HiFi-Journal Adventskalender 2022

HiFi Journal Logo AdventIn diesem Jahr werden wir nicht nur den passenden Lesestoff bieten, wohin die Weihnachtsinvestitionen gehen könnten, sondern direkt die entsprechenden Preise in einem Adventskalender auslosen. Dieser ist vollgepackt mit Technikraffinesse der bekannten Audio-Video-Größen dieser Branche. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben wir wieder viele tolle Preise für die Verlosung vorbereitet. Viel Spaß dabei!

 

 

Ab dem 01.12.2022 startet unsere diesjährige Adventskalender-Aktion. Ab jetzt heißt es also: Seite abspeichern und jeden Tag vorbeischauen, es wird sich auf jeden Fall lohnen. Täglich ab 08:00 werden die Türchen des jeweiligen Tages freigeschaltet.

 

 

 

13 1 16 7 22 19
15 8 2 24 5 11
4 12 14 10 9 17
20 6 18 21 3 23

 

Die Teilnahme ist am jeweiligen Tag bis 23:59 Uhr (Zeitstempel der E-Mail) möglich. Mit dem Absenden des Teilnahme-Formulars (auf jeder Gewinnseite zum aktuellen Tag auswählbar) erklärt sich der User bereit, die nachfolgenden Regeln anzuerkennen und einzuhalten.

 

 

 

 HiFi-Journal Gewinnspiel - Teilnahmebedingungen

  §1   Jeder, der über einen aktivierten und gültigen Account in der HiFi-Journal-Community verfügt, darf an den Verlosungen teilnehmen. Der Account muss über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen

  §2   Jede Art eines Täuschungsversuchs, z. B. durch das Anlegen mehrerer Accounts, wird zur Strecke gebracht und führt zum Ausschluss des Gewinnspiels

  §3   Der Versand der Preise ist lediglich nach Deutschland möglich

  §4   HiFi-Journal behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern oder zu stoppen

  §5   Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers (Adresse und E-Mail) werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und im Anschluss gelöscht 

  §6  Mitarbeiter von Hardware-Journal sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen

  §7   Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen

  §8  Mit dem Anlegen eines Community-Accounts wird dem Erhalt des HiFi-Journal-Newsletters zugestimmt

  §9  Nur E-Mails mit gültigem Foren-Nick werden berücksichtigt

 §10 Eine Teilnahme ist prinzipiell an allen Tagen möglich. Ausnahmen entstehen bei einem vorzeigten Gewinn, siehe nachfolgenden Punkt

 §11 Eine Teilnahme ist nur mit deaktivertem Adblocker möglich

 

 

 

Gewinner Adventskalender 2022 *klicken zum Anzeigen*

Tag 1 - Shokz Open Run Pro - "EarMaster"

Tag 2 - Dockin D Fine+ 2 - "Kuppa"

Tag 3 - 2Lenco DAB+ PDR-046 Radio - "Nielser"

Tag 4 - JBL L52 Classic- "Krissy"

Tag 5 - Amazon Echo Dot Gen. 5 - "manukanz"

Tag 6 - Adam Audio SP-5 Kopfhörer - "icezolation"

Tag 7 - Netgear Orbi RBK353 - "philippgrosser "

Tag 8 - JBL Club One und Live Pro 2 TWS - "degustator" und "richardhielckert"

Tag 9 - Berliner Philharmonie: 2x Kino-Tickets für 2 Personen zum Silverkonzert - "Wasserkind"

Tag 10 - 1more Sonoflow Kopfhörer - "myalp"

Tag 11 - ELAC ConneX DCB41 Lautsprecher - "Hawkeye"

Tag 12Teufel Cinebar 11 - 2.1 Soundbar - "cybermichel"

Tag 13 - TEAC TN-175 Plattenspieler - "DarkSmurf"

Tag 14 - Philips H9505 Kopfhörer - "Brazenhead"

Tag 15 - Pure Evoke Spot - "slowhand"

Tag 16 - 2x Berliner Philharmonie: 2x Gutschein für Digital Concert Hall - "Ghorgi" - "jedi23"

Tag 17 - House of Marley Get together 2 mini - "Nobbi"

Tag 18 - Roterring Belmaro Reto High - "SamuTrack""

Tag 19 - 2x Hama Passion Turn Kopfhörer "daniel.1" und "jojo1999"

Tag 20 - Ultimate Eears Boom 3 - "Florian1978"

Tag 21 - 2x 50 Euro Amazon Gutscheine - "BUL" und "goijin"

Tag 22 - Cayin RU6 USB DAC/Amp Dongle - "Speedpete"

Tag 23 - LG OLED42C27LA - "Dachser890"

Tag 24 - Nubert nuPro XS-8500 RC - "viirtykurt"

 


Türchen 1: Shokz Open Run Pro

Die Shokz-Produkte funktionieren alle mit der gleichen innovativen Grundlage – nämlich der Knochenschall-Technologie, bei der Schallwellen nicht über die Gehörgänge ans Innenohr geleitet werden, sondern über die Wangenknochen. So bleiben die Ohren frei, für noch mehr Sicherheit durch uneingeschränkte Umgebungswahrnehmung beim Sport. Mit Shokz TurboPitchTM, der inzwischen neunten Generation der patentierten Bone-Conduction-Technologie, genießen die Besitzer des neuen Shokz OprenRun Pro jetzt noch kraftvollere Bässe, akzentuierte Mitten und besonders klare Höhen bei gleichzeitig optimiertem Vibrationsverhalten. Von der liebevoll ausgewählten Playlist fürs Lauftraining bis hin zur neuesten Folge des Lieblings-Podcasts bei der Fahrradtour – noch nie klang Knochenschall so hervorragend.

 

Heute in der Verlosung - 1x Shokz Open Run Pro

Shokz OpenRun Pro 01

Die hochwertigen, ergonomisch geformten Titanbügel des OpenRun Pro garantieren einen angenehmen, sicheren Sitz, selbst bei heftigen Kopfbewegungen. Ob beim schweißtreibenden Lauftraining oder in Kombination mit einem Fahrradhelm während langer Radtouren: das offene Design erlaubt die ungetrübte Umgebungswahrnehmung und die einfache Kommunikation mit dem Trainingspartner. Die Bedienknöpfe wurden darüber hinaus vergrößert, für eine einfachere Kontrolle der Lautstärke und Playlist. Mit der Shokz APP für iOS und Android ist es zudem möglich, den Klang von Sprachübertragungen nochmals zu optimieren – ideal für Podcasts und Telefonate. Außerdem kann das Bluetooth-Multipoint-Pairing aktiviert werden, um den OpenRun Pro mit mehreren Mobilgeräten zu koppeln.

Shokz OpenRun Pro 02

Shokz OpenRun Pro 03

Der ausdauernde Akku des Shokz OpenRun Pro erlaubt bis zu zehn Stunden Wiedergabe von Musik, Hörbüchern, Podcasts oder Telefonaten. Dank Quick Charge genügen fünf Minuten Ladezeit am magnetischen Kabel für bis zu 1,5 Stunden sportliches Hörvergnügen. Regenwetter, Schweiß und Staub steckt der Sport-Kopfhörer mit seiner IP55-Zertifizierung mühelos weg. Auch während der Arbeitszeit ist der OpenRun Pro ein ausdauernder Begleiter und wird dank seines geräuschunterdrückenden Mikrofons mit Dual-Noice-Cancelling-Technologie zum praktischen Headset, das beste Sprachverständlichkeit ermöglicht und angenehm zu tragen ist. 

 

 

 


Türchen 2: Dockin D Fine+ 2

Unser heutiger Gewinn ist der Dockin Dfine + 2 plus eine passende Tasche dazu. Der D Fine+ 2 beinhaltet zwei 1" Hochtöner, zwei 2,5" Tieftöner sowie zwei passive Radiatoren. Die Leistung ist mit 50 Watt angegeben und für für ausreichende Akkulaufzeit ist der 9.600 mAh Akku zuständig. Ein DSP für die Klangeinstellungen und IPX5-Zertifizierung runden die Ausstattungsliste ab. 

