Lautsprecher

Test: RAUMFELD One M

Raumfeld One M newsDas Thema Multiroom ist aktuell präsenter denn je. Die Berliner Firma RAUMFELD ist auf dem Gebiet einer der tonangebenden Vorreiter. Mit der RAUMFELD Soundbar oder den RAUMFELD Stereo L hatten wir bereits ausgezeichnete Produkte im Test gehabt. Mit dem One M reiht sich nun ein kompakter 2.1 Stereo (Streaming) Lautsprecher in dieser Reihe mit ein. Wir waren gespannt was er zu leisten vermag.

 

Beim RAUMFELD One M handelt sich ein um 2.1 Stereo System mit 2-Wege-Lautsprecherprinzip und integriertem Downfire-System, welches auch über eine entsprechende Bassreflexöffnung verfügt. Designtechnisch ist auch hier wieder klar zu erkennen, zu welchem Hersteller der Lautsprecher gehört. Wahlweise stehen als Farbe Weiß oder eben das Schwarz von unserem Testmuster zur Auswahl. Preislich beginnt der One bei 399,- EUR, ist aber ab und auch günstiger zu bekommen, sofern wieder Rabatt-Aktionen beim Hersteller laufen.

Raumfeld One M opener

So unscheinbar das Gehäuse erscheint ist es in Wahrheit gar nicht. Unter dem gehärteten, dickwandigen und stilsicheren Kunststoffgehäuse verbirgt sich eine Fülle an Technik. Den Kern bildet dazu ein Class-D Verstärker mit einer maximalen Sinusleistung von 56 Watt. Die max. Satellitenleistung wird mit 32 Watt angeben. Die kombinierte Gesamtleistung beträgt laut Hersteller 120 Watt. Also ordentlich „Bums“ für ein so kleines Chassis. Auf der Unterseite befindet sich zudem noch ein 130mm groß Subwoofer, doch dazu aber auf der nächsten Seite mehr.

 

RAUMFELD One M - im Überblick
Abmessungen
182 x 41 x 202 mm (B x T x H)
Gewicht   4,8 Kg (pro Säule)
Akkustik  2-Wege System mit Bassreflexöffnung
Homepage  www.teufel.de
Preis  399,99 EUR
 
Anschlüsse  1x Cinch-Eingang Stereo
 1x USB 2.0
 1x LAN
 
Lautsprecher  Hochtöner: 2x
 Hochtöner Durchmesser: 25mm
 Hochtöner (Material): Gewebe

 Tiefmitteltöner: 1x
 Tiefmitteltöner Durchmesser: 65mm
 Tiefmitteltöner Material: Zellulose, beschichtet
 
Elektronik  Max. Leistung Subwoofer (Sinus): 56 Watt
 Max. Leistung Satelliten (Sinus): 32 Watt
 Verstärker: Class-D
 max. Schalldruck: 102 dB/1m
 Frequenzbereich: 62 - 20.000 Hz
 
Subwoofer  Tieftöner: 1x
 Tiefttöner Durchmesser: 130mm
 Tieftöner Material: Polypropylen
 Ausgleichsöffnungen: 2x (Unterseite)
 Gehäusematerial: dickwandiger Kunststoff
 Max. Leistung: 150 Watt
  
Garantie    2 Jahre elektronische Geräte, Komponenten und Bauteile
 12 Jahre für Gehäuse, Chassis und Frequenzweichen

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...