Test: beyerdynamic DT 240 Pro

beyerdynamic DT 240 pro newsHeute gibt es wieder etwas auf die Ohren (…) Ein weiteres Modell vom Heilbronner Hersteller hat den Weg in unsere Redaktion gefunden und wiedermal ist es ein Over-Ear-Kopfhörer. Mit dem beyerdynamic DT 240 pro widmen wir uns heute einem Modell, welches sich seitens des Herstellers für den mobilen Monitor- und Recordingzweck eignen soll und zugleich zum durchaus attraktiven Preis angeboten wird. Wir waren gespannt...

 

 

beyerdynamic DT 240 pro 04k beyerdynamic DT 240 pro 05k

Auch wenn es auf dem ersten Blick nicht unbedingt direkt ersichtlich ist, der DT 240 Pro wird von beyerdynamic als Ohrumschließender Kopfhörer beworben. Ein geringes Gewicht gepaart mit kompakten Maßen und kraftvolle Treiber für einen verzerrungsfreien Klang  sind die Kernkompetenzen, die man dem Kopfhörer zusprechen möchte. Das werden wir natürlich im Verlaufe unseres Tests genauer beäugen bzw. anhören. Bevor wir uns aber dem heutigen Probanden genauer widmen, erstmal eine Übersicht über die technischen Fähigkeiten des Kopfhörers:

 

beyerdynamic DT 240 pro  - Technische Details
 Bezeichnung  beyerdynamic DT 240 pro
 Preis   ~ 70,- EUR Stückpreis 
 Hersteller-Homepage  www.beyerdynamic.de
 Gewicht  196 Gramm Stück
 Daten
 Design  geschlossener Over-Ear-Kopfhörer
 Treiber  dynamisch 40mm 
 Impendanz  34 Ohm
 Frequenzbereich  5 Hz - 35.000 Hz 
 Wirkungsgrad   99 dB 

 

Detailansicht

Wer nach dem Auspacken jetzt einen „Dressman“ im Kopfhörerformat erwartet, wird mit dem DT 240 Pro enttäuscht. Das Design ist eher sehr zurückhaltend und unscheinbar gehalten, was ja nichts Negatives sein muss bzw. ist. Eher zeichnet sich der Kopfhörer durch seine stabile und robuste Konstruktion aus, die im täglichen hektischen Umgang eher auf eine Langlebigkeit als auf optische Erscheinung wert legt. Neben vielen Kunststoffelementen an der Ohrmuschel und den Abschlüssen am Kopfbügel, setzt man an der Hörmuschelaufnahme auf Metall.

beyerdynamic DT 240 pro 06k

Dieses Gussteil ist aufgrund der Gewichtsersparnis hohl gefertigt, bleibt aber durch eingebrachte Verstrebungen sehr verwindungssteif und hinterlässt einen stabilen Eindruck. Das erwähnte Kopfband ist, wie die Ohrpolster auch, mit einem angenehm weichen Kunstleder bezogen und bieten einen guten Tragekomfort. Das Kopfband selbst sitzt bei größeren Köpfen anfänglich etwas stramm, schmiegt sich aber mit der Zeit gut an den Kopf an und bietet einen großzügigen Verstellbereich in der Größeneinstellungen. Durch die exzellente Anpassung sitzt es sehr sicher an seinem Platz und auch bei hektischen Bewegungen muss man keine Angst haben den Kopfhörer zu verlieren. 

beyerdynamic DT 240 pro 08k

Perfekt geeignet um unterwegs Videoaufnahmen zu vertonen oder fürs Abhören von DJ-Sets mit der eingehenden Gefahr, spontan einsetzender Dance-Moves. Um mit dem Kopfhörer in Kontakt zu treten kann das beiliegende Kabel mit der rechten oder linken Ohrmuschel verbunden werden. Nettes Detail, so kann man selbst wählen wo das Kabel langeführt werden soll.

beyerdynamic DT 240 pro 07k beyerdynamic DT 240 pro 09k

Das mitgelieferte Spiralkabel ist netter Weise auch abnehmbar, welches ohne Zuglast eine Länge von eineinhalb Metern aufweist und in getreckter Form bis zu drei Meter erreichen kann. Für den mobilen Einsatz ist das Kabel leicht sperrig und erscheint zu lang für die Nutzung am Smartphone oder einen mobilen Music-Player.

