Mit dem Onkyo TX-L20D und dem Onkyo TX-8150 hatten wir schon zwei Stereo-Verstärker in unserer Redaktion, die im Mittelklasse-Segment des Herstellers angeordnet sind. Das Verstärker Ensemble, welches wir uns heute anschauen möchten, bildet die obere Spitze der Verstärkerklasse aus dem Hause Onkyo. Das Stereo-Duo Onkyo P-3000R und M-5000R ist ein Gespann aus Vorverstärker mit Verstärker und wurde schon auf der IFA 2010 in Berlin vorgestellt. Trotzdem bildet das Duo immer noch das Flaggschiff im Portfolio des japanischen Herstellers, wenn es um den Stereobetrieb geht. Für uns Grund genug dieses Gespann einmal genauer anzuschauen.
Die Onkyo Reference Hi-Fi Serie besteht aktuell aus vier Geräten, dem Vorverstärker P-3000R, der Endstufe M-5000R, den CD-Player C-7000R und dem Vollverstärker A-9000R. Wir schauen uns aus der Onkyo R-Serie den Vorverstärker P-3000R und die dazu passende Endstufe M-5000R in diesem Review genauer an und fangen mit dem Vorverstärker P-3000R an. Wie der Name es schon suggeriert, will man damit dem eigenen Produkt-Lineup nochmals eine ebene darüber eine High-End-Line zur Seite stellen. Ob dieses Unterfangen gelungen ist, klärt unser nachfolgender Artikel.
Lieferumfang:
Onkyo - P-3000R - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Onkyo P-3000R Vorverstärker |
Preis | ca. 1600 EUR |
Hersteller-Homepage | www.onkyo.com |
Maße | 435 x 333 x 99mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 11 Kg Stück |
Daten | |
Frequenzgang | 5Hz - 100kHz |
Klangregler | +-8dB 50Hz (Bass) +-8dB 20kHz (Treble) |
Rauschabstand | 110 dB (Direkt, IHF-A) |
Leistungsaufnahme | 29 Watt |
Datenblatt | Download der kompletten technische Daten |
Lieferumfang:
Onkyo - M-5000R - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Onkyo M-5000R Verstärker |
Preis | ca. 2400 EUR |
Hersteller- Homepage | www.onkyo.com |
Maße | 435 x 433 x 188mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 23,5 Kg Stück |
Daten | |
Ausgangsleistung 2-Kanal Stereo | ▪ 150 W/Kanal (4 Ω, 20 Hz–20 kHz, 0,05%, (2-Kanal Stereo)) ▪ 80 W/Kanal (8 Ω, 20 Hz–20 kHz, 0,05%, 2 Kanäle ausgesteuert, IEC) ▪ 170 W/Kanal (4 Ω, 1 kHz, 1%, 2 K. ausgesteuert, IEC) ▪ 100 W/Kanal (8 Ω, 1 kHz, 1%, 2 K. ausgesteuert, IEC) |
Ausgangsleistung BTL-Mono | ▪ 220 W/K. (4 Ω, 20 Hz−20 kHz, 0,05%, (BTL Mono) 1 Kanal ausgesteuert, IEC) ▪ 180 W/K (8 Ω, 20 Hz−20 kHz, 0,05%, 1 Kanal ausgesteuert, IEC) ▪ 250 W/Kanal (4 Ω, 1 kHz, 1%, 1 Kanal ausgest., IEC) ▪ 200 W/Kanal (8 Ω, 1 kHz, 1%, 1 Kanal ausgest., IEC)Ohm |
Frequenzbereich | 10Hz - 100kHz |
Rauschabstand | 110dB (Cinch, IHF-A) |
Leistungsaufnahme | 280 Watt |
Datenblatt | Download der kompletten technischen Daten |
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem...
Die Piega Ace Lautsprecher-Serie schickt sich an, die vom Schweizer Unternehmen allgemein bekannte DNA im kompakten Größenformat fortzusetzen. Dazu zählen natürlich die Aluminium-Gehäuse,...
Auch in diesem Jahr startet das Panasonic Cashback Programm 2020. Wie auch die anderen TV-Größen bieten die Japaner wieder attraktive Preise beim Kauf von TVs im OLED und LCD-Bereich....
Mit den Klipsch HP1 OverEar Kopfhörer mit Activem Noise Cancelling bringt das Unternehmen nun ein Modell in diesem Segment auf den Markt, welches den bekannten Platzhirschen Paroli bieten soll....
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...