 

Wir hatten den Dockin D Fine + 2 auch schon auf unseren Prüfstand gehabt und sind zu folgendem Fazit gekommen: 

Das Refresh des Dockin D Fine+ zum Dockin D Fine+ 2 offenbart sich im Grunde in vier Punkten, welche alle auch als positiv zu bewerten sind. Denn der Hersteller hat sich sogar drei meiner Kritik-Punkte des Vorgängers angenommen bzw. versucht diese zu eliminieren. Dem hohen Gewicht hat man zwar nicht entgegengewirkt, sondern sogar erhöht, dafür gibt es nun einen Tragegurt, welcher den Lautsprecher deutlich mobiler macht. Als Pluspunkt kann man auch bewerten, dass man den nun noch größeren Akku auch austauschen kann. Das ist eher eine Seltenheit. Die Laufzeit des Lautsprechers mit ~15h kann ebenfalls als positiv betrachtet werden.
Die Stereo-Link-Funktion konnte diesmal zwar nicht getestet werden, aber ich bin guter Dinge, dass auch hier sich ein positiver Effekt einstellt. Generell hat sich klanglich nicht viel getan, was noch immer etwas die Mitten missen lässt. Durch den Bass Mode wächst der Lautsprecher akustisch allerdings etwas, was nicht nur für mehr Tiefgang sorgt, sondern irgendwie auch das Gefühl von mehr Balance als der Balance Mode vermittelt. Zumindest gibt es hier dann einen deutlichen Sound-Unterschied zum Vorgänger. Den gibt es auch mit dem Clean Mode, dieser sagte mir persönlich aber nicht wirklich zu. Leider fehlt immer noch eine App-Schnittstelle mit welcher man eine komplette Individualisierung vornehmen könnte. Vielleicht eine Option für den D Fine++ 2 oder D Fine+ 3.

 

 

 

 


Türchen 3: Lenco DAB+ PDR-046 Radio

Das Lenco PDR-045BK ist ein tragbares DAB+ Radiogerät, mit dem Sie Radio in digitaler Klangqualität genießen können. Dieses Radiogerät kann auch als tragbarer Bluetooth-Lautsprecher verwendet werden. Streamen Sie Ihre Lieblingsmusik ganz einfach von Ihrem Handy oder Tablet. Dank des integrierten Akkus können Sie dieses DAB+-Radiogerät problemlos überallhin mitnehmen und jederzeit verwenden. Trotz der sehr kompakten Größe werden Sie von dem kraftvollen, hochwertigen Klang begeistert sein!

Lenco DAB Radio 03

Der Lenco PDR-045BK hat zwei 2,5-Watt-Lautsprecher mit Passivkühler. Das bedeutet, dass es sich um einen Lautsprecher handelt, der nicht elektrisch, sondern akustisch funktioniert. Dadurch erhalten Sie eine deutlich bessere Basswiedergabe, die für einen warmen und vollen Klang sorgt. Trotz der geringen Größe bietet dieses Radiogerät einen wirklich sehr schönen vollen Klang. Dieses DAB+ Radio kann zusätzliche Informationen anzeigen – viel mehr als ein herkömmliches UKW-Radio. Zum Beispiel Informationen über den gerade gespielten Musiktitel, den Radiosender, das laufende Sportereignis oder das aktuelle Wetter. All dies wird auf dem 2,4 Zoll LCD-Farbdisplay klar und deutlich angezeigt.

Lenco DAB Radio 02

Das Lenco PDR-045BK kann auch als Wecker verwendet werden. Mit seinem Doppelalarm, der Schlummerfunktion und dem dimmbaren Bildschirm ist das Radio bestens für das Schlafzimmer geeignet. Im Standby-Modus wird standardmäßig die Uhrzeit angezeigt. Lassen Sie sich einmal nicht durch den üblichen Summer sondern durch Ihrem Lieblingsradiosender oder die neuesten Nachrichten wecken oder wenn Ihnen der Summer doch lieber ist, bleiben Sie dabei.

Dieses DAB+ Radiogerät bietet viele Funktionen und lässt sich einfach bedienen. So können zum Beispiel 30 voreingestellte Sender programmiert werden. Auch bietet das Lenco PDR-045BK einen eingebauten Sleep-Timer. Dadurch können Sie das Radio so einstellen, dass es sich nach einer voreingestellten Zeit (15, 30, 45, 60 oder 90 Minuten) automatisch ausschaltet. Das ist sehr praktisch, wenn Sie im Bett noch etwas Radio hören und dabei einschlafen.

 

 


Türchen 4: JBL L52 Classic

Am heutigen Samstag bekommt ihr die Gelegenheit richtig exklusive und zugleich kompakte Lautsprecher zu gewinnen. Die JBL Classic Serie wurde vor einigen Jahren wiederbelebt und hatte mit den JBL L100 Classic (zum Testbericht) die erste Durftmarke gesetzt, dann folgten die etwas kleineren JBL L82 Classic (zum Testbericht), die jetzt letztlich bin der vergleichsweise sehr kompakten JBL L52 Classic abgerundet wurde. Dieser kleine Lautsprecher vereint aktuelles, anspruchsvolles Klangverhalten, gepaart mit optischem Retro-Look, der aber dennoch auch modern wirkt. Die Lautsprecher haben einen Warenwert von 1200 Euro vorzuweisen.

JBL L52 Classic 2

Mit nun dem dritten Modell ihrer Serie ist die JBL L52 Classic der kleinste Lautsprecher der Reihe. Der L52 Classic kommt auch in einem Nussbaum furnierten Gehäuse, welches den Retro-Charme und Classic Anleihen vergangener Tage repräsentieren soll. Auch die bekannten Quadrex-Frontabdeckungen in den Farben orange, blau oder schwarz sind wieder mit von der Partie. Wie schon bei der L82 Classic, ist auch die kleinere mit einem Zwei-Wege-Bassreflex-System bestückt, aus einem 5,25-Zoll-Mittel-/Tieftöner und einem 0,75-Zoll-Titankalotten-Hochtöner, umgeben von JBLs Waveguide. Der Bassreflex-Ausgang ist vorne, so kann eine wandnahe Positionierung gewährleistet bleiben. Wie von der L82 Classic bekannt, kommt auch die kleine L52 mit einer Hochtonregelung an der Front. Die Abmessungen des L52 Classic Lautsprechers (330 mm x 196 mm x 216 mm) gewährleisten eine flexible Art der Unterbringung, so das auf speziell angefertigte Ständer, wie sie noch bei der L100 und L82 nötig waren, verzichtet werden kann. Die Impedanz beträgt 4 Ohm bei einer Empfindlichkeit von 85 dB.

 

Auszug aus unserem Testfazit (zum Artikel)

jbl l52 classic awardNach den positiven Eindrücken der JBL L100 Classic und L82 Classic, ist es jetzt nicht überraschend, dass auch die L52 abliefern. Mit persönlich gefallen die L52 Classic sogar am besten aus dem Line-up, da die sehr kompakte Größe mit einem stimmigen Klangbild kombiniert echt Spaß macht. Ich kann mir die L52 in einem extravaganten Retro-System vorstellen, aus schickem Plattenspieler, eine im Winter wärmenden Class-A-Endstufe, abseits des ganzen digitalen Krams. Die beiden anderen Modelle sind mir persönlich zu wuchtig. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Überzeugend sind die L52 Classic allemal, auch wenn die Modelle der Classic-Reihe optisch in der heutigen Zeit polarisieren, sind es technisch gesehen hervorragende Schallwandler, wo JBL mit dem Baby „L52 Classic“ das Line-up optimal abrundet. Wer auf Retro steht, hat jetzt die Qual der Wahl, es steht für jede Wohnsituation bzw. Anspruch ein Modell zur Verfügung. Verarbeitung, Optik und die klanglichen Qualitäten auch bei hohen Pegeln überzeugten mich und somit erhalten die JBL L52 Classic unsere Top-Produkt-Auszeichnung.

