Wer sich über die JBL L100 Classic informiert, wird öfters die Einordnung in das Bookshelf- bzw. Regallautsprecher-Segment wiederfinden. Nach dem Auspacken der wirklich unhandlichen Lautsprecher, behaupten wir felsenfest, dass kompakter Regallautsprecher anders geht ;-) (…) Mit einem Gewicht von knapp unter 27 Kilogramm pro Lautsprecher bewegen wir man sich nämlich im Bereich ausgewachsener Standlautsprecher - gleiches gilt auch für den optische Auftritt, der sehr imposant ist. Der passive Dreiwege-Lautsprecher misst etwa 65 cm in der Höhe, 40 cm in der Breite und fast 35 cm in der Tiefe. Wir haben es hier also mit einem wirklich wuchtigen Vertreter zu tun, der stehend oder liegend betrieben werden.
Da diese massiven Lautsprecher somit nicht wirklich in ein Regal oder auf ein Lowboard passen bzw. das Gewicht diesen Einsatz sehr einschränkt, gibt es für die L100 Classic passende Lautsprecherständer aus schwarzem soliden Stahl. Da diese im Paarpreis von 4200,- EUR nicht enthalten sind, muss man sie für zusätzliche 375,- EUR (UVP) erwerben. Im Anschluss lassen sich die Lautsprecher dann auch ansprechend aufstellen. Würden wir aber grundsätzlich empfehlen, denn die Ständer sind sehr solide gefertigt um die L100 Classic dauerhaft zu tragen. Darüber hinaus werden die Schallwandler leicht zum Hörer hin geneigt, was in einem klanglichen Zugewinn mündet.
Eines der wichtigsten Features, die legendären Quadrex-Foam-Abdeckung liegen dem Lieferumfang aber bei und sind inklusive Walnuss-Holz-Rahmen in den Farben Schwarz, Orange oder Blau erhältlich. Das massive MDF-Gehäuse ist an der Front bzw. Rückseite umlaufend mit einem echten Walnuss-Furnier überzogen und ähnlich wie beim Vorgänger, in einer schwarz-matten Oberfläche gestaltet, die zugleich recht unempfindlich ist. Auch bei der Formgebung orientiert man sich am Wegbereiter und erhält das rechteckige Design komplett.
Der größte Unterschied lässt sich bei der Gestaltung bzw. der Anordnung der Chassis in der Schallwand ausmachen. So sitzt der neu entwickelte JT025Ti1 25-mm-Titankalotten-Hochtöner mit Waveguide und der darunter liegende JM125PC 125-mm-Mitteltöner mit reiner Zellstoffkalotte auf einer Achse. Auch das Emblem hat eine Überarbeitung erfahren, ist im Gegensatz zum Vorgänger jetzt optisch für den stehenden Betrieb ausgerichtet, hat aber die Regler für Anpassungen im Hochton- und Mitteltonbereich behalten. Diese Regler besitzen eine sehr feine Rasterung, so lassen sich genaue akustische Justierungen vornehmen. Sicherlich ein gern genommener Mehrwert, um die L100 Classic an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Den unteren Frequenzbereich übernimmt ein JW300PW-8 300-mm-Tieftöner mit einem weißen Zellstoffmembran und massiven Gussrahmen. Dieser verrichtet seine Arbeit in einem Bassreflex-Gehäuse, welches durch ein einzelnes, nach vorne gerichtetes Bassreflexrohr unterstützt wird.
Zusammen sollen die Schallwandler einen Frequenzbereich von 40-40.000 Hertz abbilden können. JBL koppelt die Hochtonkalotte bei 3500Hz vom Mittelton und den Mitteltöner bei 450Hz vom Tieftonbereich ab. Dafür sorgt eine aufwändige konstruierte und mit hochwertigen Bauteilen bestückte Frequenzweiche im Inneren des gut versteiften Gehäuses. Die Audiosignale empfängt die Weiche über ein einfaches, aber solides Terminal mit zwei vergoldeten Anschlussklemmen auf der Rückseite. Obwohl in diesem Preisbereich eigentlich üblich, verzichtet JBL auf eine aufwändige Bi-Amping bzw. Bi-Wiring Lösung. Wobei der wirkliche Nutzen dieser Ansteuerung eher fraglich ist, hätte die reine Wertigkeit des Terminals ruhig etwas höher ausfallen können, steht doch JBL für amerikanische „Zurückhaltung“ (…)
300mm Tieftöner mit massiven Druckguss-Korb
Mit der Neuauflage der L100 Classic möchte JBL nicht nur einen erfolgreichen Lautsprecher wiederaufleben lassen, sondern auch wieder in den audiophilen Audiomarkt einsteigen. In den Siebzigern, Achtzigern und weit bis in die Neunziger war der Hersteller vom Audiomarkt nicht wegzudenken, aber in den letzten Jahren ist es ruhig geworden im HiFi-Bereich, zumindestens auf dem europäischen Kontinent. Mit einer neuen Produktoffensive unter der High-End Marke JBL Synthesis soll so an die erfolgreichen und umsatzstarken Zeiten angeknüpft werden.
Der Kontrast aus rustikaler Nostalgie mit modernen technischen Elementen ist gelungen. Das massive Gehäuse ist unglaublich solide, könnte auch glatt als teurer Hocker durchgehen und ist nicht nur gut verarbeitet, sondern auch die einzelnen Chassis wurden exakt eingelassen. Dazu kommen die genialen Abdeckungen, die sicherlich nicht jedermanns Geschmack sind, aber die L100 Classic zum absoluten Hingucker schmücken. Da wie so oft die inneren Werte überzeugen müssen, oder in unserem Fall die akustische Darbietung mit der größte Punkt ist, kommen wir jetzt zum Klangcheck.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...