Test: Meze Audio 99 Classic

Meze Audio Classic 99 Silver newsEinen Blick über den Tellerrand der etablierten Audioschmieden sorgt meist für interessante Erfahrungen und Entdeckungen auf dem sehr umfangreichen Beschallungsmarkt. So kann man man in Rumanien den Hersteller Meze Audio finden, der große Ambitionen im Kopfhörersegment hegt. Aus dessen Portfolio möchten wir uns heute den schon mehrfach ausgezeichneten Meze Audio Classic 99, welcher mit einem interessantem Holz-Design daherkommt, genauer anschauen.

 

 

Baia Mare ist ein Ort nördlich in Rumänien, direkt an der Grenze zur Ukraine und Ungarn. Die Stadt mit ihren 125.000 Einwohnern sagt sicherlich dem Großteil nichts, uns bis vor kurzem ehrlich gesagt auch nicht. Aber wie in der Audioindustrie so üblich ist, haben viele Hersteller unterschiedlichste Ursprünge und das macht auch das Segment so interessant und abwechslungsreich. Aber zurück zu dem Ort Baia Mare. Das ist der Ort wo der Industriedesigner Anton Meze beschloss, dass Unternehmen Meza Audio aus dem Boden zu stampfen. Möchte man der „Legende“ glauben schenken, hatte der heutige Firmenchef keinen für sich passenden Kopfhörer finden können und entschloss sich das Zepter selbst in die Hand zu nehmen.

Meze Audio Classic 99 Silver 01k

Daraus entstand eben diese Audioschmiede, wo junge Ingenieure und Designer es sich zur Passion gemacht haben, Kopfhörerbegeisterten aus aller Welt mit dem richtigen Equipment zur versorgen. So entstand auch das aktuelle Over-Ear-Modell Meze 99 Classic. Dieser Kopfhörer ist, wie der Name schon verrät, ein wenig klassisch angehaucht, zumindest was das optische Auftreten betrifft. Viel Holz, edle Materialen und eine hochwertige Audiowiedergabe sollen zu den Tugenden des Kopfhörers zählen. Genau davon möchten wir uns auf den nächsten Seiten selbst überzeugen, aber erstmal eine Übersicht der technischen Fähigkeiten des in Rumänien entwickelten Kopfhörers. 

 

Meze Audio 99 Classic  - Technische Details
 Bezeichnung  Meze Audio 99 Classic Walnut silver
 Preis   ~ 300,- EUR Stückpreis 
 Hersteller-Homepage  www.mezeaudio.com
 Gewicht  260 Gramm Stück
 Daten
 Design  geschlossener Over-Ear-Kopfhörer
 Treiber  dynamisch 40mm 
 Impendanz  32 Ohm
 Frequenzbereich  15 Hz - 25.000 Hz 
 Wirkungsgrad   103 dB 
 Empfohlene Verstärkerleistung  30mW

 

Detailansicht

Wie Eingangs im Foto zu sehen, packt der rumänische Hersteller den eigenen Produkten allerlei Beigaben mit ins Paket. So befindet sich der 99 Classic Kopfhörer in einem stabilen Hardcase für den sicheren Transport, neben einem 6,3mm Adapter befindet sich auch ein Flugzeugadapter im Lieferumfang enthalten. Für die unterschiedlichen Anwendungen liegen auch verschieden konfektionierte Kabel im Karton. Ein 1,3 Meter langes, textilummanteltes Kabel für den mobilen Gebrauch und ein 3 Meter langes, ebenfalls textilummanteltes Kabel für die stationäre Nutzung in den eigenen vier Wänden. Hochwertiges sauerstofffreies Kupfer sorgt für die Signalübertragung und beide Kabel münden in geraden, vergoldeten 3,5 mm Klinkensteckern. Das ist nicht unbedingt üblich in dieser Preisklasse und unterstreicht die Ambitionen von Meze Audio. Es gibt den Kopfhörer übrigens in zwei Farbvarianten, 99 Classic Walnut Gold und die des Testmusters in Walnut Silver. 

