzten Kopfhörer ermöglichen soll.
Das Feature 3D Audio mit dynamischem Head Tracking soll gerade bei Filmen und Serien einen Surround-Sound erzeugen, die integrierten Gyro‑ und Beschleunigungssensoren verfolgen die AirPods Max und dein iPhone oder iPad die leichten Bewegungen des Kopfes und koppeln den Sound an die Position des Geräts. Interessantes Gimmick, sind gespannt wie das in der Realität umgesetzt wurde. Apple gibt für die AirPods Max eine Batterielaufzeit von bis zu 20 Stunden bei aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung und im Smart Case sollen die Kopfhörer laut Apple so gut wie keine Laufzeit einbüßen. Das Laden erfolgt typischerweise mittels Lightning-Anschluss, ein Adapter auf USB‑C soll dem Lieferumfang beiliegen.
Die Auslieferung des Apple AirPods Max und die generelle Verfügbarkeit sind für den 15. Dezember geplant. Beim Preis liegt man Apple typisch bei selbstüberzeugten 597,25 Euro. Das ist eine Ansage an die Platzhirsche wie Sony, Bose etc.. Die Ohrmuscheln sind magnetisch befestigt und werden für 77,- Euro Paarpreis als Ersatzteil angeboten. Alle weiteren Detail und technischen Daten findet ihr unter: www.apple.com
Quelle: Apple
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...