Das Paar JBL L52 Classic ist mit einer UVP von 1.000,- Euro ausgepreist, eine faire Investition für extravagante Lautsprecher in meinen Augen. [ganzen Testbericht lesen]

 

 

 


Türchen 5: Amazon Echo Dot Gen. 5

Am heutigen Tage verlosen wir einen Amazon Echo Dot klang in der 5. Generation. Dieser klingt wie der Konzern selbst sagt, so gut wie noch nie! Genieße ein noch besseres Audioerlebnis als mit den Vorgängermodellen von Echo Dot mit Alexa, für klarere Stimmen, tieferen Bass und satten Klang in jedem Raum. Deine Lieblingsinhalte und -musik – Spiel Musik, Hörbücher und Podcasts von Amazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer und weiteren, und lass sie über Bluetooth überall in deinem Zuhause erklingen, ganz bequem per Sprachbefehl.

Amazon Echo Dot 5 02

Dabei hilft Alexa dir gerne – Frag nach dem Wetter, nach Informationen oder bitte sie, dir einen Witz zu erzählen oder einen Timer zu stellen – ganz einfach per Sprachbefehl. Du brauchst etwas mehr Zeit am Morgen? Tippe Echo Dot einfach an, um die Schlummerfunktion für Wecker zu nutzen.  Wer Zuhause mehr Komfort wünscht, der steuert kompatible Smart Home-Geräte per Sprachbefehl und erstelle Routinen mit Aktivierung durch die Temperatursensoren für den Innenbereich. Nutze Routinen, um deinen smarten Ventilator zu starten, wenn die Temperatur für deine Vorlieben zu hoch ist.

Amazon Echo Dot 5 01

Auch gekoppelte Geräte können mehr – Mit kompatiblen Echo-Geräten in unterschiedlichen Räumen erklingt die Musik überall in deinem Zuhause, und mit Fire TV kannst du dein eigenes Heimkinosystem erstellen. Auch das Thema Datenschutz möchte man hier effektiv angegangen sein. So umfasst der Datenschutz- und Kontrollmaßnahmen auf mehreren Ebenen, darunter eine Mikrofon-aus-Taste, mit der du die Stromzufuhr zu den Mikrofonen unterbrechen und sie somit deaktivieren kannst.

Bei der Entwicklung dieses Geräts wurde laut Amazon in einem hohen Maß an Nachhaltigkeit geachtet. 99 % der Verpackung bestehen aus Holzfaserwerkstoffen, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern oder recycelten Quellen bezogen wurden. Zudem wurden 95 % der Gewebe und 55 % der Kunststoffe aus wiederverwerteten Verbraucherabfällen gewonnen.

 

 

 

 


Türchen 6: Adam Audio SP-5 Kopfhörer

ADAM Audio ist im professionellen Studio-Monitoring für ihre guten Lautsprecher bekannt. Mit dem ADAM Audio Studio Pro SP-5 Kopfhörer hat man seit kurzem auch ein Kopfhörer im eigenen Produktportfolio, der auch in diesem Segment dem eigenen Anspruch gerecht werden will. Der SP-5 ist ein geschlossener, ohrumschließender Kopfhörer mit einem Frequenzband von 8 Hz bis 38 kHz und analytischem Klangcharakter, der für professionelles Monitoring und Mixing entwickelt wurde. Am heutigen Tage kannst du einen dieser edlen Schallwandler im Wert von rund 600 Euro gewinnen.

adam audio studio pro sp 5 03

Der STUDIO PRO SP-5 ist ein geschlossener, ohrumschließender Kopfhörer, der für die professionelle Nutzung entwickelt wurde. Er eignet sich aufgrund seiner ausgewogenen und dynamischen Wiedergabe besonders für das Abhören und Mixen im Studio sowie als mobiler Begleiter. Der 40-Millimeter-Membran des SP-5 wurde vom Hersteller vergoldet, bietet einen breiten Übertragungsbereich von 8 Hz bis 38 kHz und überzeugt mit geringen Verzerrungen in der Wiedergabe.

adam audio studio pro sp 5 01

Der Kopfhörer bietet dem Hörer mit einem Schalldruck von 95 dB bei 1 mW Leistung und ermöglicht zudem zusätzlich einen souveränen Dynamikumfang. Der SP-5 wurde in Zusammenarbeit mit Ultrasone entwickelt und hergestellt. Die patentierte S-LOGIC Plus Technologie ist auch hier für eine realistische Klangbühne zuständig und ermöglicht stundenlanges, ermüdungsfreies Hören. Die schallisolierenden Polster und das niedrige Gesamtgewicht von 290 Gramm sorgen hier für maximalen Tragekomfort.

Mit einer Impedanz von 70 Ohm und austauschbaren Anschlusskabeln (die Ausstattung umfasst ein 3 m langes Spiralkabel mit vergoldetem 6,3-Millimeter-Klinkenstecker sowie ein 1,2 m langes gerades Kabel mit vergoldetem 3,5-Millimeter-Klinkenstecker) lässt sich der STUDIO PRO SP-5 gleichermaßen im Studio als auch an mobilen Geräten einsetzen. Ein Etui schützt den Kopfhörer bei Nichtgebrauch und auf Reisen. Der Kopfhörer wird in Deutschland in Handarbeit gefertigt und darf zurecht das Prädikat Made in Germany tragen.

 

 


Türchen 7: Netgear Orbi RBK353

Am heutigen Tage verlosen wir ein Netgear WiFi 6 MESH-System mit drei Endgeräten. Das Netgear Orbi RBK353 ist für eine Fläche von bis zu 300 m² ausgelegt und funkt auch über mehrere Stockwerke hinweg.  Mit einer maximalen Geschwindigkeit für ruckelfreie Filme, Spiele und Videoanrufe gleichzeitg können Dateien mit bis zu 1.8 GBit/s herunterladen werden. Das Set ist zu 100 % kompatibel mit allen vorhandenen sowie neuen WiFi 6 Geräten.

Netgear Orbi RBK353 01

Der Aufbau kann auch mit einem RBS350 um weitere 100 m² aufgestockt werden. Vorhandene WLAN-Router (extra Modem erforderlich) können mit dem Orbi ebenfalls ersetzt werden, denn die Geräte sind kompatibel mit allen DSL-Providern, auch Kabel, Satellit oder Glasfaser. Die Einrichtung ist dabei denkbar einfach: das Vorhandene Modem/Gateway per LAN-Kabel verbinden, die WLAN-Einrichtung erfolgt per kostenfreier Orbi App in wenigen Minuten. Zu den weiteren Funktionalitäten zählen auch die Verwaltung von Geräten, testen der Internetgeschwindigkeit und die Überwachung der Datennutzung.

Netgear Orbi RBK353 02

 

Weitere Eckdaten

 

 


Türchen 8: JBL Club One und Live Pro 2 TWS

Am heutigen Tage wird es gleich zwei glückliche Gewinner geben. Einmal steht ein JBL Club One und einmal ein JBL Live Pro 2 InEar-Kopfhörer in der Verlosung.

Der JBL CLUB ONE, ist mit Hi-Res-zertifizierten Graphentreibern, adaptivem Noise-Cancelling (ANC) und SilentNow ausgestattet. Die Treiberkonstruktion verwendet Graphen, ein leichtes, hochleitfähiges und starres Material, welches für eine genauere Abstimmung und somit besseren Sound sorgen soll. Mit dem adaptivem Noise-Cancelling soll der Geräuschpegel in der Umgebung 50.000 Mal pro Sekunde gemessen werden und der Grad der Geräuschunterdrückung optimal für die Umgebung des Benutzers angepasst.