Meze Audio Classic 99 Silver 02k Meze Audio Classic 99 Silver 03k

Optisch betrachtet verfügt der Kopfhörer über einen leichten Retro-Charme, wenn man es so nennen darf. Die großen handpolierten Holzschalen aus Walnuss und die dazu glänzenden Metallinlays an den Seiten hinterlassen jedenfalls einen etwas nostalgischen Eindruck. Aber Meze Audio verfolgt hier ein wirklich gelungenes Konzept aus „erdigen“ Materialen mit soliden aber filigran eingesetzen Metallelementen. So ist der Kopfbügel aus einem dünnen aber stabilen eloxiertem Federstahl gefertigt, der sehr flexibel und wichtig für den richtigen Tragekomfort ist. Auch bietet er einen passenden farblichen Kontrast zu den Materialen aus Holz. Damit auch der Kopfhörer angenehm auf dem Kopf aufliegt, wurde ein Kunstlederband an den zwei schicken seitlichen Elementen aufgehangen welches sich durch die Leichtgängigkeit automatisch der Kopfform anpasst. Für die Langlebigkeit sorgt unter dem Lederimitat ein Edelstahlband.

Meze Audio Classic 99 Silver 04k

Meze Audio Classic 99 Silver 05k Meze Audio Classic 99 Silver 07k

Das schlägt sich in einem erstklassigen Tragekomfort nieder, da auch die Ohrmuscheln ein wenig „Spiel“ an ihrem Befestigungspunkt haben und sich somit gut an den Kopf anschmiegen können. Die Ohrpolster selbst sind auch mit einem Kunstleder bezogen und mit einem Formgedächtnispolymer, auch genannt Memory Foam, gepolstert. Sollten diese mal verschlissen sein, können sie problemlos gewechselt werden. Diese Kombination ist nicht nur sehr anschmiegsam auf der Haut, sondern lässt einen locker auch längere Musiksessions Ertragen, ohne darunter unangenehm zu schwitzen.

99x all features main4 99cw all features main5
Es wird grundsätzlich kein Kleber bei der Fertigung verwendet, alles wird geschraubt. (Fotos: Meze Audio)

Auf der technischen Seite vertraut der Hersteller die Audiowiedergabe einem dynamischen 40 mm-Treiber mit einer hauchdünnen Mylarmembran an. Die Kombination aus dem Material Mylar, welches sehr leicht ist aber dabei gleichzeitig eine hohe Stabilität aufweist, sowie dem kräftigen Neodym-Magneten, soll eine besonders saubere und impulsschnelle Wiedergabe begünstigt werden. Das abgedeckte Frequenzband umfasst dabei einen Bereich von 15 Hz bis 25 kHz. Erfreulich ist moderat ausgefallene Eingangsimpedanz von 32 Ohm, was den 99 Classics für einen Betrieb auch an vielen mobilen Geräten, wie z. B. mobile HiRes-Player oder Smartphones, qualifiziert. Das unterstreicht auch der gute Wirkungsgrad von 103 dB/ 1mW.

Meze Audio Classic 99 Silver 09k

Meze Audio Classic 99 Silver 10k Meze Audio Classic 99 Silver 11k

Da ja der erste Eindruck bekanntlich der wichtigste ist, haben wir die Meze Audio 99 Classic direkt ins Herz geschlossen. Neben einem üppigen Lieferumfang überzeugt das in Rumänien entwickelte und in China produzierte Modell mit einer erstklassigen Verarbeitung und tollen Retro-Charakter. Die Verwendung von echten Holzapplikationen hat uns schon beim Denon AH-D5200 sehr gut gefallen und kann auch bei diesem Modell einer kritischen Betrachtung standhalten. Denn die Oberfläche ist exzellent poliert, das Gehäuse sehr sauber gefräst und bietet einen stimmigen Kontrast zu den edlen Metallelementen. Sollte sich der Kopfhörer genauso gut anhören, wie er aussieht, dann haben wir hier einer heißen Kandidaten für eine Auszeichnung. 


