Test: DALI Epicon 2

DALI Epicon 2 newsDas dänische Lautsprecherunternehmen DALI hatten wir schon das eine oder andere Mal als redaktionellen Gast begrüßen dürfen. Zuletzt erst mit der Vorstellung der Einstiegslautsprecher Spektor 1 und 2. In der aktuellen Vorstellung geht es einmal komplett in die andere Richtung zum High-End-Segment. Dort hält man die Epicon Serie bereit welche sogar als Surround-Ausbau realisiert werden kann. Wir wollten aber die audiophilen Stereo-Eigenschaften der Kompaktbox DALI Epicon 2 auf den Zahn fühlen, die als Paar für rund 4600 EUR erhältlich sind.

Die besagte Serie wurde vor rund 3 Jahren prräsentiert und stellt seitdem die Obergrenze des Produkt-Lineups der Dänen dar. Neben den „kompakten“ Epicon 2 gibt es dann noch Epicon Vokal als Center (4200 EUR), den Standlautsprecher Epicon 6 (4600 EUR) und nochmals eine Nummer größer, die Epicon 8 (7200 EUR). Wie man schon festhalten kann, ist die Zielsetzung klar ans Oberklassesegment ausgerichtet. Wählbar sind die Lautsprecher bei allen Komponenten in vier Farben (Schwarz-, Weiß-, Walnuss- bzw. das hier abgebildete Ruby Makassar Hochglanz. Für die passenden Standfüße werden übrigens auch nochmal 700 EUR fällig, die aber in einem sehr wertigen und zugleich massiven Produkt investiert werden.

DALI Epicon 2 07

Wie bereits eingangs erwähnt handelt es sich hierbei nicht um eine etwaige Neuvorstellungen, sondern um ein in gewissermaßen etabliertes Produkt. Der Hersteller selbst hat zur Fertigung und für die Vorstellung der einzelnen Komponenten ein ansehnliches Video vorbereitet, welches informativ und sehenswert ist.

Der dänische 2-Wege-Lautsprecher kommt mit einem komplexen Aufbau daher welcher sinniger Weise mit einem Bassreflexsystem arbeitet. Als Frequenzbereich gibt man hier 47Hz bis 30 kHz an. Die Empfindlichkeit (2,83 V/m) wird hier mit 87 dB betitelt. Interessierte sollte einen Verstärker bereithalten der zwischen 30 und 200 Watt auf einen Kanal bei 4 Ohm bereitstellen kann. Damit präsentieren sich die Epicon 2 als relativ „anspruchslos“ wenn es um die reine Leistung der Zuspielung geht. Mit circa 10,3 Kg pro Lautsprecher bewegt man sich auch beim Gewicht vollends in der Mitte der Masse.

 

DALI Epicon 2 - Technische Details
 Bezeichnung  DALI Epicon 2
 Preis   ~ 4600 EUR Paarpreis 
 Hersteller-Homepage  www.dali-speakers.com
 Maße  210 x 331 x 330mm (Breite x Höhe x Tiefe) 
 Gewicht  10,3 Kg Stück
 Daten
 Design  2-Wege-Bassreflex
 Impendanz  4 Ohm
 Frequenzbereich  47 Hz - 30.000 Hz 
 Wirkungsgrad   87dB
 Anschlüsse  Bi-Wirering
 per Brücke Single-Wired

 den nachfolgenden Seien wollen wir detailierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und V

DALI Epicon 2 im Detail

Die optische Darbietung unserer Testmuster muss nicht jedem gefallen, aber die Verarbeitung derer ist absolut erhaben und wird auch dem hohen Kaufpreis mehr als nur gerecht! Wem die Farbe nicht gefällt der kann ja glücklicher Weise auf eine der drei anderen ausweichen. Zurück zur Materialgüte – denn diese ist perfekt umgesetzt. Als Material kommt hier MDF zum Einsatz was an der Front eine Stärke von 33mm und an der Rückwand sogar eine Materialstärke von 53mm aufweist. Dadurch will man Eigengeräusche / Resonanzen unterdrücken bzw. auf ein mögliches Minimum reduzieren. Die Seiten sind sechslagig ausgeführt und sehr fest mit einander verleimt worden. Nach hinten verlaufen verjüngt sich das Gehäuse wodurch das gesamte Konstrukt eher harmonisch als klobig wirkt. Der „stupide“ Klopftest eignet sich übrigens besonders gut an dieser Stelle und untermauert im Ergebnis das zuvor aufgezählte.

