Auch wenn die Berichterstattung in den letzten Tagen eher den Verkauf der Kopfhörersparte von Sennheiser dominierte, stellt das traditionsreiche Unternehmen unbeeindruckt davon ihr neues Flaggschiff vor. Der neue Ohrhörer Sennheiser IE 900 wird am Stammsitz des Audiospezialisten in Deutschland gefertigt und soll mit einem ausgewogenen, brillanten Klang frei von unerwünschten Resonanzen und Maskierungseffekten überzeugen.
Das die neuen Sennheiser IE 900 in die Kategorie "Flaggschiff" gehören, demonstriert der Hersteller bereits bei den Gehäusen. Diese werden aus einer Hochleistungs-Aluminiumlegierung präzisionsgefräst und behalten so über Jahre hinweg ihr makelloses Aussehen und verfügen über ein Dreikammer-Absorbersystem (T3CA). Dieses System kam schon beim Vorgänger IE 800 zum Einsatz und geht nun in die nächste Generation. Drei akustische Kammern und ein in den Hörerausgang gefräster akustischer Wirbel sollen dem Maskierungseffekt entgegenwirken.
Kein Detail ist zu klein, wenn man neue Maßstäbe in der portablen Audiowiedergabe setzen will. Wir haben alle Komponenten des IE 900 so konzipiert, dass sie zusammenarbeiten, um eine außergewöhnliche Audioleistung zu liefern. Ob bei langen Hörsessions zu Hause oder unterwegs - der Hörer soll keine Kompromisse bei seinem Musikerlebnis eingehen.
Der IE 900 ist mit dem neuen X3R-Schallwandler von Sennheiser ausgestattet, einer weiterentwickelten Version des 7-mm-Extrabreitband-Wandlers und wird in der vollautomatischen Schallwandler-Fertigung am Hauptsitz des Audiospezialisten in Deutschland gefertigt, was Stück-zu-Stück-Abweichungen beim dynamischen Miniaturchassis minimiert. Präzisionskameras prüfen die Schallwandler-Komponenten während der Produktion genau, und die fertigen Schallwandler werden vor und nach dem Zusammenbau getestet. Für eine optimale Leistung werden die zusammengebauten linken und rechten Ohrhörer von Hand gepaart.
Die leichten Breitband-Schallwandler agieren mit einer neu entwickelten Membranfolie, welche für ein hohes Maß an innerer Dämpfung und damit für minimierte Eigenresonanzen und Verzerrungen (THD: 0,05% bei 94 dB, 1 kHz) sorgt. Mit einem Frequenzgang von 5 Hz - 48.000 Hz offenbart der IE 900 selbst feinste Details in der Musik. Dank des Fidelity Plus MMCX-Steckers haben Musikliebhaber mit dem IE 900 die freie Wahl beim Kabel. Der Ohrhörer wird mit einem unsymmetrischen Kabel mit 3,5 mm-Stecker und symmetrischen Kabeln mit 2,5-mm- und 4,4-mm-Steckern geliefert, welche über eine Para-Aramid-Verstärkung verfügen für die Langlebigkeit. Für einen bequemen und sicheren Sitz bietet der IE 900 ergonomische Features, darunter individuell einstellbare Ohrbügel sowie Silikon- und Memory-Foam-Ohrpassstücke in drei Größen.
Der neue Sennheiser IE 900 ist ab sofort im Handel erhältlich und mit einer UVP von 1.299 Euro ausgepreist.
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...