beyerdynamic DT 240 pro 10k

Für den stationären Betrieb an einem DAC oder PC etc. hingegen bietet das Kabel eine passende Länge. Wer ein kürzeres benötigt, wird sicherlich bei Drittanbietern auf den üblichen Internet-Plattformen oder im stationären Handel fündig. Wie bei allen Modellen der Heilbronner Audioschmiede, ist auch beim DT 240 eine Transporttasche mit im Lieferumfang enthalten.

beyerdynamic DT 240 pro 11k

Dieses, nennen wir es Stoffsäckchen, bietet einen guten Schutz vor Kratzern und gibt Kopfhörer inklusive Kabel ein Zuhause. Optisch ist der DT 240 Pro ein eher zurückhaltender Vertreter seiner Gattung. Weder farbliche Akzente oder andere Verspieltheiten sind beim Over-Ear-Hörer wiederzufinden. Die Stärken liegen hier klar im sicheren, angenehmen Tragekomfort und einer robusten langlebigen Konstruktion. Wie sich der Kopfhörer akustisch zu seinem dezenten optischen Auftritt äußert, hören wir uns im Klangcheck jetzt genauer an.


Klangcheck

Damit der Kopfhörer sich auch klanglich wohlfühlt, spielten wir ihm Hi-Res-Material über einen stationären Cambridge Audio DacMagic Plus zu. Unterwegs wurde einmal mehr der Sony NW-ZX2 als Quellmedium herangezogen. Nach einer einwöchigen Hörtour querbeet durch alle Genres, möchten wir auf drei gehörte Titel etwas genauer eingehen.

beyerdynamic DT 240 pro 01k

Anfangen möchten wir mit einem Klassiker von Phil Collins. In the air tonight ist nicht nur im Original fest mit der Serie Miami Vice verbunden, sondern auch die Verfilmung aus dem Jahr 2006 greift diesen Song wieder auf, auch wenn der Titel auf dem Soundtrack deutlich kräftiger von der US-amerikanische Nu-Metal-Band Nonpoint interpretiert wird. Das begrüßt auch der Kopfhörer und fühlt sich, es hört sich jedenfalls so an, sauwohl mit dieser Songauswahl. Der DT 240 Pro packt eine gute Portion Kraft und Dynamik in den Song, liefert ein sattes Statement beim Hörer ab welches kaum Wünsche offen lässt. Einzelne Instrumente wie die Gitarren oder das Schlagzeug werden gut im Geschehen platziert und die Stimme des Sängers bekommt nicht nur die passende Aufmerksamkeit in der Darstellung, auch wird sie klar und sehr verständlich in der kräftigen Stimmfarbe präsentiert.

beyerdynamic DT 240 pro 03k

Ja irgendwie bleiben wir heute bei Filmhymnen. Mit seinem Auftritt in Rocky IV hat James Brown nicht nur optisch die damaligen etwas kühlen Verhältnisse zwischen den Amis und Russen dargestellt, auch der Songtitel Living in America hätte es nicht besser ausdrücken können. Ivan Drago hätte die Wiedergabe auf den beyerdynamic sicherlich gefallen, uns jedenfalls holt der DT 240 Pro mit seiner akustischen Darbietung ab und wirkt richtig leichtfüßig in seinem Auftreten. Rhythmus und Funk liegen dem Kopfhörer, er agiert klar und bildet die Nuancen hörbar ab und versorgt den Song mit der nötigen Dynamik, die den Titel so bekannt gemacht hat. Spaßige Angelegenheit und kleine Zeitreise für den Redakteur…

beyerdynamic DT 240 pro 02k

Langsam kommen wir dem Feierabend näher und möchten das ganze etwas ruhig ausklingen lassen. Damit wir aber unser Filmhymnen Thematik heute bis zum Ende treu bleiben, legten wir eine der besten Sängerinnen in die imaginäre CD-Schublade des mobilen Players. Welche Frau erinnert sich nicht an die Szene mit dem Schwert und dem Seidentuch aus dem Jahre 1993? Welcher Mann hätte damals nicht gerne auch den Job von Kevin Costner gehabt (…) Ich denke die meisten wissen von wem wir reden. Mit I will always love you hat sich die viel zu früh verstorbene Whitney Houston einen Meilenstein der Musikgeschichte erschaffen. Denn der Film Bodyguard gilt auch unter Männern als die perfekte Grundlage für das erste Date.