 

Klangcheck

Die letzten vier Wochen boten ausreichend Zeit uns mit dem Meze Audio 99 Classic vertraut zu machen und ihn auf unterschiedlichen Geräten auf die Probe zu stellen. Ob nun der Sony NW-ZX2 Player, dass Sony Xperia XZ Premium Smartphone oder die Vorstufe P-3000R aus dem Hause Onkyo, grundsätzlich liefen nur Hi-Res-Audioformate über die vorher genannten Geräte, um nicht schon am Quellmaterial einen Flaschenhals zu erzeugen. Drei Titel sind dabei klanglich besonders „hängen“ geblieben (...)

Meze Audio Classic 99 Silver 15k 
abnehmbare Ohrpolster legen den dynamischen 40mm Treiber frei

Anfangen möchten wir mit der Hymne I want it all von Queen. So episch dieser Titel ist, so fulminant legt der Meze los. Das Bouquet seiner audiophilen Ader fächert sich breit auf und zeigt was der 40mm Treiber in der Walnuss zu leisten vermag. Sehr vollmundig und ausgelassen musiziert der Kopfhörer vor sich hin, keine Spur von Langeweile, kraftvoll und detailliert präsentiert er dieses Musikstück der Zeitgeschichte seinem Hörer. Die tonale Ausrichtung tendiert zu einer eher wärmeren, satter wirkenden Grundabstimmung. Der Tieftonbereich wird etwas betont wahrgenommen, aber nicht übertrieben, sondern ausdrucksstark und konturiert in seiner Klangcharakteristik.  

 Meze Audio Classic 99 Silver 12k

Mit etwas ruhigen Klängen wollen wir weiter machen. Der Film A Star is born ist nicht nur optisch sehr gut gelungen, auch der Soundtrack mit einem überraschend musikalischen Bradley Cooper und fabulösen Lady Gaga ist mehr als hörenswert. Bestes Beispiel ist der Song Shallow, wo beide Interpreten im Duett zeigen was sie können, wobei die Lady Gaga hier klar heraussticht. Selten hat man die Künstlerin so ernsthaft und ehrlich gehört oder auf der Leinwand gesehen. Viel Gänsepelle ist das Ergebnis einer unglaublich dynamischen und klar detaillierten Vorstellung des Meze Kopfhörers. Ob die fein dosierte Akustikgitarre oder die Stimme des durchaus begabten Bradley Coopers, es harmoniert. Als dann noch Lady Gaga dazu kommt und stimmlich im Refrain richtig einen raushaut, zeigt auch der Kopfhörer das unter seine harten Walnussschale auch Emotionen schlummern. Der Meze Audio gehört zwar nicht zu den Auflösungsmonstern unter den Over-Ear-Kopfhörern, liefert aber eine sehr ausgewogene und wohldosierte Performance, welche stimmig in den Gehörgängen ankommt. Ab und zu hätte es ruhig etwas mehr Präsenz im Mittelton sein können, aber alles im Rahmen und auch eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Meze Audio Classic 99 Silver 14k

Damit es nochmal so richtig kracht musste Mein Herz brennt von Rammstein erhalten. Wie sagt man so schön? „Alter Schwede“ das geht ab und sobald das einminütige Intro vorbei ist müssen die Holzschalen der Ohrmuscheln ganz schön was wegstecken. Der verbaute Mylar-Treiber hämmert was das Zeug hält, liefert einen sehr satten und gut strukturierten Aufbau von kräftigen Instrumenten. Man ist geneigt mit den Kopfhörern auf den Ohren völlig in einen Rausch aus Headbangen und mitgrölen zu verfallen. Sicherlich musikalisch nicht die beste Produktion, aber zeigt klar das der Meze Audio auch für laute, pegelfreudige Musik zu begeistern ist. Selbst bei hohen Lautstärken fängt er nicht an zu verzerren und liefert auch bei schon fast unangenehmen Lautstärken immer noch eine klare und verständlich Klangkulisse. Dazu trägt natürlich auch die leicht betonte Bassabstimmung bei, die wirklich heftige Schläge verteilen kann und gerade solche Stücke passend untermalt. Damit wäre unser Höreindruck auch am Ende angelangt und wir lassen alles nochmal im Fazit abschließend Revue passieren. 