DALI Epicon 2 08

Als Chassis verbaut man ausschließlich eigens entwickelte sowie selbst gefertigte Komponenten. Als Markenzeichen ist an dieser Stelle wieder deutlich die Holzfasermembran des 165 mm (6,5 Zoll) Tiefmitteltöner zu erkennen. Dieser ist im sogenannten SMC-Magnetsystem ausgeführt. SMC steht für „Soft Magnetic Compound“ und ist ein künstlich und zugleich schwierig herzustellender Verbundstoff. Zum Ziel hat dieser Aufbau, dass man im Chassis selbst den Antrieb beeinflusst und die Schwingspule gänzlich im Magneten eingetaucht ist. Daraus resultiert eine veränderte Induktivität der Spule. Um besagte „elektronische Bremse“ zu unterbinden will man Ströme eindämmen, was denn mit dem o.g. SMC möglich ist.

DALI Epicon 2 07

Den Aufbau der Tiefmitteltöner kennt man bei DALI schon von anderer Stelle z. B. bei den Rubicon 2 (zum Artikel). Die Abstimmung wurde aber laut Hersteller nochmals extra für die Epicon-Serie angepasst und abgestimmt. In mittelgroßen Räumen soll es so möglich sein, dass ein Subwoofer für etwaigen Tiefgang obsolet wird. Wir verraten an dieser Stelle nur so viel, Unrecht haben die Dänen damit nicht (…)

DALI Epicon 2 10

Ebenfalls DALI-typisch ist auch das Design, welches man an der Front nicht versucht hat künstlich zu verbergen. Wie es sich für diese Preisklasse auch gehört sind die Bespannmuster magnetisch haltbar, selbige sind aber Aufpreis pflichtig. Wie bereits schon weiter vorn angesprochen kommt man pro Box auf ein Gewicht von circa 10 Kilogramm, da sind die massiven Standfüße aus durchgehendem Aluminium aber noch nicht eingerechnet. Speziell bei der Epicon 2 kommt eine 29mm Hochtonkalotte mit Textilmembran zum Einsatz. Bei den größeren Modellen ist dies mit einem Hybridhochtöner ausgeführt. Dieser sitzt an der Epicon 2 in einer massiven Aluminium-Fassung die nicht hochwertig anmutet, sondern es auch ist. Die komplette Integration der Chassis ist perfekt, Maß genau und ohne Fehl oder Tadel.

DALI Epicon 2 12 

Die Rückseite präsentiert sich in der Anmutung sehr edel und dementsprechend standesgemäß. Neben der bereits angesprochenen und massiven Rückwand, finden wir hier auch das Bi-Wiring-Terminal mit vergoldeten Kontakten vor. Neben Bananensteckern lassen sich auch lose Kontakte mit einem Durchmesser von bis zu 4mm unterbringen. Die Verschraubung ist genauso episch einzuordnen wie die bisher geschilderten Eindrücke. Wer auf die doppelte „Einspeisung“ verzichten möchte, für denjenigen packen die Dänen ab Werk, ebenfalls vergoldete, Kupferbrücken mit bei und unterstreichen mit solchen kleinen Details ihre eigene Wertschätzung gegenüber des Gesamtproduktes.

DALI Epicon 2 16

Die Lautsprecher selbst werden übrigens mit drei großen Sechskantschrauben an den Füßen angebracht und können dadurch nicht verrutschen. Passendes Zubehör welches erst kürzlich hinzu kam ist das sogenannte „The WEDGE“. Dabei handelt es sich um ein Anti-Resonanzpad welches aus Vollgummi besteht. Dieses kann man zwischen dem Standfuß und Lautsprecher packen. Festschrauben an den Füßen lassen sich die Schallwandler aber dennoch. Neben der Absorption kann dadurch auch das Abstrahlverhalten der Chassis angepasst (erhöht) werden. Kostenpunkt pro Stück beträgt circa 60 EUR.

DALI Epicon 2 14 DALI Epicon 2 15
Geändertes Abstrahlverhalten auf Grund der Unterlagen

Quasi abschließend möchten wir nochmals die erstklassige Materialgüte und Verarbeitungsqualität hervorheben. Das Echtholzfurnier wird in Handarbeit aufgelegt und poliert. Dieser Vorgang wird so insgesamt zehn Mal wiederholt was schlussendlich in einer Lacktiefe mündet, die man so eher selten zu Gesicht bekommt. Eine zehnfache Lackierung mit einer Stärke von 2 mm soll für ein strapazierfähiges Finish sorgen, was wir subjektiv empfunden auch bestätigen können. Wenn auch geschmacklich das hier dargestellte „Ruby Makassar“ vielleicht nicht jedermanns Sache ist, optisch sieht es einfach nur hervorragend aus.

