Mit dem Onkyo TX-L20D und dem Onkyo TX-8150 hatten wir schon zwei Stereo-Verstärker in unserer Redaktion, die im Mittelklasse-Segment des Herstellers angeordnet sind. Das Verstärker Ensemble, welches wir uns heute anschauen möchten, bildet die obere Spitze der Verstärkerklasse aus dem Hause Onkyo. Das Stereo-Duo Onkyo P-3000R und M-5000R ist ein Gespann aus Vorverstärker mit Verstärker und wurde schon auf der IFA 2010 in Berlin vorgestellt. Trotzdem bildet das Duo immer noch das Flaggschiff im Portfolio des japanischen Herstellers, wenn es um den Stereobetrieb geht. Für uns Grund genug dieses Gespann einmal genauer anzuschauen.
Die Onkyo Reference Hi-Fi Serie besteht aktuell aus vier Geräten, dem Vorverstärker P-3000R, der Endstufe M-5000R, den CD-Player C-7000R und dem Vollverstärker A-9000R. Wir schauen uns aus der Onkyo R-Serie den Vorverstärker P-3000R und die dazu passende Endstufe M-5000R in diesem Review genauer an und fangen mit dem Vorverstärker P-3000R an. Wie der Name es schon suggeriert, will man damit dem eigenen Produkt-Lineup nochmals eine ebene darüber eine High-End-Line zur Seite stellen. Ob dieses Unterfangen gelungen ist, klärt unser nachfolgender Artikel.
Lieferumfang:
Onkyo - P-3000R - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Onkyo P-3000R Vorverstärker |
Preis | ca. 1600 EUR |
Hersteller-Homepage | www.onkyo.com |
Maße | 435 x 333 x 99mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 11 Kg Stück |
Daten | |
Frequenzgang | 5Hz - 100kHz |
Klangregler | +-8dB 50Hz (Bass) +-8dB 20kHz (Treble) |
Rauschabstand | 110 dB (Direkt, IHF-A) |
Leistungsaufnahme | 29 Watt |
Datenblatt | Download der kompletten technische Daten |
Lieferumfang:
Onkyo - M-5000R - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Onkyo M-5000R Verstärker |
Preis | ca. 2400 EUR |
Hersteller- Homepage | www.onkyo.com |
Maße | 435 x 433 x 188mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 23,5 Kg Stück |
Daten | |
Ausgangsleistung 2-Kanal Stereo | ▪ 150 W/Kanal (4 Ω, 20 Hz–20 kHz, 0,05%, (2-Kanal Stereo)) ▪ 80 W/Kanal (8 Ω, 20 Hz–20 kHz, 0,05%, 2 Kanäle ausgesteuert, IEC) ▪ 170 W/Kanal (4 Ω, 1 kHz, 1%, 2 K. ausgesteuert, IEC) ▪ 100 W/Kanal (8 Ω, 1 kHz, 1%, 2 K. ausgesteuert, IEC) |
Ausgangsleistung BTL-Mono | ▪ 220 W/K. (4 Ω, 20 Hz−20 kHz, 0,05%, (BTL Mono) 1 Kanal ausgesteuert, IEC) ▪ 180 W/K (8 Ω, 20 Hz−20 kHz, 0,05%, 1 Kanal ausgesteuert, IEC) ▪ 250 W/Kanal (4 Ω, 1 kHz, 1%, 1 Kanal ausgest., IEC) ▪ 200 W/Kanal (8 Ω, 1 kHz, 1%, 1 Kanal ausgest., IEC)Ohm |
Frequenzbereich | 10Hz - 100kHz |
Rauschabstand | 110dB (Cinch, IHF-A) |
Leistungsaufnahme | 280 Watt |
Datenblatt | Download der kompletten technischen Daten |
Auch wenn es aktuell keinen deutschen Vertrieb für XTZ-Produkte gibt, hält das die schwedische Manufaktur nicht davon ab ihr Portfolio aufzustocken. Die erfolgreiche Endstufe XTZ A2-300...
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Mit der ELAC Solano BS 283 schauen wir uns heute den Regallautsprecher aus der erst kürzlich neu vorgestellten Serie der Kieler an. Ob der kompakte Lautsprecher den sehr guten Eindruck des...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...