Auch wenn die Berichterstattung in den letzten Tagen eher den Verkauf der Kopfhörersparte von Sennheiser dominierte, stellt das traditionsreiche Unternehmen unbeeindruckt davon ihr neues Flaggschiff vor. Der neue Ohrhörer Sennheiser IE 900 wird am Stammsitz des Audiospezialisten in Deutschland gefertigt und soll mit einem ausgewogenen, brillanten Klang frei von unerwünschten Resonanzen und Maskierungseffekten überzeugen.
Das die neuen Sennheiser IE 900 in die Kategorie "Flaggschiff" gehören, demonstriert der Hersteller bereits bei den Gehäusen. Diese werden aus einer Hochleistungs-Aluminiumlegierung präzisionsgefräst und behalten so über Jahre hinweg ihr makelloses Aussehen und verfügen über ein Dreikammer-Absorbersystem (T3CA). Dieses System kam schon beim Vorgänger IE 800 zum Einsatz und geht nun in die nächste Generation. Drei akustische Kammern und ein in den Hörerausgang gefräster akustischer Wirbel sollen dem Maskierungseffekt entgegenwirken.
Kein Detail ist zu klein, wenn man neue Maßstäbe in der portablen Audiowiedergabe setzen will. Wir haben alle Komponenten des IE 900 so konzipiert, dass sie zusammenarbeiten, um eine außergewöhnliche Audioleistung zu liefern. Ob bei langen Hörsessions zu Hause oder unterwegs - der Hörer soll keine Kompromisse bei seinem Musikerlebnis eingehen.
Der IE 900 ist mit dem neuen X3R-Schallwandler von Sennheiser ausgestattet, einer weiterentwickelten Version des 7-mm-Extrabreitband-Wandlers und wird in der vollautomatischen Schallwandler-Fertigung am Hauptsitz des Audiospezialisten in Deutschland gefertigt, was Stück-zu-Stück-Abweichungen beim dynamischen Miniaturchassis minimiert. Präzisionskameras prüfen die Schallwandler-Komponenten während der Produktion genau, und die fertigen Schallwandler werden vor und nach dem Zusammenbau getestet. Für eine optimale Leistung werden die zusammengebauten linken und rechten Ohrhörer von Hand gepaart.
Die leichten Breitband-Schallwandler agieren mit einer neu entwickelten Membranfolie, welche für ein hohes Maß an innerer Dämpfung und damit für minimierte Eigenresonanzen und Verzerrungen (THD: 0,05% bei 94 dB, 1 kHz) sorgt. Mit einem Frequenzgang von 5 Hz - 48.000 Hz offenbart der IE 900 selbst feinste Details in der Musik. Dank des Fidelity Plus MMCX-Steckers haben Musikliebhaber mit dem IE 900 die freie Wahl beim Kabel. Der Ohrhörer wird mit einem unsymmetrischen Kabel mit 3,5 mm-Stecker und symmetrischen Kabeln mit 2,5-mm- und 4,4-mm-Steckern geliefert, welche über eine Para-Aramid-Verstärkung verfügen für die Langlebigkeit. Für einen bequemen und sicheren Sitz bietet der IE 900 ergonomische Features, darunter individuell einstellbare Ohrbügel sowie Silikon- und Memory-Foam-Ohrpassstücke in drei Größen.
Der neue Sennheiser IE 900 ist ab sofort im Handel erhältlich und mit einer UVP von 1.299 Euro ausgepreist.
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...