JBL CLUB ONE

Die Technologie kann auch Klangverluste, die durch Faktoren wie Brillen, Haare oder Kopfbewegungen verursacht werden, kompensieren. Die Funktion SilentNow gibt dem Benutzer die Möglichkeit, den ANC-Modus auch ohne Bluetooth mit einem Tastendruck zu aktivieren, um eine Isolierung von Außengeräuschen und selbst von Musik zu gewährleisten. Weitere Features sind die bis zu 50 Stunden Wiedergabezeit, austauschbare Ohrpolster, einem Dual-AUX Audioeingang und ein Flugadapter. Zusätzlich ist die CLUB-Serie mit der Intelligenz von Google Assistant und Amazon Alexa sowie der neuen HARMAN-Technologie Personi-Fi ausgestattet.

 

Auszug aus unserem Testfazit zum JBL Club One

jbl club one awardDas der JBL Club One das Topmodell der Club-Reihe darstellt, zeigt er selbstbewusst mit seiner sehr guten Verarbeitungsqualität, dem üppigen Lieferumfang und die auf Langlebigkeit ausgelegte Konstruktion. Die locker schaffbaren 20 Stunden Akkulaufzeit sind mit dem hohen Tragekomfort eine stimmige Kombination, perfekt für Musikbegeisterte die ohne gar nicht können.

Mit dem effektiven Noise Cancelling hat man in jeder Situation auch die nötige Ruhe, um sich der Audiowiedergabe jedweder Art hinzugeben oder im SilentNow-Modus einfach der lauten Welt da draußen zu entfliehen. Aber auch klanglich hat der Club One so einiges auf den Kasten. (…) [ganzen Artikel lesen]

 

 

Mit den JBL Live Pro 2 TWS hat das Unternehmen eine neue Version auf den Markt gebracht, die nun im Detail verbessert wurde. Es handelt sich dabei um den inoffiziellen Nachfolger der Live Pro +.  Die kabellosen In-Ears verfügen über 11-mm-Treiber in einem Stick-Closed-Design mit ovalen Hörkanälen, die ein optimiertes Noise-Cancelling und verbesserte Soundqualität liefern. Dank True Adaptive Noise-Cancelling mit Smart Ambient können Nutzer die Stärke der Hintergrundgeräusche einstellen, um die Umgebung wahrzunehmen oder Gespräche zu genießen, ohne dabei die Ohrhörer abzunehmen. Die Freisprechunterstützung und die spezielle JBL Kopfhörer-App ermöglichen den einfachen Zugriff auf bevorzugte Sprachassistenten.

JBL Live Pro 2 TWS gewinn bild

 

Auszug aus unserem Testfazit zum JBL Live Pro 2 TWS

jbl live pro 2 tws awardJa JBL ist es gelungen mit den Live Pro 2 TWS einen würdigen Nachfolger zu präsentieren, der in einigen Bereichen besser geworden ist und in anderen Bereichen die schon guten Eigenschaften der JBL Live Pro + aufgreift. Verarbeitung und Optik fallen jetzt ein wenig besser aus, die App-Steuerung wurde um einige neue Funktionen sinnvoll ergänzt und auch die Akkulaufzeit ist deutlich gewachsen, ohne dass dabei die In-Ears schwerer wurden. Auch beim Thema Noise Cancelling sind die neuen Modelle etwas effektiver unterwegs. (...)

Der Sound suggeriert Spaß und das auch bei hohen Pegeln, aber kann auch mit einem guten Auflösungsvermögen bzw. einer stimmigen Detailwiedergabe überzeugen. Grundsätzlich ist die akustische Ausrichtung im Gesamten gelungen, nur der minimal überspitzte Hochtonbereich trübt diesen Eindruck manchmal ein wenig. [ganzen Artikel lesen]

 

 

 

 

 

 


Türchen 9: Berliner Philharmonie: 2x Kino-Tickets für 2 Personen zum Silverkonzert

Der heutige Gewinn ist weniger ein Sachpreis im gewöhnlichen Sinne als man es vermuten würde, sondern ist für viele Sinne gleichermaßen eine Wohltat. Denn mit dem alljährlichen Silvesterkonzert der Berliner Philharmonie lässt man das Jahr auf eine ganz besondere Art und Weise ausklingen. Diese Veranstaltung aus dem Berliner „Konzerthaus“ wird in zahlreiche Kinos in ganz Deutschland live übertragen. Dafür verlosen wir zwei Kinotickets, die im Nachgang am gewünschten Ort eingelöst werden können.

Berliner Philharmonie 04

Berliner Philharmonie 03

Die Berliner Philharmonie - der Konzertsaal

In ihrem traditionellen Silvesterkonzert gestalten die Berliner Philharmoniker diesmal einen Jahresausklang in schwungvoll-dramatischem italienischen Flair: Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Kirill Petrenko präsentieren sie in einem vielseitigen Programm große italienische Oper mit berühmten Opernarien u. a. von Giuseppe Verdi und Pietro Mascagni mit Startenor Jonas Kaufmann. Darüber hinaus erklingen Auszüge aus Nino Rotas bewegender Filmmusik zu Federico Fellinis La strada und Sergej Prokofjews ausdrucksstarker musikalischer Interpretation von Romeo und Julia sowie Peter Tschaikowskys schwelgerische Sicht auf Italien in seinem Capriccio italien. Das wie jedes Jahr schon längst ausverkaufte Konzert ist am Samstag, 31. Dezember, ab 17 Uhr live in rund 275 Kinos im deutschsprachigen und europäischen Raum zu erleben.

Berliner Philharmonie 01

Kinoübertragung des Live-Konzerts

 

Giuseppe Verdi La forza del destino: Ouvertüre und »La vita è inferno all’infelice ... Oh, tu che in seno agli angeli«, Arie des Alvaro
Riccardo Zandonai Giulietta e Romeo: »Giulietta! Son io!«, Arie des Romeo
Sergej Prokofjew Romeo und Julia (Auszüge)
Umberto Giordano Andrea Chénier: »Un di all’azzurro«, Arie des Andrea
Pietro Mascagni Cavalleria rusticana: Intermezzo und »Mamma, quel vino è generoso«, Arie des Turrido
Nino Rota La strada, Orchestersuite: 1. Nozze in campagna – »È arrivato Zampanò« und
2. I ter suonatori e il »Matto« sul filo
Peter Tschaikowsky Capriccio italien op. 45

 

Die Liste aller beteiligten Kinos ist stets aktuell unter www.berliner-philharmoniker.de/kino zu finden. Von dort aus kann direkt auf das Ticketing der teilnehmenden Kinos zugegriffen werden.

 

 

 


Türchen 10: 1more Sonoflow Kopfhörer

Der 1MORE SonoFlow ist sowohl Hi-Res Audio- als auch Hi-Res Audio Wireless-zertifiziert und bietet hohe Musikqualität und Originalklangwiedergabe. Und die verlustfreie LDAC-Audiocodec-Technologie mit einer Dekodierrate von bis zu 900 Kbps ermöglicht es , jedes feine Detail im Song so zu erleben, wie es der Künstler beabsichtigt hat.

1more headset 01

Erleben Sie mit dem 1MORE SonoFlow einen lebendigeren, atemberaubenderen Klang als je zuvor. Mit einem 40-mm-Treiber mit DLC-Verbundmembran (diamantähnlicher Kohlenstoff) und weicher PET-Folie erzeugt der Kopfhörer rhythmische Bässe, warme Mitten und klare Höhen und bietet einen ultraweiten Frequenzbereich, der bis zu 40 kHz reicht.

1more headset 02

Der 1MORE SonoFlow wurde von Luca Bignardi, einem 4-fachen Grammy-Preisträger, präzise abgestimmt und ermöglicht es, natürliche, authentische Musik genau so zu genießen, wie es der Künstler beabsichtigt hat. Wähle in der 1MORE MUSIC App aus 12 EQ-Voreinstellungen in Studioqualität, um Ihre Playlist zum Leben zu erwecken. Es muss nichts mehr nicht mehr alles manuell gemacht werden. Es stehen kalibrierte Equalizer-Einstellung für Electronic, Pop, Classical oder Lounge zur Verfügung.

