AKG hat ihn während der CES 2018 vorgestellt und vor kurzem konnten wir schon einen detaillierten Blick auf den neuen 1000 EUR High-End Kopfhörer werfen - und hatten unseren Eindruck in einem kurzem Video zusammengefasst. Die Rede ist vom neuen AKG N5005 In-Ear-Kopfhörer. Mit dem nachfolgenden Testbericht folgt nun unsere ausführliche Zusammenfassung dieses exklusiven und zugleich ausgewöhnlichen Produktes
Das seit 1993 unter der Führung des Harman-Konzerns stehende Unternehmen AKG ist bekannt im HiFi-Segment für ihre guten und hochwertigen Kopfhörer. Schließlich blickt der österreichische Hersteller von Mikrofonen und Kopfhörern auf eine lange Tradition und Erfahrung zurück, denn die eigentliche Firmengründung war schon 1947. Im professionellen Bereich versorgt AKG schon seit etlichen Jahrzehnten Künstler mit professionellen Mikrofonen. Neben Legenden wie zum Beispiel die Rolling Stones, Stevie Wonder oder Eric Clapton, arbeiten auch Stars wie Kayne West mit AKG-Produkten bei ihren Auftritten oder Produktionen. Aber auch die Kopfhörerentwicklung steckt in der DNA des Unternehmens. 1974 Meldete AKG bereits ihr 1000. Patent an und stellte mit dem K 140 den ersten integrierten Kopfhörer vor. Mit diesem Hintergrund und dem großen Erfahrungsschatz hat man sich nun an einen 5-Wege-Kopfhörer gewagt, der durch etliche Teststudien das perfekte Klangbild erreichen soll. Der AKG N5005 bildet aktuell die Sperrspitze des In-Ear-Segments der Traditionsschmiede, was sich auch beim Preis von 1000 EUR bemerktbar macht. Nachfolgend haben wir dazu noch eine Kurzvorstellung per Video festgehalten:
Wir hatten schon Ende März diesen Jahres die Möglichkeit einen exklusive und detaillierten Blick auf die AKG N5005 werfen zu können und in einem Video festgehalten.
Schon bei der Umverpackung hat man das Empfinden, hier etwas Besonderes erworben zu haben. Die Schatulle in der der N5005 mit seinem kompletten Zubehör untergebracht ist, hinterlässt einen wertigen Eindruck und passt in das Preisgefüge.
Im Lieferumfang befindet sich so Allerlei an Zubehör, welches wir hier kurz auflisten möchten:
AKG N5005 In-Ear-Kopfhörer - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | AKG N5005 |
Preis | 999,00 EUR |
Hersteller-Homepage | |
Gewicht | 11,4 Gramm |
Daten | |
Design | 5-Wege-System Hybridtechnologie |
Chassis |
|
Frequenzgang | 10 - 40.000Hz |
Impendanz | 18 Ohm |
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...