News

Bassocontinuo Ultra Feet - im Labor getestetes Isolationssystem

Übertragung unerwünschter Resonanzen auf die Gehäuse und Elektronik? Diesem Thema hat sich die italienische Firma Bassocontinuo verschrieben. Mit den neuen ULTRA FEET stellt Bassocontinuo jetzt spezielle Gerätefüße vor, die in zunächst vier Varianten für Komponenten unterschiedlicher Gewichtsklassen vor, die in einem im Dreier- oder Viererset erhältlich sind.

 

 

Bassocontinuo Ultra Feet 4 

Die klangliche Performance von Audio-Komponenten kann durch Übertragung von Resonanzen leiden. Das gilt nicht nur für Plattenspieler oder Röhrenverstärker, sondern auch für Transistor-basierte Elektronik. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, hat der italienische Rack-Spezialist Bassocontinuo die neuen ULTRA FEET vorgestellt.

 Bassocontinuo Ultra Feet 3

Hierbei handelt sich sich um spezielle Gerätefüße, die in zunächst vier Varianten geben wird, ULTRA FEET Level 2 bis 5. Die Bassocontinuo ULTRA FEET basieren auf verschiedenen und in zahlreichen Tests ermittelten viskoelastischen Materialien in massiven Vollmetall-Körpern. Die Dämpfungseigenschaften der Materialien wurden exakt auf bestimmte Gewichtsklassen abgestimmt. Daher die Einteilung in verschiedene „Level“. 

 Bassocontinuo Ultra Feet 2

Die Dämpfungswirkung aller ULTRA FEET wurde in ausgiebigen Labortests von dem auf Material- und Strukturanalyse spezialisierten Unternehmen Vicoter und in Kooperation mit der University Politecnico in Milan ermittelt und dokumentiert. Alle ULTRA FEET sind in der Höhe justierbar und entkoppeln die aufgesetzten Komponenten in beide Richtungen.

 Bassocontinuo Ultra Feet 1

Bassocontinuo Ultra feet daten

 

Preise und Verfügbarkeit

Die Bassocontinuo ULTRA FEET sind ab sofort im Fachhandel wahlweise als Dreier- oder Viererset zu folgenden Preisen (UVP) erhältlich:

  • LEVEL 2: Dreierset = 178 Euro; Viererset = 225 Euro
  • LEVEL 3: Dreierset = 189 Euro; Viererset = 236 Euro
  • LEVEL 4: Dreierset = 279 Euro; Viererset = 366 Euro
  • LEVEL 5: Dreierset = 386 Euro; Viererset = 488 Euro

Quelle: Bassocontinuo

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...