Mit der proprietären QuietMax-Technologie zur Geräuschunterdrückung lässt der 1MORE SonoFlow keine Außengeräusche auf Sie und Ihre Musik eindringen. Egal, ob Sie im Büro arbeiten, im Freien spazieren gehen oder in der U-Bahn fahren, Sie können sich einen ruhigen, privaten Raum für ein wirklich konzentriertes, intensives Hörerlebnis schaffen. Außerdem gibt es einen Transparenzmodus, der es Ihnen ermöglicht, Musik oder andere Audioinhalte zu genießen, ohne dass Sie mögliche Gefahren in der Nähe wahrnehmen, insbesondere beim Laufen in der Nacht oder in öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

 

 

 


Türchen 11: ELAC ConneX DCB41 Lautsprecher

In der heutigen Verlosung zum dritten Advent stehen die neuen ELAC Debut Connex DB41 Aktiv-Lautsprecher im Wert von 530 Euro. Bei diesen Lautsprechern handelt es sich um aktives Set aus Kompaktlautsprechern, welche zahlreiche Funktionen mitbringen und ideal als zentrale Audioeinheit an vielen Einsatzgebieten fungieren können.

ELAC ConneX DCB41 Gewinnspiel HiFi Journal.de

Die neuen ELAC Debut Connex sind als aktives Lautsprechersystem aufgestellt, welches sich als smarte Komplettlösung für den Schreibtisch, Gaming-Raum oder für eine kleine TV-Ecke eignet und sich preislich an den Einsteiger richtet. Hier gab es in der Vergangenheit nur die ELAC Navis (zum Testbericht) und ELAC AM 200 (zum Testbericht) als kompakte Aktiv-Lautsprecher, die waren aber weniger funktionell und auch deutlich teurer als die Debut Connex.

 

 

Auszug aus unserem Testfazit zum ELAC ConneX DCB41

ELAC Debut Connex DCB41 award kMit den Debut Connex zeigt ELAC ein Aktiv-Lautsprecher-System, welches sich klar im Einsteigersegment positionieren möchte und mit der vielfältigen Konnektivität auch den Einsatzbereich sehr flexibel hält. Die Verarbeitung geht in Ordnung, das Design ist jetzt keine Offenbarung und wirkt etwas in die Jahre gekommen, aber die Umsetzung und Qualität ist gut und gibt keinen Grund zum Meckern. Technisch sind die Connex auch gut ausgestattet, bieten viele Anschlussmöglichkeiten, wie einen HDMI-, Phono- und USB-Eingang um das Einsatzgebiet so breit wie möglich zu halten. (...)

Klanglich stellen die Lautsprecher jetzt keine Überraschung dar, im positiven wie negativen Sinne. Die Connex klingen solide, bringen einen dynamischen Bassbereich mit und überzeugen auch in der Stimmen- und Detailwiedergabe. Klangbild und akustische Ausrichtung haben aber wenig mit der ELAC-DNA gemein. Auch sind höhere Lautstärken für die Kompakten kein Problem, sodass Räume mit 20-25m² auch gut bespielt werden können. Positiv zu erwähnen ist noch die Möglichkeit, die Connex als Nahfeld-Monitore einzusetzen, da sie auch bei einem geringen Abstand zueinander eine stimmige Stereobühne aufbauen. (...)
[ganzen Artikel lesen] 

 

 

 

 

 


Türchen 12: Teufel Cinebar 11 - 2.1 Soundbar

Die Teufel CInebar 11 ist im Produktportfolio des Berliner Unternehmens ein unbestrittener Dauerbrenner, der auch schon ein technisches sowie optisches Refresh erhalten hatte. Dennoch ist diese kleine, kompakte 2.1 Soundbar immer noch einen detaillierten Blick wert. Ausgestattet mit einem potenten Wireless-Subwoofer, bieten sich auch hier vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Teufel Cinebar 11 t6 black 01

Als UVP-Preis geht man hier mit einem Kurs von 449 Euro zur virtuellen Ladentheke, was an sich auch schon ein vergleichsweise fairer Kurs ist. Zur Angebotssaison bietet Teufel das hiesige Set auch schon mal für 299 Euro an, was mit einem echten Top-Angebot gleichzusetzen ist. Aber wie gesagt, keine Pauschalisierung, die Preise muss man immer saisonal betrachten. Das grundlegende Design der Soundbar ist als dezent wertig zu bezeichnen und kann unter flach proportionierten OLED-TVs positioniert werden.

Zusammen mit dem potenten T6 Wireless-Subwoofer bietet sich hier eine erstklassige Kombination aus Leistung und Preis, die es heute zu gewinnen gibt.

Lautsprecher Teufel GmbH

 

 

Auszug aus unserem Testfazit zur Teufel Cinebar 11

Teufel Cinebar 11 award kDie Teufel Cinebar 11 als 2.1 Set ist ein potentes, kompakt gestaltetes Soundbar-Set, was sehr unscheinbar aber dennoch sehr kraftvoll daherkommt. Die Ausstattung, klangliche Leistung und auch die Funktionen sind sehr vielfältig aufgestellt und bereiten in der Praxis wirklich Spaß. Man kann dem Produkt das Prädikat durchdacht mehr als selbstsicher verleihen. In der Testphase gab es keine Situation in der etwas nicht auf anhieb funktionierte, seine Wirkung entfaltete und für die eine oder andere positive Überraschung sorgte.

Auf dem Papier erscheint die Grundausrichtung als 2.1 System zunächst erst einmal recht tristess. Die dargebotene Audioleistung widerspricht dem aber fast schon und hinterlässt eher den Eindruck, hier ein potenteres System erworben zu haben. Streaming-Anbindungen oder dergleichen darf man an dieser Stelle zwar nicht erwarten, dafür aber eine immersive Soundbar, welche es schafft, Raum füllende Schallreflektion zu generieren und so wirklich erwachsen klingt. Der Subwoofer bietet zudem auch ein paar nette Funktionen hinsichtlich seiner Aufstellung und Feinjustage, die in diesem Preisbereich keinesfalls selbstverständlich sind. [ganzen Artikel lesen]

 

 

 

 

 


Türchen 13: TEAC TN-175 Plattenspieler

Heute gibt es wieder etwas für die Freunde des „schwarzen Goldes“. Jeder weiß natürlich was damit gemeint ist – ganz klar das Thema Vinyl. Um diese auch sinnig wiedergeben zu können, verlosen wir am heutigen Tage einen TEAC TN-175 Plattenspieler.

Teac tn 175 2

Dabei handelt es sich um ein Gerät mit Riemenantrieb und in einem schlanken Design. Neben der Autostart-Funktion und dem Auto-Return-Mechanismus verfügt der Plattenspieler über einen geraden Tonarm mit statischem Anti-Skating-System, einen integrierten EQ-Verstärker und ein vorinstalliertes Tonabnehmersystem von Audio-Technica.

Teac tn 175 3

Der TN-175 setzt neben dem Riemeantrieb eher auf schlichte Optik. Die Basis bzw. die Chassis ist aus einer MDF-Echtholzplatte, die störende Vibrationen und Resonanzen minimieren soll. Auch ein vollautomatisches Lift-System ist mit an Board, welches eine automatische Wiedergabe von LPs und EPs ermöglicht und führt den Tonarm nach dem Abspielen automatisch an seine ursprüngliche Position zurück. Obwohl der Plattenspieler im Einstiegssegment angesiedelt ist, wird er mit einem vorinstallierten MM-Tonabnehmersystem von Audio Technica ausgeliefert, das Modell heißt AT3600L. Dem Lieferumfang liegt auch eine Abdeckhaube bei und der Dreher unterstützt die gängigsten Abspielgeschwindigkeiten von 33 und 45 Umdrehungen pro Minute.

