AV-Receiver

Denon AVC-A1H und weitere AV-Receiver für 2023 vorgestellt

Denon erweitert das AV-Receiver-Portfolio um mehrere neue 8K-AV-Receiver und -Verstärker. Die vom Denon Soundmaster sorgfältig abgestimmten Geräte basieren auf der berühmten Handwerkskunst und Klangsignatur von Denon und sollen ganze Räume mit hervorragendem Sound füllen. Darunter auch das neue Flaggschiff Denon AVC-A1H mit 15 Verstärkerkanälen. 

 

 

Mit den neuen AV-Receivern stellt Denon ein komplett neues Lineup vor, welches vom Topmodell AVC-A1H angeführt wird. Alle neu vorgestellten Geräte unterstützen 3D-Sound-Formate wie Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced, Auro-3D, Dolby Surround sowie DTS Virtual:X. Sie sind zudem mit der HEOS Built-in Technologie ausgestattet, die Multiroom-Systeme unterstützt. Auch kommen die neu vorgestelltzen Modelle mit einem neuen graphischen Benutzermenü in HD-Qualität daher und verfügen wieder über den Setup-Assistenten von Denon inklusive der Raum-Einmessung von Audyssey. 

Denon AVC X3800H aufmacher

Denon AVC-X3800H 9.4-Kanal 8K-AV-Verstärker

Der AVC-A1H ist das neue AV-Verstärker-Flaggschiff, welches ultimative Heimkino-Erlebnisse garantieren soll. Mit 15 Verstärkerkanälen und 210 Watt Leistung pro Kanal soll das Topmodell in jeder Konfiguration überzeugen.

Denon avc A1H 1

Dafür verpasste Denon ihm den leistungsstärksten Transformator von Denon, sorgfältig ausgewählte Bauteile und die robuste Konstruktion des AVC-A1H sollen hohen Anforderungen in jedem Bereich gerecht werden.

Denon avc A1H 2

Neben vielen neuen Features, wie den vier Subwoofer-Ausgängen (wahlweise auch als XLR) oder den vollständig 8K-fähigen HDMI-Eingängen, bietet das Gerät mit einem zukünftigen Software-Update beispielsweise auch eine Erweiterungsmöglichkeit auf Dirac Live. Preislich bewegen wir uns beim Topmodell Denon AVC-A1H bei einer UVP von 6.999 Euro und soll im Fachhandel ab Feb. 2023 verfügbar sein. 

Denon AVC X4800H 2 Denon AVC X4800H 1

Neben der A-Serie stellt Denon auch drei neue Modelle aus der X-Serie vor. Den Anfang macht der AVC-X4800H, ein 9.4-Kanal-Verstärker mit 200 Watt pro Kanal und 11.4 Signalverarbeitung. Mit neun Verstärkerkanälen, bis zu vier unabhängigen Subwoofern sowie den Formaten Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced sowie Auro-3D ist das Gerät gewappnet, um kinoreifen Sound liefern zu können. Über ein künftiges Software-Update verspricht auch hier Denon eine Erweiterungsmöglichkeit auf Dirac Live. Preislich soll der Denon AVC-X4800H 2.599 Euro kosten und auch Anfang nächsten Jahres im Handel auftauchen.

Denon AVC X3800H 2 Denon AVC X3800H 1

Der AVC-X3800H ist ein 9.4-Kanal 8K-AV-Verstärker mit 180 Watt pro Kanal und 11.4 Signalverarbeitung. Er soll auch über ein künftiges Software-Update mit Dirac Live umgehen können und soll noch diesen Oktober für 1.699 Euro im Handel erhältlich sein. 

Denon AVC X2800H 2 Denon AVC X2800H 1

Das kleinste X-Modell der neue Reihe der AVR-X2800H/DAB kommt mit einer UVP von 999,- Euro daher, soll noch im Oktober erhältlich sein und ist ein 7.2-Kanal-AV-Receiver mit 150 Watt pro Kanal. Dank umfassender HDMI 2.1-Konnektivität und drei 8K-Eingängen unterstützt er HD-Video sowie hohe Bildwiederholungsraten. Wer keine DAB-Unterstützung benötigt, kann den AV-Receiver auch für 969,- Euro UVP erwerben. 

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...