Mit den AirPods Max hat das amerikanische Unternehmen Apple nun ihre ersten eigenen Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Neben einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) und einem 3D-Audio Sound, sollen die Kopfhörer mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden überzeugen.
Die neuen AirPods Max und ergänzen das Portfolio von Apple um eine erste Over-Ear-Variante. Den neuen Kopfhörer wird es in den Farben Space Grau, Silber, Sky Blau, Grün und Pink geben und Lieferumfang inbegriffen ist ein Smart Case in Gehäusefarbe, in dem die Ohrmuscheln zur Seite gedreht aufbewahrt werden und die AirPods Max automatisch in den Standby-Modus wechseln.
Für den Tragekomfort hat Apple dem neuen Over-Ear-Kopfhörer einen geteilten Kopfbügel mit luftdurchlässigen Netzgewebe spendiert, welcher weniger Druck und eine optimale Gewichtsverteilung gewährleisten soll. Die Edelstahl-Bügel, woran die Ohrmuschel befestigt ist, lassen sich in der Länge einstellen und somit auf den eigenen Kopf anpassen. Beim Gewicht bringt der Apple AirPods Max knapp 385 Gramm auf die Waage.
Die Bedienung des Kopfhörers findet über eine digitale Krone statt. Über diese lassen sich Lautstärke, Wiedergabefunktionen, Anrufe steuern und auch Siri aktivieren. Für die Schallwandlung sitzt im Kopfhörer ein dynamischer 40-mm-Treiber mit einem Antrieb aus einem Doppelring-Neodym-Magneten. Zusätzlich sitzt in jeder Ohrmuschel ein H1-Chip aus eigener Entwicklung, über diese Chips werden unter anderem der adaptive Equalizer, die aktive Geräuschunterdrückung (ANC), der Transparenzmodus und das 3D-Audio gesteuert.
Der von Apple getaufte adaptive EQ misst die tiefen und mittleren Frequenzen in der Ohrmuschel und passt diese in Echtzeit an, so die Theorie von Apple. Die aktive Geräuschunterdrückung wird durch je drei Mikrofone in den Ohrmuscheln realisiert und ein zusätzliches Mikrofon sitzt für die Überwachung nach innen gerichtet. Wie bei allen Noise-Cancelling-Kopfhörern so üblich, verfügt auch das neue Apple Pendant über einen sogenannten Transparenzmodus, welcher die Umgebung hörbarer macht und Unterhaltungen mit aufgesetzten Kopfhörer ermöglichen soll.
Das Feature 3D Audio mit dynamischem Head Tracking soll gerade bei Filmen und Serien einen Surround-Sound erzeugen, die integrierten Gyro‑ und Beschleunigungssensoren verfolgen die AirPods Max und dein iPhone oder iPad die leichten Bewegungen des Kopfes und koppeln den Sound an die Position des Geräts. Interessantes Gimmick, sind gespannt wie das in der Realität umgesetzt wurde. Apple gibt für die AirPods Max eine Batterielaufzeit von bis zu 20 Stunden bei aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung und im Smart Case sollen die Kopfhörer laut Apple so gut wie keine Laufzeit einbüßen. Das Laden erfolgt typischerweise mittels Lightning-Anschluss, ein Adapter auf USB‑C soll dem Lieferumfang beiliegen.
Die Auslieferung des Apple AirPods Max und die generelle Verfügbarkeit sind für den 15. Dezember geplant. Beim Preis liegt man Apple typisch bei selbstüberzeugten 597,25 Euro. Das ist eine Ansage an die Platzhirsche wie Sony, Bose etc.. Die Ohrmuscheln sind magnetisch befestigt und werden für 77,- Euro Paarpreis als Ersatzteil angeboten. Alle weiteren Detail und technischen Daten findet ihr unter: www.apple.com
Quelle: Apple
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer wurden auf der IFA 2025 präsentiert und diese haben es, technisch betrachtet, richtig in sich! Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals...
Aus Nebula wird soundcore – und das feiert man direkt mit einem absoluten Highlight-Produkt auf der IFA 2025. Soeben wurde der neue soundcore Nebula X1 Pro Beamer vorgestellt. Dabei handelt...
Mit dem Metz AURUS silverline bringt das fränkische Unternehmen ein limitiertes 55 Zoll OLED-Sondermodell. Gefertigt in Deutschland, kombiniert das Gerät moderne Display-Technik mit einer...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. In den Monaten danach nutzte Metz dieses...
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...