Teac tn 175 1

Auch über eine integrierte Phono-Vorstufe verfügt der TN-175 und so stellt der Plattenspieler sowohl einen Phono- als auch einen Line-Ausgang zur Verfügung und kann somit an jeden Verstärker angeschlossen werden – wahlweise mit oder unter Umgehung des integrierten Phono-Vorverstärkers. Zur weiteren Ausstattung gehören Gummistandfüße, ein gegossener Acryl-Plattenteller der von einem Gleichstrommotor mit hohem Drehmoment angetrieben wird und eine Präzisionsspindel aus Edelstahl. 

 

 


Türchen 14: Philips H9505 Kopfhörer

Am heutigen Gewinntag gibt es etwas auf die Ohren, denn mit dem Philips H9505 besteht die Möglichkeit, einen Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancellig im Wert von 250 Euro zu gewinnen.

Philips H9505 01

Ein externes und ein internes Mikrofon sorgen gemeinsam für die Unterdrückung von Außengeräuschen. Decken Sie die rechte Ohrmuschel ab, um den Awareness-Modus zu aktivieren und die Welt wieder hereinzulassen. Die runden Ohrpolster bieten ein unvergleichliches Design. Die Over-Ear-Passform erzeugt eine Dichtung, die externe Geräusche passiv isoliert. Perfekt abgestimmte 40-mm-Treiber sorgen für satte Bässe, ausgewogenen Mitten und makellose Höhen.

Philips H9505 02

Optimieren Sie die Bässe, reduzieren Sie die Höhen. Mit der Philips Headphones App haben Sie die Kontrolle über Ihre Musik. Passen Sie die jeweiligen Einstellungen selbst an oder wählen Sie aus voreingestellten Soundstilen. Sie können auch durch einmaliges Antippen zwischen vorgegebenen ANC-Modi wechseln. Ganz gleich ob ANC aktiviert oder deaktiviert ist: Sie erhalten 27 Stunden Wiedergabezeit und denselben klaren, detaillierten Sound. Eine schnelle 15-minütige Ladung sorgt für zusätzliche 5 Stunden Wiedergabezeit. Eine vollständige Aufladung dauert 4 Stunden über den mitgelieferten USB-C.

Philips H9505 03

Das Ohrpolster und der Bügel eignen sich perfekt für langes Hörvergnügen. Mit der Touch-Steuerung bedienen Sie Musik und Anrufe und mit den Tasten an der rechten Ohrmuschel bedienen Sie ANC. Die Ohrmuscheln lassen sich zur einfachen Aufbewahrung flach zusammenklappen. Gespräche sind klar und Sie können zwei Bluetooth-Geräte gleichzeitig verbinden. Ideal, wenn Sie Benachrichtigungen von Ihrem Telefon hören möchten, während Sie Podcasts über Ihren Laptop streamen. Google Fast Pairing ist für Android-Smartphones verfügbar.

Tippen Sie einfach auf die Sprachtaste, um den Google Assistant oder einen anderen Sprachassistenten zu aktivieren. Mit dem vollständig integrierten Google Assistant können Sie mit Ihrem Telefon interagieren und haben dabei beide Hände frei. Lassen Sie sich Benachrichtigungen vorlesen, steuern Sie die Musikwiedergabe und vieles mehr. Mit Google Fast Pair können Sie Ihre Kopfhörer mit einem kompatiblen Android-Gerät koppeln. Wenn sich die Kopfhörer in der Nähe Ihres Android-Geräts befinden, werden Sie automatisch gefragt, ob Sie eine Verbindung herstellen möchten.

 

 

 

 


Türchen 15: Pure Evoke Spot

Das Einstiegsmodell der Evoke-Serie, der Evoke Spot ist ein kompaktes Musiksystem, das anwenderfreundlich viele Empfangsarten vereint und soundtechnisch überzeugt. Egal ob DAB+, Spotify Connect oder ein Hörbuch über Bluetooth. Für alle, die einen eleganten Speaker suchen, dass ich dezent von der Masse abhebt, bietet der Evoke Spot ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und passt in jede noch so kleine Wohnung. Der Evoke Spot verfügt über ein klappbares 2,4-Zoll-Farbdisplay mit vier Speichertasten und Bluetooth-Steuerung am Gerät. Erhältlich ist der Speaker zu einem Preis von 199,99 Euro.

Pure Evoke spot 01

Die Auswahl an Musikquellen ist so vielfältig wie der Musikgeschmack selbst. Der Evoke Spot erfüllt alle Deine Musikwünsche, ganz gleich, wie Du auf Deine Lieblingstitel zugreifen willst. Als Smart Radio vereint der Evoke Spot analoges Radio (UKW), digitales Radio (DAB) und Internetkonnektivität für ein robusteres und zuverlässigeres Hörerlebnis. Bei einer Auswahl von über 85.000 Internet-Radiosendern und Podcasts aus aller Welt, sowie Zugriff auf nationale und regionale Programme über DAB+/UKW, findet jedes Ohr seinen Lieblingsklang.

Pure Evoke spot 02

Bluetooth und Spotify Connect sorgen dafür, dass Du auch die neuesten Releases über Streamingdienste auf Deinem Evoke Spot genießen kannst. Kompakt genug, um sich in ein herkömmliches Bücherregal nahtlos einfügen zu lassen, ist der Evoke ein dezenter Begleiter für jedes Home Office, Bad oder Küche.

Pure Evoke spot 03

Das klappbare Farbdisplay spart nicht nur Platz und lässt das Musiksystem noch schlanker wirken, sondern versteckt auch störende Lichter. Komplexe Funktionen wie Wecker, Timer oder Wechsel der Audioquelle sind im klappbaren Display untergebracht. Alltägliche Funktionen sind leicht erreichbar auf der Oberfläche des Evoke Spot angebracht. Der beleuchtete Lautstärkeregler liefert zusätzliches visuelles Feedback auch wenn das Display geschlossen ist. Mithilfe der UNDOK App kann das Musiksystem auch einfach von einem mobilen Gerät gesteuert werden. Die UNDOK App ist verfügbar im AppStore oder Google Play Store. Das macht die Bedienung für jeden im Haushalt intuitiv und einfach.

 

 


Türchen 16: Berliner Philharmonie: 2x Gutschein für Digital Concert Hall

Am heutigen Tage besteht die Möglichkeit, einen zwei Gutscheinen zu gewinnen. Bereits vor einigen Tagen hatten wir einen Kino-Besuch für das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker in der Verlosung. Für all diejenigen, welche eher auf digitale Wiedergabe von unterwegs oder gar von zuhause stehen, könnte die Digital Concert Hall genau das richtige sein. Dieser Streaming-Dienst hat sich auf die klassische Musik spezialisiert und bietet diese in höchster Wiedergabqualität an. Aber nicht nur als reine Wiedergabe, sondern auch visuell unterstütz als Broadcast direkt aus den Konzertsälen

Gleich zwei Gewinner können sich über je einen Gutschein für einen Monat vollen Zugang zur Digital Concert Hall erfreuen und klassische Musik in höchster Audio- und Video-Qualität genießen.

