Mit den AirPods Max hat das amerikanische Unternehmen Apple nun ihre ersten eigenen Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Neben einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) und einem 3D-Audio Sound, sollen die Kopfhörer mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden überzeugen.
Die neuen AirPods Max und ergänzen das Portfolio von Apple um eine erste Over-Ear-Variante. Den neuen Kopfhörer wird es in den Farben Space Grau, Silber, Sky Blau, Grün und Pink geben und Lieferumfang inbegriffen ist ein Smart Case in Gehäusefarbe, in dem die Ohrmuscheln zur Seite gedreht aufbewahrt werden und die AirPods Max automatisch in den Standby-Modus wechseln.
Für den Tragekomfort hat Apple dem neuen Over-Ear-Kopfhörer einen geteilten Kopfbügel mit luftdurchlässigen Netzgewebe spendiert, welcher weniger Druck und eine optimale Gewichtsverteilung gewährleisten soll. Die Edelstahl-Bügel, woran die Ohrmuschel befestigt ist, lassen sich in der Länge einstellen und somit auf den eigenen Kopf anpassen. Beim Gewicht bringt der Apple AirPods Max knapp 385 Gramm auf die Waage.
Die Bedienung des Kopfhörers findet über eine digitale Krone statt. Über diese lassen sich Lautstärke, Wiedergabefunktionen, Anrufe steuern und auch Siri aktivieren. Für die Schallwandlung sitzt im Kopfhörer ein dynamischer 40-mm-Treiber mit einem Antrieb aus einem Doppelring-Neodym-Magneten. Zusätzlich sitzt in jeder Ohrmuschel ein H1-Chip aus eigener Entwicklung, über diese Chips werden unter anderem der adaptive Equalizer, die aktive Geräuschunterdrückung (ANC), der Transparenzmodus und das 3D-Audio gesteuert.
Der von Apple getaufte adaptive EQ misst die tiefen und mittleren Frequenzen in der Ohrmuschel und passt diese in Echtzeit an, so die Theorie von Apple. Die aktive Geräuschunterdrückung wird durch je drei Mikrofone in den Ohrmuscheln realisiert und ein zusätzliches Mikrofon sitzt für die Überwachung nach innen gerichtet. Wie bei allen Noise-Cancelling-Kopfhörern so üblich, verfügt auch das neue Apple Pendant über einen sogenannten Transparenzmodus, welcher die Umgebung hörbarer macht und Unterhaltungen mit aufgesetzten Kopfhörer ermöglichen soll.
Das Feature 3D Audio mit dynamischem Head Tracking soll gerade bei Filmen und Serien einen Surround-Sound erzeugen, die integrierten Gyro‑ und Beschleunigungssensoren verfolgen die AirPods Max und dein iPhone oder iPad die leichten Bewegungen des Kopfes und koppeln den Sound an die Position des Geräts. Interessantes Gimmick, sind gespannt wie das in der Realität umgesetzt wurde. Apple gibt für die AirPods Max eine Batterielaufzeit von bis zu 20 Stunden bei aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung und im Smart Case sollen die Kopfhörer laut Apple so gut wie keine Laufzeit einbüßen. Das Laden erfolgt typischerweise mittels Lightning-Anschluss, ein Adapter auf USB‑C soll dem Lieferumfang beiliegen.
Die Auslieferung des Apple AirPods Max und die generelle Verfügbarkeit sind für den 15. Dezember geplant. Beim Preis liegt man Apple typisch bei selbstüberzeugten 597,25 Euro. Das ist eine Ansage an die Platzhirsche wie Sony, Bose etc.. Die Ohrmuscheln sind magnetisch befestigt und werden für 77,- Euro Paarpreis als Ersatzteil angeboten. Alle weiteren Detail und technischen Daten findet ihr unter: www.apple.com
Quelle: Apple
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...