News

Bassocontinuo Ultra Feet - im Labor getestetes Isolationssystem

Übertragung unerwünschter Resonanzen auf die Gehäuse und Elektronik? Diesem Thema hat sich die italienische Firma Bassocontinuo verschrieben. Mit den neuen ULTRA FEET stellt Bassocontinuo jetzt spezielle Gerätefüße vor, die in zunächst vier Varianten für Komponenten unterschiedlicher Gewichtsklassen vor, die in einem im Dreier- oder Viererset erhältlich sind.

 

 

Bassocontinuo Ultra Feet 4 

Die klangliche Performance von Audio-Komponenten kann durch Übertragung von Resonanzen leiden. Das gilt nicht nur für Plattenspieler oder Röhrenverstärker, sondern auch für Transistor-basierte Elektronik. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, hat der italienische Rack-Spezialist Bassocontinuo die neuen ULTRA FEET vorgestellt.

 Bassocontinuo Ultra Feet 3

Hierbei handelt sich sich um spezielle Gerätefüße, die in zunächst vier Varianten geben wird, ULTRA FEET Level 2 bis 5. Die Bassocontinuo ULTRA FEET basieren auf verschiedenen und in zahlreichen Tests ermittelten viskoelastischen Materialien in massiven Vollmetall-Körpern. Die Dämpfungseigenschaften der Materialien wurden exakt auf bestimmte Gewichtsklassen abgestimmt. Daher die Einteilung in verschiedene „Level“. 

 Bassocontinuo Ultra Feet 2

Die Dämpfungswirkung aller ULTRA FEET wurde in ausgiebigen Labortests von dem auf Material- und Strukturanalyse spezialisierten Unternehmen Vicoter und in Kooperation mit der University Politecnico in Milan ermittelt und dokumentiert. Alle ULTRA FEET sind in der Höhe justierbar und entkoppeln die aufgesetzten Komponenten in beide Richtungen.

 Bassocontinuo Ultra Feet 1

Bassocontinuo Ultra feet daten

 

Preise und Verfügbarkeit

Die Bassocontinuo ULTRA FEET sind ab sofort im Fachhandel wahlweise als Dreier- oder Viererset zu folgenden Preisen (UVP) erhältlich:

  • LEVEL 2: Dreierset = 178 Euro; Viererset = 225 Euro
  • LEVEL 3: Dreierset = 189 Euro; Viererset = 236 Euro
  • LEVEL 4: Dreierset = 279 Euro; Viererset = 366 Euro
  • LEVEL 5: Dreierset = 386 Euro; Viererset = 488 Euro

Quelle: Bassocontinuo

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...