Berliner Philharmonie 03

Die Berliner Philharmonie - der Konzertsaal

Alle Konzerte des Orchesters aus der Philharmonie Berlin sowie das Europa- und das Waldbühnenkonzert werden live in der Digital Concert Hall übertragen und anschließend als Wiederholung gezeigt. Genießen Sie die Konzerte der Berliner Philharmoniker in höchster Qualität mit ultrahochauflösendem Bild (4K UHD) und herausragender Bilddynamik (HDR). Wählen Sie dabei zwischen einem verlustfrei übertragenen Audiosignal in Studioqualität (Hi-Res Audio) und einem dreidimensionalen Klangerlebnis in Immersive Audio via Dolby Atmos.

digital Concerthall

 

Erleben Sie die Berliner Philharmoniker in bester Ton- und Bildqualität in Konzertvideos und kuratierten Playlists. Zu den Konzerten

Erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen und erfahren Sie alles rund um die Musiker und die Geschichte des Orchesters. Zu den Filmen

Erfahren Sie mehr über klassische Musik und die Gäste der Berliner Philharmoniker in unseren Interviews und Konzerteinführungen. Zu den Interviews

 

 


Türchen 17: House of Marley Get together 2 mini

Der Get Together 2 Mini wurde entwickelt, um einen lebendigen und ausgewogenen Klang zu liefern. Die Full-Spectrum Treiber sorgen dafür, dass Du Deine Lieblingstitel so hören kannst, wie Sie Sich vom Künstler produziert anhören sollen, während die hochwertigen doppelten Passivradiatoren tiefe Bässe liefern, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Dieser tragbare Lautsprecher hat eine Leistung von 20 Watt und verfügt über integrierte Bass Boost-, Akustik- und Marley Signature Sound-EQs, mit denen Sie Ihr Hörerlebnis ganz nach Ihren Wünschen gestalten können

HOUSE OF MARLEY GET TOGETHER 2 01

Der Lautsprecher ist ein kleines handliches Gerät mit Maßen von 19,4 x 8,4 x 7,5 Zentimetern als auch abgerundeten Kanten. Er hat eine beinahe ovale Form. Sein Full-Range-Treiber macht jedes Detail der abgespielten Songs deutlich, während die Dual-Passiv-Radiatoren tiefe Bässe liefern. Dieser Lautsprecher bietet 20 Watt Leistung im tragbaren Design und verfügt ebenfalls über Bass Boost. Dank Schnellladetechnologie und USB-C-Ladeanschluss sind 15 Stunden Spielzeit garantiert. Mit seinem IP67- Gehäuse ist er staub- und wasserdicht und kann in jeder Sommersituation von Campingplatz bis Schwimmbad zuverlässig performen. Du kannst sogar mehrere Lautsprecher aus der Get Together 2-Familie miteinander koppeln, um eine ganz neue Art von Surround-Sound zu erleben.

HOUSE OF MARLEY GET TOGETHER 2 02

Dank der Schnellladetechnologie und des praktischen USB-C-Ladeanschlusses kannst Du mit dem Get Together 2 Mini 15 Stunden lang Musik hören. Die Bluetooth 5.0-Technologie bietet eine Reichweite von 30 Metern zu Deinem Gerät. Das integrierte Mikrofon kann als Freisprecheinrichtung verwendet werden, damit Du immer in Verbindung bleibst - ideal für Dein HomeOffice. Dieser Lautsprecher ist mit iOS und Android kompatibel und sorgt dafür, dass Du den klassischen Marley-Sound erlebst - egal, wie Du die Verbindung herstellst.

HOUSE OF MARLEY GET TOGETHER 2 02

 

Nachhaltige Materialien

Der Get Together 2 Mini ist aus natürlichem Bambus, hochwertigem REWIND®-Gewebe, REGRIND®-Silikon und Aluminium gefertigt und steht für Marleys Botschaft von Handwerkskunst und Nachhaltigkeit. Dieser Lautsprecher wird in einer 100 % plastikfreien und recycelbaren Verpackung geliefert und klingt nicht nur gut, sondern tut auch noch Gutes.

 

 

 

 

 


Türchen 18: Roterring Belmaro Reto High

Am heutigen 4. Advent verlosen wir in Zusammenarbeit mit der Firma Roterring etwas besonderes aus dem Bereich der Soundmöbel. Mit dem Roterring Belmaro Reto High haben wir einen extrem hochwertigen „Schrank“, der nicht nur als modisches Accessoire dastehen kann, sondern zugleich auch für eine Soundbar oder ähnliche Geräte geeignet ist. Als Farbversion steht hier in die Nussbaum-Version in der Verlosung. Der Gesamtwert des Möbels beträgt 750 Euro. Wir hatten das Möbelstück bereits in einem ausführlichen Testbericht (hier lesen) vorgestellt und waren sehr angetan davon.

belmaro reto high nussbaum furniert4

Das Belmaro Reto High ist ein kleines, elegantes Beistellmöbel für den Wohn-, Küchen- oder auch Flurbereich. Der frei zur Verfügung stehen Innenbereich des Möbels kann ganz nach Ihren Vorlieben mit einer Minianlage, einem All-in-One-Gerät oder auch einer Netzwerkanlage bestückt werden. Immer erreichbar dank der magnetisch befestigten Akustikstoffblende und dem infrarotdurchlässigen Akustikstoff. Das Belmaro Reto Low ist unser TV-Lowboard im Vintage Design. Hier fühlen sich auch größere AV-Verstärker zuhause. Der Klang einer Soundbar oder eines Center-Speakers kann sich rundherum entfalten. Der Akustikstoff ist natürlich infrarotdurchlässig und bietet somit eine uneingeschränkte Bedienung der Anlage.

belmaro reto high nussbaum furniert4

 

 

Auszug aus unserem Testfazit zum Rottering Belmaro Reto High

Braucht man so ein Möbelstück? Wir meinen Ja! Naja streng genommen nicht wirklich, da allein auf Grund der Ausrichtung ja mehr oder weniger schon ein spezielles Publikum angesprochen wird. In Zeiten von Möbeldiscountern und einer gewissen Art von Wegwerfgesellschaft, die auch schon längst im Einrichtungsbereich angekommen ist, stellen solche Produkte aber eine wohlwollende Abwechslung dar. Denn zum Einen bekommt man ein vielseitig einsetzbares Stück Fachhandwerksarbeit vor die Nase gesetzt, zum anderen etwas, was gefühlt nicht jeder dritte bei sich in den eigenen Räumen zu stehen hat.

Ich war und bin auf jeden Fall sehr angetan vom Belmaro Reto, wenngleich es wohlgemerkt noch etliche andere Hersteller da draußen gibt, die gute Produkte anbieten. Im Bereich einer audiophilen Ausrichtung fügt sich das Roterring-Fertigungsstück jedenfalls wunderbar ein, auch wenn all das seinen Preis hat (750,- EUR). Erwerben kann man das hier vorgestellte Möbel, sowie auch weitere Modellreihen, unter anderem direkt im Online Shop von Roterring als auch bei ausgewählten Fachhändlern vor Ort. [ganzen Artikel lesen]

 

 

 

 

 


Türchen 19: 2x Hama Passion Turn Kopfhörer

Am heutigen Tage wird es wieder direkt zwei Gewinner geben. In der Verlosung haben wir zwei erst kürzlich vorgestellte Hama Passion Turn OverEar-Kopfhörer mit spannenden Funktionen sowie aber auch klanglichen Einstellungsmöglichkeiten. Die Einsatzmöglichkeiten sind ebenfalls vielseitig angedacht.

Hama Passion Turn 01

Unterwegs in der U-Bahn fungiert er als klassischer Over-Ear-Kopfhörer, beim Skateplatz angekommen verwandelt er sich mit einem Handgriff in einen Lautsprecher. Einfach die Ohrmuscheln nach außen drehen – fertig. Die Rede ist vom Bluetooth-Kopfhörer Passion Turn. Diese innovative Doppelfunktion bildet damit gleich zwei zeitgenössische Produktkategorien in nur einem Artikel ab. Aus welcher Quelle der Passion Turn seine Musiktitel bezieht ist dabei variabel. Entweder über Bluetooth, das ansteckbare Audiokabel oder den microSD-Kartenslot. Praktisch: Letztere verhelfen zudem beim Stromsparen.

Hama Passion Turn 02

Der verbaute Equalizer mit drei verschiedenen Klangeffekten sorgt für zusätzlichen Bass, betonte Höhen oder ausgeglichenen Sound. Über das integrierte Mikrofon samt Sprachassistentenunterstützung von Siri und Google Assistant wechselt es sich leicht zwischen Musikwiedergabe und Anrufannahme, sodass dies eben über die besagte Eingabe per Sprachbefehl erfolgen kann. Wer lieber über die Haptik geht, findet mit einem Drehrad eine intuitive Lautstärkeregelung oder Musik-Steuerungstasten. Der Multifunktions-Button steuert indes alle Smartphone-Funktionen wie Anrufe annehmen oder Wahlwiederholung.

