Panasonic erweitert ihr Kopfhörer Portfolio um zwei neue True Wireless-Kopfhörer, die sich durch einen hervorragenden Klang, kabellose Freiheit sowie einer stabilen Bluetooth-Verbindung überzeugen sollen. Der RZ-S500W bietet eine aktive Geräuschunterdrückung, das kleinere Modell RZ-S300W, auch ein True Wireless-Kopfhörer, kommt ohne ANC aus.
Die aktive Geräuschunterdrückung des RZ-S500W beruht auf einer Kombination aus Feedforward- und Feedback Noise Cancelling sowie digitaler und analoger Signalverarbeitung. Diese Technologie analysiert zunächst die außerhalb des Kopfhörers auftretenden Geräusche, um diese effektiv auszublenden. Das Feedback-System erfasst Rauschen, das innerhalb der Ohrmuschel entsteht und nutzt eine analoge Signalverarbeitung. Da diese eine nur minimale Latenz aufweist, können die innerhalb des Kopfhörers auftretenden unerwünschten Geräusche sehr präzise und zuverlässig unterdrückt werden.
Dieses sogenannte Dual Hybrid Noise Cancelling-System soll somit die idealen Voraussetzungen bieten können, dass sich der Zuhörer voll und ganz auf die Musik einlassen kann. Beim RZ-S500W sowie RZ-S300W soll eine innovative Anordnung der Antenne rund um den Bedienungssensor für eine deutlich verbesserte und stabilere Bluetooth-Verbindung sowie eine wesentlich kompaktere Bauform sorgen. Auch arbeiten die Kopfhörer mit einer separaten Übertragung der Signale für den rechten und linken Kanal, was die Stabilität der Bluetooth-Verbindung erhöhen soll, da keine zusätzlichen Funksignale zwischen rechter und linker Ohrmuschel gesendet werden müssen.
Sowohl der RZ-S500W als auch der RZ-S300W verwenden für die Telefon-Funktion MEMS-Mikrofone. Dabei soll die spezielle Positionierung der Mikrofone helfen, Windgeräusche im Inneren der Ohrhörer zu unterdrücken. Zusätzlich sollen auch alle weiteren Umgebungsgeräusche dank der Beam Forming-Technologie des RZ-S500W effektiv ausgeblendet werden. Um in seiner Umgebung keine Informationen zu verpassen, besitzt der RZ-S500W auch einen Interaktionsmodus, der mit Hilfe eines Berührungs-Sensors aktiviert werden kann. Zusätzlich kann über das berührungsempfindliche Bedienfeld die im Smartphone integrierten Sprachassistenten Siri oder Google Assistant aktiviert werden. Im Frühjahr soll per Update auch Amazons Alexa hinzukommen.
Weitere Funktionen können mit der „Panasonic Audio Connect“-App vorgenommen werden. Grundlegende Einstellungen wie die Stärke der Noise Cancelling-Funktion (RZ-S500W) sowie unterschiedliche Klangmodi können dort eingestellt werden. Sollte man die Ohreinsätze verlieren oder verlegen, können diese per App geortet und schnell wiedergefunden werden. Mittels einer abgerundeten Form sollen die Ohreinsätze auch bei langem Musikgenuss sehr bequem und komfortabel sitzen.
Um diese Form zu realisieren, hat Panasonic eine Vielzahl von 3D Ohrdaten analysiert, wodurch der Winkel und die Länge der Soundports optimiert wurde. Sowohl der RZ-S500W als auch der RZ-S300W sind IPX4-spritzwassergeschützt und somit für den mobilen Einsatz bei Wind und Wetter optimal geeignet. Der RZ-S300W ist in den drei Farben Deep Black, Dusty White und Mint Green, der RZ-S500W in Deep Black und Dusty White erhältlich. Die Ladebox in identischer Farbe ist mit lediglich 41 Gramm sehr leicht und kompakt und kann bequem in der Hosentasche mitgenommen werden.
Panasonic RZ-S300W
|
Die Panasonic True Wireless Kopfhörer sollen ab Mai 2020 für 179,99 Euro (UVP, RZ-S500W) bzw. 119,99 Euro (UVP, RZ-S300W) erhältlich sein.
Quelle: Panasonic
Auf der High End 2025 gab es auch am Messestand von Technics wieder einige bzw. alle wichtigen Produkte zu bestaunen, die man auch aktuell käuflich erwerben kann. Wir haben einen Rundgang...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...