Nachdem wir den Yamaha Kopfhörer von seiner wirklich schicken Umverpackung befreit haben, präsentiert sich vor uns ein wertiger Over-Ear Kopfhörer mit zwei unterschiedlichen Kabelstrippen. Yamaha geht bei der Farbgestaltung kein Risiko ein und vertraut auf einen Kontrast aus matt schwarz und silberfarbigen Akzenten. Der Kopfhörer ist äußerlich größtenteils aus ABS gefertigt, den man an den Ohrmuscheln und den Bügeln wiederfindet. Die Oberfläche besitzt ein wertiges Finish, ist angenehm von der Haptik aber etwas anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer.
Wie bei vielen Kopfhörern, die es mit der Langlebigkeit ernst meinen, wird die Kopfbandverstellung von einem Metallband unterstützt. Diese Verstellung bietet beim Yamaha einen großen Spielraum, macht den Kopfhörer für große wie auch kleine Köpfe nutzbar und rastet in der gewählten Einstellung sicher ein. Damit der Käufer auch lange was von seinen Kopfhörern hat, wählt Yamaha nicht nur bei der Größenverstellung Metall als stabile Ergänzung. Auch die Ohrmuscheln selbst werden von Aluminium-Druckguss-Gabeln gehalten. Diese ermöglichen eine flexible Ohrauflage, sind stabil in ihrer Ausführung und das verwendete Material verleiht dem Kopfhörer eine gewisse Wertigkeit. Leider finden die Aluminiumbügel ihren halt in einer Kunststofffassung und verlagern somit nur die „Problemzone“. Aber das ganze Konstrukt wirkt sehr stabil, nichts knarzt oder schleift aneinander und konnte eine soliden Eindruck hinterlassen.
Bei den Auflageflächen greift Yamaha auf ein hochwertiges Leder zurück, wir vermuten es ist Kunstleder, konnten aber keine genauen Angaben dazu finden. Jedenfalls liegt das verwendete Material sehr angenehm auf der Haut, die leichte Polsterung bringt eine gute Dämpfung mit sich und macht sich auch bei längeren Sitzungen wenig bemerkbar. Auch beim Auflagedruck hat Yamaha die richtige Mischung aus sicherem Halt und Auflagedruck gefunden. Selbst bei hektischen Bewegungen sitzt der Kopfhörer sicher an Ort und Stelle und wird auch bei längeren Sessions nicht als unangenehm empfunden.
Für den richtigen audiophilen Klang, setzt Yamaha auf einen 45mm großen Schallwandler, der mit einer Schwingspule aus Aluminium und Kupfer (CCAW) ausgestattet ist. Dieser Treiber soll einen Frequenzgang von 15-28.000Hz ermöglichen und arbeitet mit einer Impedanz von 37 Ohm. Das macht den Kopfhörer nicht nur zu einem HiRes-Kandidaten, sondern auch zu einem mobilen Begleiter, da sich der Anspruch an den Zuspieler in Grenzen hält. Aber dazu mehr in unserem Klangcheck.
Um den Kopfhörer mit seinem Endgerät zu verbinden, legt Yamaha gleich zwei wirklich hochwertige Anschlusskabel mit in das Paket. Neben dem gewundenen 1,20m langen Spiralkabel, liegt noch ein drei Meter langes Klinkekabel im Karton. Auch an einen 6,3mm Adapter wurde gedacht. Beide Kabel werden fest mit dem Kopfhörer verbunden, dazu muss der 2,5mm Stecker des jeweiligen Kabels in die linke Ohrmuschel gesteckt werden und sitzt dank des Drehverschlusses auch sicher dort.
All diese Eigenschaften unterstreichen das Einsatzgebiet des Kopfhörers. Eine stabile, stoßfeste Konstruktion kombiniert Yamaha mit flexiblen und dauerhaft tragbaren Materialien. Die beiden mitgelieferten Kabel runden die ganze Sache ab. Der Kopfhörer eignet sich somit optimal für einen DJ oder Abhörspezialisten (Monitoring), als auch für den audiophilen Enthusiasten zuhause. Ob der Kopfhörer das auch klanglich so unterschreiben möchte, klären wir jetzt im Soundcheck.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...