 

Fazit

Wenn man an Rumänien denkt, kommt einem nicht unbedingt die Assoziation HiFi-Neckar für Kopfhörer in den Sinn. Sollte es künftig aber, denn das beweist die Firma Meze Audio mit ihrem 99 Classic Over-Ear-Kopfhörer. Die eingesetzten Materialen aus Holz und Metall wurden zu einem sehr schönen Stück Technik zusammengefügt und dabei viel Wert auf eine gute Verarbeitungsqualität gelegt. Begleitet wird dieser positive Eindruck von einem üppigen Lieferumfang, der neben einem hübschen Hardcase auch wertige Kabel und zusätzliche Adapter bereithält.

Von der klanglichen Seite haben uns die Kopfhörer auf dem falschen Fuß erwischt. Diese Dynamik gepaart mit einer sehr stimmigen und detaillierten Klangwiedergabe hätten wir den Kopfhörern nicht zugetraut. Von der Klangfarbe ist der Meze in wärmeren Regionen unterwegs, benutzt eine leicht betonte Basswiedergabe für den richtigen Nachdruck, könnte aber manchmal etwas mehr Auflösungsvermögen im Mitteltonbereich bereitstellen. Aber das sind nur Nuancen, die während des Tests im ausgewogenen Klangbild aufgefallen sind.

Meze Audio Classic 99 Silver 13k

Mit einem Preis von um die 300,- Euro bewegt sich der Meze Audio 99 Classic in einem fairen Preisgefüge. Man bekommt einen sehr wertigen Kopfhörer, umfangreiche Beigaben und eine Klangkulisse, die nicht unbedingt jedem gefallen wird, aber sicherlich viele Suchende begeistern kann. Für uns ein Top Kopfhörer, der sich unsere zweithöchste Auszeichnung spielend verdient hat.  

 

 

Meze Audio 99 Classic - Kopfhörer 
Ein optischer Oldtimer unter den Kopfhörern mit aktueller Technik und Klangkulisse - 27.11.2018

 
   Kopfhoerer-Testberichte  Hersteller-Homepage  Bei Amazon kaufen  
         
   Pro  Contra    
 
+ verwendete Materialien (Walnussholz)
+ Verarbeitung / Konstruktion
+ umfangreicher Lieferumfang
+ hoher Tragekomfort / langes Tragen möglich
+ stimmige Abstimmung zwischen Mittel-Hochtonbereich
+ dynamischer und strukturierter Bassbereich 
+ leicht warme Abstimmung (Geschmackksfrage)
+ hohe Lautstärke ohne Verzerrungen möglich


- Mitten fehlt es minimal an Präsenz








Meze Audio Classic 99 Silver 03k  

 

 Meze Audio Classic 99 Silver Award

 

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: beyerdynamic Amiron wireless

▪ Test: Denon AH-D5200 Kopfhörer

▪ Test: Yamaha HPH-MT8 Kopfhörer

▪ Test: beyerdynamic Aventho Wireless

▪ Test: AKG N5005 IN-EAR-KOPFHÖRER

▪ Test: DALI EPICON 6

▪ Test: DALI EPICON 2

▪ Test: XTZ Divine Delta

▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher

▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher

▪ Test: KEF LS50 Wireless

▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker

▪ Test: Nubert nuPro A-100

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).