Kopfhörer

Test: beyerdynamic DT 240 Pro

beyerdynamic DT 240 pro newsHeute gibt es wieder etwas auf die Ohren (…) Ein weiteres Modell vom Heilbronner Hersteller hat den Weg in unsere Redaktion gefunden und wiedermal ist es ein Over-Ear-Kopfhörer. Mit dem beyerdynamic DT 240 pro widmen wir uns heute einem Modell, welches sich seitens des Herstellers für den mobilen Monitor- und Recordingzweck eignen soll und zugleich zum durchaus attraktiven Preis angeboten wird. Wir waren gespannt...

 

 

beyerdynamic DT 240 pro 04k beyerdynamic DT 240 pro 05k

Auch wenn es auf dem ersten Blick nicht unbedingt direkt ersichtlich ist, der DT 240 Pro wird von beyerdynamic als Ohrumschließender Kopfhörer beworben. Ein geringes Gewicht gepaart mit kompakten Maßen und kraftvolle Treiber für einen verzerrungsfreien Klang  sind die Kernkompetenzen, die man dem Kopfhörer zusprechen möchte. Das werden wir natürlich im Verlaufe unseres Tests genauer beäugen bzw. anhören. Bevor wir uns aber dem heutigen Probanden genauer widmen, erstmal eine Übersicht über die technischen Fähigkeiten des Kopfhörers:

 

beyerdynamic DT 240 pro  - Technische Details
 Bezeichnung  beyerdynamic DT 240 pro
 Preis   ~ 70,- EUR Stückpreis 
 Hersteller-Homepage  www.beyerdynamic.de
 Gewicht  196 Gramm Stück
 Daten
 Design  geschlossener Over-Ear-Kopfhörer
 Treiber  dynamisch 40mm 
 Impendanz  34 Ohm
 Frequenzbereich  5 Hz - 35.000 Hz 
 Wirkungsgrad   99 dB 

Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...