DALI Epicon 2 06
Edle Anmutung und ein perfektes Lackfinish - genau so stellt man sich High End Lautsprecher vor !?

Auf der nächsten Seite geht es dann weiter mit dem eigentlichen Praxistest sowie weiterer Betrachtung der Standfüße und nochmals mehr Details.


 

Praxisbetrieb: DALI Epicon 2

Laut Hersteller-Aussage und wie wir bereits auch schon festgestellt haben, geben sich die Lautsprecher im Anforderungsprofil doch eher human. Als Zuspieler stand ein durchaus potenter Digitalkollege, namentlich der Technics SU-G700, zur Verfügung. Dieser wurde mittels RAUMFELD Connector TIDAL-Master / Hi-Res-Content in den Verstärker einspeiste. Als Aufstellungsbasis empfiehlt DALI die Parallelität zur Wand, wir haben uns wieder für die leicht eingewinkelte Version sowie circa 50 Zentimeter Wandabstand entschieden.

DALI Epicon 2 03

An anderer Stelle wurde bereits geschrieben, dass die Epicon 2 rund 100 Stunden Einspielzeit brauchen - dies gilt auch für den Bassbereich. Unsere Testmuster hatten diese Phase schon deutlich überschritten und klangen ab den ersten Moment perfekt, was auch sicher darauf zurückzuführen ist, dass diese DALI-intern und auch bei anderen Pressevertretern schon vorstellig waren. Das mal als kleine Randinformation. Optional erhältlich sind die magnetischen Frontbespannungen welche sehr fest am Gehäuse punktieren und laut Hersteller, ebenfalls sehr intensiv mit in die Akustikentwicklung involviert waren und einen nicht zu verachtenden Faktor spielen.

DALI Epicon 2 17 DALI Epicon 2 18

DALI Epicon 2 13

Hilfreich bei der Aufstellung sind die ebenfalls optional erhältlichen Standfüße welche pro Paar mit 700 EUR zu Buche schlagen. Dafür erhält der Kunde aber eine Materialgüte erste Klasse die mehr als adäquat zu den Epicon 2 ist. Durchgehend eingesetztes, massives Aluminium sorgt für einen sicheren Stand. Ebenfalls mitgeliefert werden dafür auch sehr hochwertige Spikes mit denen man seinen Hörgenuss noch weiter optimieren kann. Entweder per Entkopplung vom Fußboden, sofern notwendig, oder um das Abstrahlverhalten der Membranen zu variieren. Qualitativ halten auch die Spikes zum bisher gezeigten Anschluss und sind sehr hochwertig in eloxierter Anmutung umgesetzt.

 

 

Klangcheck - Musikwiedergabe

Schiller DesireDem Album Desire 2.0 von Schiller wird im Allgemeinen ja schon Seltenheitswert nachgesagt. Als Vinyl-Pressung ist diese sowieso schon gar nicht mehr zu bekommen. Nicht verwunderlich bei der tollen Titel-Zusammenstellung bei der man u.a. Xavier Naidoo mit ins Boot geholt und ein Joint Venture mit dem Titel Sehnsucht zu kreieren. Diese Fassung bietet alles was dem versierten Hörer wichtig ist: Melancholie, druckvoller Tiefgang und streichender Gesang.

Die aufgebaute Klangbühne entfaltet sich hier wundervoll groß und entsagt sich der physischen Vorstellung eines Kompaktlautsprechers. Beim Einsetzen der Basspassagen wird deutlich, wie sauber und präzise die Frequenzen ausschwingen. Kaum bis gar kein „Nachhallen“. Im Volksmund könnte man auch „butterweich“ sagen. Also genau so, wie die DALI-Entwickler es auch bewerben. Einfach sehr schön anzuhören. Wer diese Art von Musik mag, der wäre mit den Epicon 2 goldrichtig unterwegs. Auch andere Tracks lassen sich damit mehr als nur genießen (…)

eagles hotel california

Einen nicht wegzudenkenden Vorführklassiker haben die Eagles mit Hotel California im Jahre 1976 in die Welt herausposaunt. Die erste Minute des Tracks kann man als Hörer perfekt das schon fast analytische Vorgehen der Epicon 2 frönen. Die Gitarrenriffs werden extrem detailliert und präzise dargeboten als auch herrlich in die erzeugte Bühne projiziert. Man wartet förmlich darauf, dass das Schlagzeug mit ins Spiel kommt und richtig Dampf ablässt. An dieser Stelle wird der Track nicht künstlich mit Tiefton aufgedickt, sondern eher neutral gehalten. Das muss nicht jedem gefallen, klingt aber in diesem Zusammenhang nur echt. Die Stimme Don Henlays wird sehr präzise, ebenfalls eher „trocken“ und etwas spitz im Hochton präsentiert. Uns gefällt das dargebotene sehr gut.

