Die im letzten Jahr auf der High End 2018 erstmalig der Öffentlichkeit präsentierte Neuauflage JBL L100 Classic, wurde mit großer Zustimmung wahrgenommen und begutachtet. Jetzt rund ein Jahr später, haben wir die Lautsprecher in unserer Redaktion und stellen euch die „Reinkarnation“ einer Legende in einem ausführlichen Bericht genauer vor. Viel Spaß beim Lesen!
Es brauchte fast 50 Jahre bis sich JBL, dass heute Bestandteil der Harman Group ist, ein Herz fasste und die L100 Classic, die im Jahre 1970 als Heimlautsprecher-Variante der beliebten JBL 4310 Pro Monitor Lautsprecher auf den Markt kamen, neu auflegte. Zu der damals sehr erfolgreichen L100-Serie gehörten neben den L100 noch die Nachfolger L100A und L100 Century Evolutions, deren Produktion noch bis Ende 1978 dauerte.
Mit den L100 Classic möchte man an diese erfolgreichen Zeiten anknüpfen, folglich halten sich auch die optischen Veränderungen in Grenzen. JBL setzt hierbei auf die grundlegende, kompakte 12“-Dreiwege-Konstruktion. Verbesserungen wurden an den Treibern, den Gehäuseabstimmungen und der Frequenzweichengestaltung vorgenommen. Für den Entwurf der L100 Classic ist Chris Hagen verantwortlich, der schon 1988 den L100T3 geschaffen hat. Bevor wir aber detaillierter auf die neuen Lautsprecher eingehen, eine kurze Übersicht der technischen Fähigkeiten.
JBL L100 Classic - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | JBL L100 Classic |
Preis | ~ 4200,- EUR Paarpreis (Ständer 375,- Euro Paar) |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 389 x 637 x 372mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 26,7 Kg Stück |
Daten | |
Design | 3-Wege-System (Bassreflex) |
Frequenzband | 40 Hz - 40.000 Hz |
Impendanz | 4 Ohms |
Chassis | 1 x 25mm Titan Kalotte |
Übergangsfrequenz | 450 / 3500 Hz |
Belastbarkeit | 25 Watt - 200 Watt RMS |
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...