Die im letzten Jahr auf der High End 2018 erstmalig der Öffentlichkeit präsentierte Neuauflage JBL L100 Classic, wurde mit großer Zustimmung wahrgenommen und begutachtet. Jetzt rund ein Jahr später, haben wir die Lautsprecher in unserer Redaktion und stellen euch die „Reinkarnation“ einer Legende in einem ausführlichen Bericht genauer vor. Viel Spaß beim Lesen!
Es brauchte fast 50 Jahre bis sich JBL, dass heute Bestandteil der Harman Group ist, ein Herz fasste und die L100 Classic, die im Jahre 1970 als Heimlautsprecher-Variante der beliebten JBL 4310 Pro Monitor Lautsprecher auf den Markt kamen, neu auflegte. Zu der damals sehr erfolgreichen L100-Serie gehörten neben den L100 noch die Nachfolger L100A und L100 Century Evolutions, deren Produktion noch bis Ende 1978 dauerte.
Mit den L100 Classic möchte man an diese erfolgreichen Zeiten anknüpfen, folglich halten sich auch die optischen Veränderungen in Grenzen. JBL setzt hierbei auf die grundlegende, kompakte 12“-Dreiwege-Konstruktion. Verbesserungen wurden an den Treibern, den Gehäuseabstimmungen und der Frequenzweichengestaltung vorgenommen. Für den Entwurf der L100 Classic ist Chris Hagen verantwortlich, der schon 1988 den L100T3 geschaffen hat. Bevor wir aber detaillierter auf die neuen Lautsprecher eingehen, eine kurze Übersicht der technischen Fähigkeiten.
JBL L100 Classic - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | JBL L100 Classic |
Preis | ~ 4200,- EUR Paarpreis (Ständer 375,- Euro Paar) |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 389 x 637 x 372mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 26,7 Kg Stück |
Daten | |
Design | 3-Wege-System (Bassreflex) |
Frequenzband | 40 Hz - 40.000 Hz |
Impendanz | 4 Ohms |
Chassis | 1 x 25mm Titan Kalotte |
Übergangsfrequenz | 450 / 3500 Hz |
Belastbarkeit | 25 Watt - 200 Watt RMS |
Die neueste Generation des Aune BU2 empfängt nun auch LDAC Bluetooth. Die mobile DAC Kopfhörerverstärker Kombo kann nun mit allen gängigen Bluetooth Codec wie AAC, Aptx HD, LDAC oder...
Der neue Bowers & Wilkins Px7 S2 ist der Nachfolger des PX7. Der Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling kommt mit 40mm Treiber, einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden, einer...
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit dem LG C2 auf 42 Zoll (OLED42C27LA) springt das koreanische Unternehmen in das nächste Level, wenn es um die Darstellung von Content auf OLED-Panel geht. Das kompakte Gerät kommt nicht...
Der LG HU715QW ist ein neuer Kurzdistanzprojektor aus dem Hause LG und beerbt zusammen mit dem LG HU915QE den HU85LS. Der Laser-Beamer kommt mit einer Lichtleistung von 2500 ANSI-Lumen daher...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...