Metallic Garage Inc

Eines lässt sich auch attestieren, die Epicon 2 sind absolut als Rock-tauglich zu bezeichnen. Wir haben sie mit allen möglichen Bands berieselt und festgestellt, dass neben der sehr guten Pegelfestigkeit die Ortung der Instrumente zu keiner Zeit leidet und es einfach nur Spaß macht zuzuhören. Schlussendlich haben wir uns dazu entschieden, mit James Hetfield den Whiskey aus Krügen zu trinken (Whiskey in the Jar).

Hier trifft nun Trash-Metal auf einen schon fast analytisch vorgehenden Lautsprecher mit sattem Tiefgang. Das Ergebnis ist hervorragend – eine klare Staffelung der einzelnen Instrumente sowie die Bühnenpräsenz vom genannten Leadsänger zeugen von „Größe“ der Lautsprecher, die manch einer ausgewachsenen Standbox das Fürchten lehren wird. Die Kombination aus Metallica und Epicon 2 muss wahrlich kein Krachspektakel sein, ganz im Gegenteil! Wir fühlten uns perfekt unterhalten. Kommen wir nun abschließen zum Fazit.


 

Fazit

Selten trat uns ein Lautsprecher so solide, selbstbewusst, edel und trotz des vermentlichen Luxuspreises so „volksnah“ gegenüber. Ruby Makassar als Farbmusterangabe klingt edel und ist es auch. Wer will kann seine Epicon (2) auch gern in klassischen Farben wie Schwarz oder Weiß wählen, was zu keinem minderwertigeren Ergebnis führen wird. Die optische Anmutung und Verarbeitungsqualität welche man hier an den Tag gelegt hat ist als exzellent zu bewerten – also eines „epischen“ Lautsprechers mehr als würdig.

Erstaunlich sind auch die audiophilen Einschätzungen / Beobachtungen die wir sammeln konnten. Was diese, auf die Maße des Gehäuses reduzierte, kleine Lautsprecher an Hochtonpräzision und klaren ausschwingenden Tiefgang zaubern ist schon fast als anrüchig gut zu bezeichnen. Egal mit welchem Musik-Genre man die DALI fordert, alle Ergebnisse werden mit Bravour dem Hörer präsentiert. Wenn auch in der Einschätzung eher ungewöhnlich, haben uns die Epicon 2 persönlich mit Rock-Trash-Titeln von Metallica am besten gefallen. Aber das ist eher eine subjektive Einschätzung, denn ganz und gar nicht weniger schlecht werden andere Musikgenres bedient. Auch der satte und präzise Tiefgang lässt keinesfalls solch edle Schallwandler vermuten die knackig und leichtgängig zu Werke gehen.

Die DALI Epicon 2 ist ein Meister dieser Klasse was in Punkto Verarbeitung, Qualität und Wertigkeitsvermittlung an jeder erdenklichen Phase signalisiert wird. Wer beabsichtig sich ein Paar in den designierten Hörraum zu stellen muss rund 4600,- EUR dafür bereithalten. Für die Standfüße, welche unserer Einschätzung nach unabdingbar sind, werden nochmals weitere 700 EUR fällig. Kein günstiger Spaß, dafür aber die Referenz in dieser Gewichtsklasse!

 

 

DALI Epicon 2
Das Meisterstück der Dänen und Kompaktform - nicht günstig aber referenzartig unterwegs - 27.11.2017

 
   Lautsprecher Testberichte  Hersteller-Homepage  Farben: Schwarz, Weiß, Walnus, Ruby Makassar  
     Pro   Contra
 DALI Epicon 2 08
 
 
  + perfekte Verarbeitung in allen Segmenten
+ erstklassige Lackierung mit 1A-Finish
+ hervorragende Bühnenbildung
+ sehr pegelfest im Hoch- und Tieftonbereich
+ sehr präziser und leicht weicher Tiefgang
   (man vermutet nicht diese Leistung)
-
 

 

DALI Epicon 2 award klein

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: Numan Reference 802

▪ Test: DALI Spektor 1 und Spektor 2

▪ Test: Pylon Audio Diamond 28

▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher

▪ Test: KEF R300 Lautsprecher

▪ Test: Onkyo TX-L20D Stereo Netzwerk-AV-Receiver

▪ Test: TEAC CR-H101DAB

▪ Test: KEF E305 - 5.1 Surround System

▪ Test: RAUMFELD One M

▪ Test: RAUMFELD Soundbar

▪ Test: RAUMFELD Stereo L

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).