Auch wenn die Berichterstattung in den letzten Tagen eher den Verkauf der Kopfhörersparte von Sennheiser dominierte, stellt das traditionsreiche Unternehmen unbeeindruckt davon ihr neues Flaggschiff vor. Der neue Ohrhörer Sennheiser IE 900 wird am Stammsitz des Audiospezialisten in Deutschland gefertigt und soll mit einem ausgewogenen, brillanten Klang frei von unerwünschten Resonanzen und Maskierungseffekten überzeugen.
Das die neuen Sennheiser IE 900 in die Kategorie "Flaggschiff" gehören, demonstriert der Hersteller bereits bei den Gehäusen. Diese werden aus einer Hochleistungs-Aluminiumlegierung präzisionsgefräst und behalten so über Jahre hinweg ihr makelloses Aussehen und verfügen über ein Dreikammer-Absorbersystem (T3CA). Dieses System kam schon beim Vorgänger IE 800 zum Einsatz und geht nun in die nächste Generation. Drei akustische Kammern und ein in den Hörerausgang gefräster akustischer Wirbel sollen dem Maskierungseffekt entgegenwirken.
Kein Detail ist zu klein, wenn man neue Maßstäbe in der portablen Audiowiedergabe setzen will. Wir haben alle Komponenten des IE 900 so konzipiert, dass sie zusammenarbeiten, um eine außergewöhnliche Audioleistung zu liefern. Ob bei langen Hörsessions zu Hause oder unterwegs - der Hörer soll keine Kompromisse bei seinem Musikerlebnis eingehen.
Der IE 900 ist mit dem neuen X3R-Schallwandler von Sennheiser ausgestattet, einer weiterentwickelten Version des 7-mm-Extrabreitband-Wandlers und wird in der vollautomatischen Schallwandler-Fertigung am Hauptsitz des Audiospezialisten in Deutschland gefertigt, was Stück-zu-Stück-Abweichungen beim dynamischen Miniaturchassis minimiert. Präzisionskameras prüfen die Schallwandler-Komponenten während der Produktion genau, und die fertigen Schallwandler werden vor und nach dem Zusammenbau getestet. Für eine optimale Leistung werden die zusammengebauten linken und rechten Ohrhörer von Hand gepaart.
Die leichten Breitband-Schallwandler agieren mit einer neu entwickelten Membranfolie, welche für ein hohes Maß an innerer Dämpfung und damit für minimierte Eigenresonanzen und Verzerrungen (THD: 0,05% bei 94 dB, 1 kHz) sorgt. Mit einem Frequenzgang von 5 Hz - 48.000 Hz offenbart der IE 900 selbst feinste Details in der Musik. Dank des Fidelity Plus MMCX-Steckers haben Musikliebhaber mit dem IE 900 die freie Wahl beim Kabel. Der Ohrhörer wird mit einem unsymmetrischen Kabel mit 3,5 mm-Stecker und symmetrischen Kabeln mit 2,5-mm- und 4,4-mm-Steckern geliefert, welche über eine Para-Aramid-Verstärkung verfügen für die Langlebigkeit. Für einen bequemen und sicheren Sitz bietet der IE 900 ergonomische Features, darunter individuell einstellbare Ohrbügel sowie Silikon- und Memory-Foam-Ohrpassstücke in drei Größen.
Der neue Sennheiser IE 900 ist ab sofort im Handel erhältlich und mit einer UVP von 1.299 Euro ausgepreist.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...