Mit den AirPods Max hat das amerikanische Unternehmen Apple nun ihre ersten eigenen Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Neben einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) und einem 3D-Audio Sound, sollen die Kopfhörer mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden überzeugen.

Die neuen AirPods Max und ergänzen das Portfolio von Apple um eine erste Over-Ear-Variante. Den neuen Kopfhörer wird es in den Farben Space Grau, Silber, Sky Blau, Grün und Pink geben und Lieferumfang inbegriffen ist ein Smart Case in Gehäusefarbe, in dem die Ohrmuscheln zur Seite gedreht aufbewahrt werden und die AirPods Max automatisch in den Standby-Modus wechseln.
Für den Tragekomfort hat Apple dem neuen Over-Ear-Kopfhörer einen geteilten Kopfbügel mit luftdurchlässigen Netzgewebe spendiert, welcher weniger Druck und eine optimale Gewichtsverteilung gewährleisten soll. Die Edelstahl-Bügel, woran die Ohrmuschel befestigt ist, lassen sich in der Länge einstellen und somit auf den eigenen Kopf anpassen. Beim Gewicht bringt der Apple AirPods Max knapp 385 Gramm auf die Waage.

Die Bedienung des Kopfhörers findet über eine digitale Krone statt. Über diese lassen sich Lautstärke, Wiedergabefunktionen, Anrufe steuern und auch Siri aktivieren. Für die Schallwandlung sitzt im Kopfhörer ein dynamischer 40-mm-Treiber mit einem Antrieb aus einem Doppelring-Neodym-Magneten. Zusätzlich sitzt in jeder Ohrmuschel ein H1-Chip aus eigener Entwicklung, über diese Chips werden unter anderem der adaptive Equalizer, die aktive Geräuschunterdrückung (ANC), der Transparenzmodus und das 3D-Audio gesteuert.
Der von Apple getaufte adaptive EQ misst die tiefen und mittleren Frequenzen in der Ohrmuschel und passt diese in Echtzeit an, so die Theorie von Apple. Die aktive Geräuschunterdrückung wird durch je drei Mikrofone in den Ohrmuscheln realisiert und ein zusätzliches Mikrofon sitzt für die Überwachung nach innen gerichtet. Wie bei allen Noise-Cancelling-Kopfhörern so üblich, verfügt auch das neue Apple Pendant über einen sogenannten Transparenzmodus, welcher die Umgebung hörbarer macht und Unterhaltungen mit aufgesetzten Kopfhörer ermöglichen soll.
Das Feature 3D Audio mit dynamischem Head Tracking soll gerade bei Filmen und Serien einen Surround-Sound erzeugen, die integrierten Gyro‑ und Beschleunigungssensoren verfolgen die AirPods Max und dein iPhone oder iPad die leichten Bewegungen des Kopfes und koppeln den Sound an die Position des Geräts. Interessantes Gimmick, sind gespannt wie das in der Realität umgesetzt wurde. Apple gibt für die AirPods Max eine Batterielaufzeit von bis zu 20 Stunden bei aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung und im Smart Case sollen die Kopfhörer laut Apple so gut wie keine Laufzeit einbüßen. Das Laden erfolgt typischerweise mittels Lightning-Anschluss, ein Adapter auf USB‑C soll dem Lieferumfang beiliegen.
Die Auslieferung des Apple AirPods Max und die generelle Verfügbarkeit sind für den 15. Dezember geplant. Beim Preis liegt man Apple typisch bei selbstüberzeugten 597,25 Euro. Das ist eine Ansage an die Platzhirsche wie Sony, Bose etc.. Die Ohrmuscheln sind magnetisch befestigt und werden für 77,- Euro Paarpreis als Ersatzteil angeboten. Alle weiteren Detail und technischen Daten findet ihr unter: www.apple.com
Quelle: Apple
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...