Hama Passion Turn 03

In manchen Situationen ist es hilfreich, wenn gleich auch die Familie oder Freunde in Reichweite ein Gespräch mithören und kommentieren können: Der Ohrhörer wird dank der Lautsprecherfunktion zu einer Freisprechanlage, er kann aber auch als „Einzelsprecher“ fungieren. Vom Äußeren her muss sich der Passion Turn ebenfalls nicht verstecken. Ein individuell einstellbares sowie gepolstertes Kopfband und angenehm weiche Ohrpolster garantieren einen langen Tragekomfort. Unterwegs macht er sich dank einklappbaren Ohrmuscheln in der mitgelieferten Tasche klein. Im Handel erhält man den Kopfhörer-Lautsprecher-Mix Passion Turn für 99 Euro in einer schwarzen Farbausführung.

 

 

 

 


Türchen 20: Ultimate Eears Boom 3

Am heutigen Tage in der Verlosung haben wir die Ultimate Ears BOOM 3. Diese kleine Lautsprecher hat eine ganze Gattung an Geräten geprägt und ist inzwischen schon in der 3. Generation am Markt. Diesen gibt es heute zu gewinnen. Er kann für ein so kleines Gerät bei der Lautstärke richtig groß auftrumpfen. Die einzigartige Klangverarbeitungstechnologie von Ultimate Ears sorgt für eine klare und ausgewogene Wiedergabe deiner Lieblingsmusik, und das bei jeder Lautstärke.

UE Boom 3 02

Die BOOM 3 ist die Perfektion des legendären zylindrischen Designs, das eigens vom Hersteller für eine raumfüllende Klangausgabe in Stereo-Qualität entwickelt wurde, die gleichmäßig in alle Richtungen abgestrahlt wird. Im Gegensatz zu den meisten tragbaren Lautsprechern verleiht der BOOM 3 Lautsprecher der Musik eine satte, intensive Bass-Struktur für ein wirklich authentisches Musikerlebnis. Ohne Überspitzung oder Verzerrung.

UE Boom 3 02

Der Lautsprecher wurde speziell dafür entwickelt, um den Spritzern und Stößen, die im Alltag so vorkommen, problemlos standzuhalten. Der Lautsprecher hat mehr als 25 wirklich anspruchsvolle Haltbarkeitstests bestanden, darunter mehrere tausend Male Tastendrücken, Hunderte Male Hinunterfallen, eine Vielzahl an Sturztests und noch vieles mehr. Genieße also weiterhin bedenkenlos Abenteuer und Partys. Für jede noch so krasse Aktion, ob auf einer Dachterrasse oder einem Berggipfel, ist die BOOM 3 immer treu zur Stelle

Die BOOM 3 ermöglicht das Abspielen, Anhalten und Überspringen von Songs direkt auf dem Lautsprecher. Nur ein Tastendruck zum bequemen Steuern von Musik-Streams. Oder One-Touch-Playlists für Spotify® auf Android*, Amazon Music Unlimited, Amazon Prime Music, Apple Music und Deezer Premium einrichten. Für jede Stimmung die passende Musik, ohne dazu das Smartphone herausholen zu müssen. Der BOOM 3 Lautsprecher ist mit einem zweifarbigen Material beschichtet, das nicht nur hart im Nehmen ist, sondern auch noch wirklich heiß aussieht. Dieses Performance-Gewebe wurde ursprünglich zur Verarbeitung in Motorradjacken und Brandschutzkleidung entwickelt und ist speziell für extreme Anforderungen konzipiert. In unserem speziellen Färbeprozess wurde das Material zweifarbig eingefärbt; es ist in einer Palette an extrem coolen Farbmustern mit Hochglanzeffekt erhältlich.

 

 

 

 


Türchen 21: 2x 50 Euro Amazon Gutscheine

Heute kannst du mit etwas Glück einen von zwei Gewinngutschein für Amazon gewinnen. Hiermit kannst du dir selbst etwas schönes aussuchen und vielleicht das eine oder andere Technik-Utensil erwerben, oder vielleicht etwas ganz anderes? Die Auswahl ist bei Amazon bekanntlich riesengroß.

Amazon gutschein Amazon gutschein

 

 

 

 


Türchen 22: Cayin RU6 USB DAC/Amp Dongle

Am heutigen 22. Tag des Adventskalenders gibt es einen Cayin RU6 USB DAC/Amp Dongle im Wert von 320 Euro zu gewinnen. Dieser Dongle wertet Smartphones drastisch auf. Der RU6 ist USB-DAC und Kopfhörer-Verstärker in einem – gebaut, um zu den üblicherweise schwachen Kopfhörer-Ausgängen von Mobil-Geräten eine klangstarke Alternative zu bieten.

Cayin RU6 USB Dongle 02

Angeschlossen an die USB-Schnittstelle von Handys und Tablets wandelt der Cayin RU6 die darauf gespeicherten oder von einem Musik-Dienst gestreamten Songs mit der Präzision eines von Cayin entwickelten 24-Bit/384–kHz-DACs. Das Geheimnis hinter dem feinperligen Klang ist das aufwändige, diskrete R-2R-Widerstandsnetzwerk des Hi-Res-D/A-Wandlers und die hochpräzise Widerstands-Array-Lautstärkeregelung.

Cayin RU6 USB Dongle 03

Auch die Hardware-Lautstärkeregelungstasten des Cayin RU6 greifen auf eine ausgeklügelte Widerstandsnetzwerk-Lautstärkeschaltung zurück. Der Benutzer kann über eine einfache Menü-Einstellung zwischen dem Non-Oversampling- und dem Oversampling-Modus wählen. Am Anschlussfeld stehen zwei Kopfhörerausgänge mit 3,5–mm– und 4,4-mm-Klinkenbuchsen bereit. Mit dem Cayin RU6 lässt sich eine große Auswahl an Kopfhörern auf dem Markt optimal ansteuern.

Im Oversampling-Modus nimmt die Digital Audio Bridge des Cayin RU6 ein Upsampling der digitalen Audiodaten auf 384kHz durch digitale Filterung vor. Dadurch wird die Auflösung erhöht, das Rauschen reduziert und das Anti-Aliasing des digitalen Signals verbessert. Der Oversampling DA-Modus ermöglicht damit eine deutliche Verbesserung der Detailwiedergabe und einen erweiterten Frequenzumfang des Audiosignals.

Cayin RU6 USB Dongle 03

Der NOS-DA-Modus hingegen behält die Abtastrate des ursprünglichen Bitstroms bei. Dadurch werden die digitalen Filter deaktiviert und das Signal bleibt in perfekter Zeitfolge erhalten. Das heißt, die Phasenverzerrung und der Jitter bleiben auf einem sehr niedrigen Niveau ohne Artefakte im Ausgangssignal. Die Wiedergabe wirkt dadurch sehr musikalisch mit einem natürlichen, organischen und kohärenten Klangfluß.

 

 

 


 

Türchen 23: LG OLED42C27LA

Hinter dem heutigen 23. Türchen steckt wieder viel Technik, besser gesagt etwas Visuelles. Mit dem LG OLED42C27LA verlosen wir heute das Prachtstück in der Bilddarstellung auf 42 Zoll. Nur am heutigen Tag – also schnell teilnehmen und gewinnen.

Advent Kalendertag 23

 

Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag

 

 

 


 

Türchen 24: Nubert nuPro XS-8500 RC

Hinter dem heutigen 24. Türchen steckt wieder viel Technik, besser gesagt etwas Massives für die Ohren. Mit der Nubert nuPro XS-8500 RC finalisieren wir unseren HiFi-Journal Technik-Adventskalender. Aber nicht nur heute, denn es besteht die Möglichkeit, bis zum 27.12.2022 teilzunehmen.

Advent Kalendertag 24 nupro XS 8500 RC

 

Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (58 Antworten).