Auch der beyerdynamic Kopfhörer möchte da stimmungsvoll mitmachen und präsentiert dieses Meisterwerk mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Emotionalität. Die sensible Stimme verursacht regelrecht Gänsehaut und jede Kleinigkeit in der Stimme wird fein herausgearbeitet bzw. detailliert wiedergegeben. Der Beat sitzt stimmig im Bühnenbild, umrahmt das akustische Geschehen passend und wird erstklassig vom einsetzenden Saxophon unterstützt. In die ganzen hohen Tonlagen möchte der Kopfhörer aber nicht vorstoßen, da bleibt er etwas bodenständig und minimal zurückhaltend. Damit agiert er aber auch nicht anstrengend im Hochtonbereich. Daran könnten sich Freunde von klassischer Musik etwas stören und machen ihn eventuell nicht unbedingt zum idealen Begleiter in diesem Genre. Uns hat die durchgängig gute Performance als auch klangliche Leistung überzeugt.


Fazit

Wieder einmal haben wir einen Kopfhörer aus Heilbronn in der Redaktion begrüßen können und wieder einmal konnte der Probant von beyerdynamic gegenüber allen kritischen Blicken bzw. Ohren bestehen. Mit einem aktuellen Kaufpreis von unter 70,- Euro ist der Over-Ear-Kopfhörer DT 240 Pro eine klare Empfehlung für jeden, der einen alltäglichen und langlebigen Begleiter mit guten klanglichen Eigenschaften sucht. Die Verarbeitung und Materialqualität ist jetzt nicht spektakulär, bietet aber eine gute Robustheit für die tägliche Nutzung und vermittelt auch den Eindruck, dass hier eine lange Freundschaft entstehen könnte. Das liegt auch an der durchweg guten akustischen Leistung des Kopfhörers, der sich wirklich fast in jedem Genre zuhause fühlt.

Der Bassbereich ist klar konturiert und schön saftig bzw. kraftvoll umgesetzt. Dominiert aber nicht das Geschehen, sondern wirkt unterstützend für den homogen Mittel- bzw. Hochtonbereich. Ob Instrumente oder andere melodische Elemente, die Details werden gut herausgearbeitet und sind klar im Bühnenbild positioniert. Das trifft auch auf die Stimmenwiedergabe zu, die unabhängig vom Geschlecht immer sehr präsent und gut aufgelöst dem Hörer dargeboten wurde. Wer jetzt das letzte Quäntchen im Hochtonbereich wahrnehmen möchte, sollte aber ein anderes Modell wählen. Das obere Frequenzband bildet der DT 240 pro etwas zurückhaltend ab, ist somit aber auch überhaupt nicht anstrengend bei längeren Sessions.  

Für uns gehen die aktuell aufgerufenen 69,90 Euro für den beyerdynamic DT 240 pro völlig in Ordnung und wir können dem Over-Ear-Kopfhörer eine klare Kaufempfehlung aussprechen. 

 

 

beyerdynamic DT 240 pro - Kopfhörer 
kleiner leichter Over-Ear-kopfhörer zum günstigen Kurs - 18.12.2018

 
   Kopfhoerer-Testberichte  Hersteller-Homepage  Bei Amazon kaufen  
         
   Pro  Contra    
  + solide Verarbeitung / Materialqualität
+ stabile Konstruktion / Langlebigkeit

+ abnehmbares Kabel
+ Tragekomfort / fester Sitz
+ Klangbild / Details / Bassfundament


- minimal zurückhaltender Hochtonbereich


beyerdynamic DT 240 pro 06k  

 

 beyerdynamic DT 240 pro award

 

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: Meze Audio 99 Classic

▪ Test: beyerdynamic Amiron wireless

▪ Test: Denon AH-D5200 Kopfhörer

▪ Test: Yamaha HPH-MT8 Kopfhörer

▪ Test: beyerdynamic Aventho Wireless

▪ Test: AKG N5005 IN-EAR-KOPFHÖRER

▪ Test: DALI EPICON 6

▪ Test: DALI EPICON 2

▪ Test: XTZ Divine Delta

▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher

▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher

▪ Test: KEF LS50 Wireless

▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker

▪ Test: Nubert nuPro A-100

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).