Im Test die nagelneuen JBL Live Pro 2 TWS. Auch die Neuauflage der True-Wireless-Kopfhörer mit Noise Cancelling agiert mit dem JBL typischen Sound. Ob sie nur ein Aufguss des inoffiziellen Vorgängers JBL Live Pro+ sind, oder eine klare Weiterentwicklung darstellen, klärt der folgende Bericht.
Mit den Live Pro 2 TWS erreichte uns ein weiterer In-Ear-Kopfhörer aus dem Hause JBL, dessen Portfolio mittlerweile einige Modelle umfasst. Aber es handelt sich diesmal nicht um ein gänzlich neues Modell, sondern um den Nachfolger der Live Pro +. Auch wenn das offiziell nicht so angekündigt wurde, Namensgebung, Optik und die technischen Daten lassen jedenfalls keinen anderen Schluss zu.
In der JBL typischen Verpackung kamen auch die neuesten Modelle bei uns an. Im Karton befanden sich neben den In-Ears im Stick-Design, ein matt-schwarzes Transportcase, verschiedene Silikon-Aufsätze für die Anpassung und das obligatorische Ladekabel. Letzteres ist aber nicht zwingend erforderlich, denn auch die aktuelle Ladeschale verfügt wieder über eine Wireless-Charging Funktion, alternativ eben über die USB-C-Schnittstelle.
Optisch und vom Design her unterscheiden sich die Pro 2 nur minimal von den Live Pro +. Die Oberfläche der Ohrhörer ist jetzt glänzend gestaltet, was die Kopfhörer etwas wertiger wirken lässt. Auch die Farbgebung, gerade bei den Silikonaufsätzen, ist hier etwas dezenter gelöst. Mit 4,8 Gramm sind die In-Ears auch nicht schwerer geworden, aber dafür etwas ausdauernder, aber dazu komme ich gleich. Für den richtigen Sitz liegen dem Lieferumfang zwei weitere Silikonaufsätze bei. Die Größe M ist vom Werk aus schon installiert, die Größen S und L sind separat im Karton. Der Tragekomfort ist durch die unterschiedlichen Größen gewährleistet und die Ohrhörer sitzen sicher in meinen Ohren, selbst wenn man mal 3-4 Stunden mit dem Fahrrad unterwegs ist stören sie nicht. Dank der IPX5-Zertifizierung können sie auch Strahlwasser ab und sind somit auch für schweißtreibende Aktivitäten geeignet bzw. sollten mit dieser Spezifizierung auch nichts gegen Musikhören beim Duschen haben. Untertauchen sollte man sie aber nicht.
Die Akkukapazität wird über drei weiße LEDs in der Front der Ladeschale abgebildet. Auf dem Datenblatt stehen acht Stunden Laufzeit für die In-Ears und zusätzliche 22 Stunden mit der Ladeschale, bei aktivierten Noise-Cancelling wohlgemerkt. In der Praxis erreichte ich sehr gute 6,5 Stunden bei aktivierten NC und 75% Lautstärke. Praktisch ist die Schnellladefunktion der Aufbewahrungsschale. Denn nach nur 15 Minuten laden, waren die Kopfhörer wieder für 3 Stunden bereit mich musikalischen zu begleiten.
Die Marke The House of Marley hat drei neue Produkte angekündigt. Darunter sind zwei neue Bluetooth Lautsprecher sowie die dazu passende Wireless-Charging-Station. Namentlich handelt es...
LG Electronics kooperiert mit Google Stadia und bietet LG Smart TV-Besitzern drei Monate lang Zugang zu Stadia Pro. Diese zeitlich begrenzte Aktion startet ab sofort und gilt für LG TVs...
Die Norddeutschen HiFi Tage 2022 finden dieses Jahr nach der „Corona-Pause“ im letzten Jahr jetzt nicht im Winter / Frühjahr statt, sondern am kommenden Wochenende mitten im August....
Der brandneue Aurender A15 setzt die Weiterentwicklung von Aurenders Musikserver-/Streamer-Reihe fort und möchte mit einem integriertem DAC durch das Hinzufügen einer Fülle neuer Features,...
Mit einem umfassenden App-Update erhält das Multiroom-System Yamaha MusicCast weitere Funktionen. Dank der aktualisierten Menüführung soll die Bedienung über die MusicCast App noch...
Mit dem YH-L700 schauen wir uns heute den neuen Flaggschiff-Kopfhörer aus dem Hause Yamaha an, wenn es um kabellose Bluetooth-Ohrhörer geht mit aktiven Noise Cancelling. Mit solchen...
Mit dem Technics SA-C600 CD- und Netzwerkreceiver sowie die dazu passenden SB-C600 Lautsprechersteht eine Komplettlösung aus dem Hause Technics auf dem Prüfstand, welche sich als...
Im Test die nagelneuen JBL Live Pro 2 TWS. Auch die Neuauflage der True-Wireless-Kopfhörer mit Noise Cancelling agiert mit dem JBL typischen Sound. Ob sie nur ein Aufguss des...
Mit dem LG C2 auf 42 Zoll (OLED42C27LA) springt das koreanische Unternehmen in das nächste Level, wenn es um die Darstellung von Content auf OLED-Panel geht. Das kompakte Gerät kommt nicht...
Der LG HU715QW ist ein neuer Kurzdistanzprojektor aus dem Hause LG und beerbt zusammen mit dem LG HU915QE den HU85LS. Der Laser-Beamer kommt mit einer Lichtleistung von 2500 ANSI-Lumen daher...