Panasonic erweitert ihr Kopfhörer Portfolio um zwei neue True Wireless-Kopfhörer, die sich durch einen hervorragenden Klang, kabellose Freiheit sowie einer stabilen Bluetooth-Verbindung überzeugen sollen. Der RZ-S500W bietet eine aktive Geräuschunterdrückung, das kleinere Modell RZ-S300W, auch ein True Wireless-Kopfhörer, kommt ohne ANC aus.
Die aktive Geräuschunterdrückung des RZ-S500W beruht auf einer Kombination aus Feedforward- und Feedback Noise Cancelling sowie digitaler und analoger Signalverarbeitung. Diese Technologie analysiert zunächst die außerhalb des Kopfhörers auftretenden Geräusche, um diese effektiv auszublenden. Das Feedback-System erfasst Rauschen, das innerhalb der Ohrmuschel entsteht und nutzt eine analoge Signalverarbeitung. Da diese eine nur minimale Latenz aufweist, können die innerhalb des Kopfhörers auftretenden unerwünschten Geräusche sehr präzise und zuverlässig unterdrückt werden.
Dieses sogenannte Dual Hybrid Noise Cancelling-System soll somit die idealen Voraussetzungen bieten können, dass sich der Zuhörer voll und ganz auf die Musik einlassen kann. Beim RZ-S500W sowie RZ-S300W soll eine innovative Anordnung der Antenne rund um den Bedienungssensor für eine deutlich verbesserte und stabilere Bluetooth-Verbindung sowie eine wesentlich kompaktere Bauform sorgen. Auch arbeiten die Kopfhörer mit einer separaten Übertragung der Signale für den rechten und linken Kanal, was die Stabilität der Bluetooth-Verbindung erhöhen soll, da keine zusätzlichen Funksignale zwischen rechter und linker Ohrmuschel gesendet werden müssen.
Sowohl der RZ-S500W als auch der RZ-S300W verwenden für die Telefon-Funktion MEMS-Mikrofone. Dabei soll die spezielle Positionierung der Mikrofone helfen, Windgeräusche im Inneren der Ohrhörer zu unterdrücken. Zusätzlich sollen auch alle weiteren Umgebungsgeräusche dank der Beam Forming-Technologie des RZ-S500W effektiv ausgeblendet werden. Um in seiner Umgebung keine Informationen zu verpassen, besitzt der RZ-S500W auch einen Interaktionsmodus, der mit Hilfe eines Berührungs-Sensors aktiviert werden kann. Zusätzlich kann über das berührungsempfindliche Bedienfeld die im Smartphone integrierten Sprachassistenten Siri oder Google Assistant aktiviert werden. Im Frühjahr soll per Update auch Amazons Alexa hinzukommen.
Weitere Funktionen können mit der „Panasonic Audio Connect“-App vorgenommen werden. Grundlegende Einstellungen wie die Stärke der Noise Cancelling-Funktion (RZ-S500W) sowie unterschiedliche Klangmodi können dort eingestellt werden. Sollte man die Ohreinsätze verlieren oder verlegen, können diese per App geortet und schnell wiedergefunden werden. Mittels einer abgerundeten Form sollen die Ohreinsätze auch bei langem Musikgenuss sehr bequem und komfortabel sitzen.
Um diese Form zu realisieren, hat Panasonic eine Vielzahl von 3D Ohrdaten analysiert, wodurch der Winkel und die Länge der Soundports optimiert wurde. Sowohl der RZ-S500W als auch der RZ-S300W sind IPX4-spritzwassergeschützt und somit für den mobilen Einsatz bei Wind und Wetter optimal geeignet. Der RZ-S300W ist in den drei Farben Deep Black, Dusty White und Mint Green, der RZ-S500W in Deep Black und Dusty White erhältlich. Die Ladebox in identischer Farbe ist mit lediglich 41 Gramm sehr leicht und kompakt und kann bequem in der Hosentasche mitgenommen werden.
Panasonic RZ-S300W
|
Die Panasonic True Wireless Kopfhörer sollen ab Mai 2020 für 179,99 Euro (UVP, RZ-S500W) bzw. 119,99 Euro (UVP, RZ-S300W) erhältlich sein.
Quelle: Panasonic
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....