Streaming

Netlix Abo mit Werbung startet in Deutschland am 3. November

Die Vorboten waren lange schon abzulesen, nun wird es Realität und Netflix bringt ein neues Abo-Modell an den Start, welches mit Werbung „gefüllt“ wird. Zu den bereits bestehenden drei Abo-Abstufungen gesellt sich nun die vierte, als Basis-Version deklarierte Ausführung und mit Werbung hinzu. Jene kommt mit 720p Auflösung daher und kostet pro Monat 4,99 Euro. Was es noch zu beachten gilt, haben wir im Artikel zusammengetragen.

 

 

Vom Anbieter selbst klingt es wie eine Wohltat, dass man für das Basis-Abo jetzt weniger zahlt. Im Vergleich zur Version ohne Werbung (7,99 Euro) spart man sich zwei Euro (4,99 Euro), was dann letztlich aber wieder mit Werbezeit aufgefüllt wird. Hier muss man ganz klar überlegen ob einem das die zwei Euro pro Monat wert ist. Denn Netflix agiert hier nämlich nach dem Motto, dass pro jede Stunde 4-5 Minuten Werbung ausgerollt werden. Je nach Sehverhalten werde die Werbung dann zielgerichtet ausgerollt und nicht subtil verteilt.

netflix mit Werbung 01

Darüber hinaus muss man sich höchstwahrlich auch auf inhaltliche Einschränkungen gefasst machen, denn nicht jeder Inhalt, Film oder Serie dürfe laut Lizenzbestimmungen mit Werbung gepaart werden. Also ist es naheliegend, dass einzelne Titel gar nicht im Stream verfügbar sein werden. Das Basis Abo (mit Werbung) wird weiterhin auf Smart TV, Streaming-Geräten sowie auf mobilen Endgeräten laufen. Bei der Wiedergabequalität stehen dann 720p zur Verfügung. Angaben hinsichtlich der verfügbaren Tonspuren werden derzeit noch nicht gemacht. Abstriche muss man auch bei der Download-Funktion in Kauf nehmen, diese ist nämlich auch nicht vorhanden, was den Werbeeinblendungen geschuldet ist und nämlich per aktiver Internet-Verbindung erfolgen muss.

netflix mit Werbung 02

netflix mit Werbung 03

Ob und für wen dieses Abo-Modell von Nutzen ist muss jeder für sich selbst beurteilen, denn die bereits erwähnten 4-5 Minuten an Werbung pro eine Stunde Wiedergabe könnten mitunter auch ganz schnell nervig werden. In welchen Intervallen das nämlich erfolgt steht aktuell noch nicht fest. Halten wir fest, Streaming wird teurer, in allen Bereichen.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...