Nachdem wir uns die JBL L100 Classic und die L82 Classic näher angeschaut haben, wollen wir natürlich auch beim neuesten Modell keine Ausnahme machen und stellen euch heute die JBL L52 Classic vor. Die kleinste Ausführung kommt also nun auch als entsprechende Kompaktbox im Markt an. Um so interessanter ist deren Leistungsvermögen.
Schon bei der Anlieferung ist alles anders. Wo sich der Postbote bei den beiden größeren Modellen richtig abmühen musste, sind die L52 Classic zusammen in einem handlichen Karton verpackt, kein Wunder bei den Ausmaßen von nur 330 mm x 196 mm x 216 mm. So stellt sich bei mir der erste Gedanke „süß die Kleinen“ ein, da ich die anderen beiden Modelle L100 und L82 unter die Lupe nehmen konnte.
Trotz des sehr kompakten Fussabdruckes, hat JBL dem Zwerg ein Zwei-Wege-Bassreflex-System spendiert. Bestehend aus einem 5,25-Zoll-Mittel-/Tieftöner und einem 0,75-Zoll-Titankalotten-Hochtöner.
So wirkt die L52 nicht nur wie eine kleinere Version der L82, sie ist die kleinere Version. Denn neben den bekannten Chassis sitzen in der Front auch wieder der Bassreflexausgang und die Hochtonregelung. Eben das mach die Aufstellung der Kompaktlautsprecher unproblematisch und lässt sie vielseitig einsetzbar werden.
Um die Classic-Serie optisch fortzuführen, kommt auch die L52 in einem Nussbaum furnierten Gehäuse daher, welches den Retro-Charme und Classic Anleihen vergangener Tage repräsentieren soll. Auch die bekannten Quadrex-Frontabdeckungen in den Farben orange, blau oder schwarz sind wieder mit von der Partie. Wir haben hier die orange Version vorstellig, die über vier Kunststoffnasen gehalten wird und am Rand eben auch die Nussbaum-Optik aufgreift.
Einen passenden Standfuß wird es diesmal nicht geben, denn die L52 Classic sind für die Platzierung auf einem Regal oder Lowboard konzipiert bzw. gibt es am Markt genügend Alternativen, um die Lautsprecher entsprechend in Szene setzen zu können. Auf der Rückseite hat JBL zwei massive Gewinde eingelassen, um die Lautsprecher an einer Wandhalterung zu montieren.
Das massive Anschlusspanel auf der Rückseite ist auch wiederzufinden, welches großzügig dimensionierte Kabeldurchmesser aufnimmt, aber auch mit Bananenstecker umgehen kann. Viel mehr gibt und braucht es zur L52 Classic auch nicht zu sagen. Somit kann ich direkt zum Hörtest kommen.
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Mit dem JMGO O2S Ultra erweitert das Unternehmen sein Projektorportfolio um ein High-End-Produkt zum vergleichsweise fairen Preis. Dieses Ultra-Kurzdistanzmodell kommt mit einem...
Der chinesische Projektorspezialist JMGO erweitert sein Portfolio um den N3 4K. Dieser vielseitige Triple-Laser-Projektor möchte moderne Bildtechnik, flexible Installation und integrierte...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...