Kopfhörer

Test: Yamaha HPH-MT8 Kopfhörer

Yamaha HPH MT8 newsNeben Multiroom-, AV-Receivern. Lautsprecher, Konzertflügel und vieles mehr, kann man im wirklich umfangreichen Sortiment von Yamaha auch Kopfhörer finden. Mit dem Yamaha HPH-MT5 Monitor-Kopfhörer hatten wir auch gegen Ende letzten Jahres einen Vertreter bei uns in der Redaktion. Heute gesellt sich der Yamaha HPH-MT8 Kopfhörer dazu und wir möchten uns ein Bild davon machen, ob das größere Modell auch den positiven Eindruck des MT5 weiterführen kann. Viel Spaß beim Lesen!

 

 

Wie schon einleitend angesprochen, gehört der Mischkonzern Yamaha zu den großen Playern im Audiosektor und kann bereits auf eine lange Geschichte zurück blicken. Alles fing im Jahr 1887 mit dem Tasteninstrument Harmonium in Hamamatsu an, dem man sich bis heute treu geblieben ist. Aber es sind viele neue Bereiche in den über 100 Jahren geschaffen worden und Yamaha gehört heute zu den größten der Audio-Branche.

Yamaha HPH MT8 02k

Aus diesem umfangreichen Portfolio möchten wir uns heute einen Studio-Kopfhörer anschauen, der mit seinem Preis von knapp 180,- Euro den breiten Markt anspricht und vielleicht zum Geheimtipp im kabelgebundenen Kopfhörersegment avancieren könnte. Aber bevor wir das herausfinden, hier eine kurze Übersicht über die technische Ausstattung des Yamaha HPH-MT8.  

Yamaha HPH MT8 01k

 

YAMAHA HPH-MT8  - Technische Details
 Bezeichnung  YAMAHA HPH-MT8
 Preis   ~ 179 EUR Stückpreis 
 Hersteller-Homepage  www.yamaha.com
 Maße  161 x 214 x 89mm (Breite x Höhe x Tiefe) 
 Gewicht  350 Gramm Stück
 Daten
 Design  geschlossen Over-Ear
 Impendanz  37 Ohm
 Frequenzbereich  15 Hz - 28.000 Hz 
 Wirkungsgrad   102 dB 
 Treiber  45mm Dynamic CCAW Voice Coil 

Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...