Kopfhörer

Test: Yamaha HPH-MT8 Kopfhörer

Yamaha HPH MT8 newsNeben Multiroom-, AV-Receivern. Lautsprecher, Konzertflügel und vieles mehr, kann man im wirklich umfangreichen Sortiment von Yamaha auch Kopfhörer finden. Mit dem Yamaha HPH-MT5 Monitor-Kopfhörer hatten wir auch gegen Ende letzten Jahres einen Vertreter bei uns in der Redaktion. Heute gesellt sich der Yamaha HPH-MT8 Kopfhörer dazu und wir möchten uns ein Bild davon machen, ob das größere Modell auch den positiven Eindruck des MT5 weiterführen kann. Viel Spaß beim Lesen!

 

 

Wie schon einleitend angesprochen, gehört der Mischkonzern Yamaha zu den großen Playern im Audiosektor und kann bereits auf eine lange Geschichte zurück blicken. Alles fing im Jahr 1887 mit dem Tasteninstrument Harmonium in Hamamatsu an, dem man sich bis heute treu geblieben ist. Aber es sind viele neue Bereiche in den über 100 Jahren geschaffen worden und Yamaha gehört heute zu den größten der Audio-Branche.

Yamaha HPH MT8 02k

Aus diesem umfangreichen Portfolio möchten wir uns heute einen Studio-Kopfhörer anschauen, der mit seinem Preis von knapp 180,- Euro den breiten Markt anspricht und vielleicht zum Geheimtipp im kabelgebundenen Kopfhörersegment avancieren könnte. Aber bevor wir das herausfinden, hier eine kurze Übersicht über die technische Ausstattung des Yamaha HPH-MT8.  

Yamaha HPH MT8 01k

 

YAMAHA HPH-MT8  - Technische Details
 Bezeichnung  YAMAHA HPH-MT8
 Preis   ~ 179 EUR Stückpreis 
 Hersteller-Homepage  www.yamaha.com
 Maße  161 x 214 x 89mm (Breite x Höhe x Tiefe) 
 Gewicht  350 Gramm Stück
 Daten
 Design  geschlossen Over-Ear
 Impendanz  37 Ohm
 Frequenzbereich  15 Hz - 28.000 Hz 
 Wirkungsgrad   102 dB 
 Treiber  45mm Dynamic CCAW Voice Coil 

Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...