In diesem Jahr werden wir nicht nur den passenden Lesestoff bieten, wohin die Weihnachtsinvestitionen gehen könnten, sondern direkt die entsprechenden Preise in einem Adventskalender auslosen. Dieser ist vollgepackt mit Technikraffinesse der bekannten Audio-Video-Größen dieser Branche. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben wir wieder viele tolle Preise für die Verlosung vorbereitet. Viel Spaß dabei!
Ab dem 01.12.2023 startet unsere diesjährige Adventskalender-Aktion. Ab jetzt heißt es also: Seite abspeichern und jeden Tag vorbeischauen, es wird sich auf jeden Fall lohnen. Täglich ab 08:00 werden die Türchen des jeweiligen Tages freigeschaltet.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Die Teilnahme ist am jeweiligen Tag bis 23:59 Uhr (Zeitstempel der E-Mail) möglich. Mit dem Absenden des Teilnahme-Formulars (auf jeder Gewinnseite zum aktuellen Tag auswählbar) erklärt sich der User bereit, die nachfolgenden Regeln anzuerkennen und einzuhalten.
HiFi-Journal Gewinnspiel - Teilnahmebedingungen |
§1 Jeder, der über einen aktivierten und gültigen Account in der HiFi-Journal-Community verfügt, darf an den Verlosungen teilnehmen. Der Account muss über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen §2 Jede Art eines Täuschungsversuchs, z. B. durch das Anlegen mehrerer Accounts, wird zur Strecke gebracht und führt zum Ausschluss des Gewinnspiels §3 Der Versand der Preise ist lediglich nach Deutschland möglich §4 HiFi-Journal behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern oder zu stoppen §5 Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers (Adresse und E-Mail) werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und im Anschluss gelöscht §6 Mitarbeiter von HiFi-Journal sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen §7 Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen §8 Mit dem Anlegen eines Community-Accounts wird dem Erhalt des HiFi-Journal-Newsletters zugestimmt §9 Nur E-Mails mit gültigem Foren-Nick werden berücksichtigt §10 Eine Teilnahme ist prinzipiell an allen Tagen möglich. Ausnahmen entstehen bei einem vorzeigten Gewinn, siehe nachfolgenden Punkt §11 Eine Teilnahme ist nur mit deaktiviertem Adblocker möglich |
Gewinner Adventskalender 2023 *klicken zum Anzeigen*
Tag 2 - 3x Google Nest Mini - "georg1" - "Eishein" - "juppp"
Tag 3 - Nebula Mars 3 - "Camino"
Tag 4 -Teufel Real Blue Pro- "Hannigag"
Tag 5 - Amazon Fire TV 4K Stick - "timpabay9"
Tag 6 - Canton Sound M - "Bilithily"
Tag 7 - QED XT 25 Lautsprecher Kabel - "Kiezkicker"
Tag 8 - Roberts Radio Play 11 - "Hekhi"
Tag 9 - AOC Bluetooth Speaker - "Ghorgi" -> AOC O1 / "Sam" -> AOC O3
Tag 10 - Bowers & Wilkins Zeppelin - "Grogi21"
Tag 11 - 2x Yamaha TW-E3C - - "MacHilly" und "haadyao1"
Tag 12 - Soundcore Space One - "konunc"
Tag 13 - Wiim Mini - "mcdachrinne"
Tag 14 - Hama Voyage Kopfhörer - "Kuubi"
Tag 15 - Technics EAH-AZ80 - "King-L"
Tag 16 - Nubert nuGo! One - "klagro"
Tag 17 - Cambridge Audio Alva ST - "nassyklamp"
Tag 18 - Soundcore X600 - "Anoobis1984""
Tag 19 - Audiopro D2 "sven01900"
Tag 20 - JBL Live 770 NC - "Deragon"
Tag 21 - ELAC Merch Bundle - "Hififan"
Tag 22 - Amazon Fire TV Stick max - "lukiwooki"
Tag 23 - Xounts Lautsprecher - "conteur"
Tag 24 - JBL 4305P - "Mickmack"
Der Sennheiser ACCENTUM Wireless Kopfhörer will viele Features und erstklassigen Klang bei einem ansprechenden Preis bieten. Der OverEar-Kopfhörer wurde jetzt vorgestellt und geht als Leichtgewicht an den Start. Auch die lange Akkulaufzeitzeit soll ein verkaufsförderndes Argument darstellen… Der Kopfhörer kommt mit Hybrid Active-Noise-Cancelling-Technologie daher und ist mit 37-mm-Schallwandler ausgestattet. Dank Bluetooth 5.2 und Multipoint-Konnektivität ist man auch in diesem Bereich gut ausgestattet. Der aptX HD-Codecsowie AAC- und SBC-Codecs sind ebenfalls an Bord.
Als Akkulaufzeit gibt man hier einen Wert von bis zu 50 Stunden pro Ladung an, was beachtlich erscheint. Für bis zu 5 weitere Stunden Hörgenuss kann der Kopfhörer in nur 10 Minuten per Schnellladefunktion geladen werden. Das mitgelieferte USB-C-Ladekabel kann die kabellosen Kopfhörer auch in ein kabelgebundenes Headset verwandeln, wenn Bluetooth nicht erlaubt oder aktiviert ist.
Der ACCENTUM ist für mehr als nur den Konsum von Inhalten ausgestattet - zwei eingebaute Mikrofone und ein spezieller Windschutzmodus sollen Telefonate auch angenehm werden lassen. Die einstellbare Nebengeräuschunterdrückung mit fortschrittlicher Signalverarbeitung sorgt für ein natürliches Gesprächsgefühl und minimiert gleichzeitig Ablenkungen im Hintergrund, so Sennheiser selbst über sein Produkt. Multipoint ermöglicht den nahtlosen Wechsel von einem Bluetooth-Gerät zu einem anderen, ohne dass die Geräte erneut verbunden werden müssen.
Der Gewinn für das 2. Türchen wird von tink Online-Shop bereitgestellt!
Unser heutiger Gewinn ist ein Bundle, bestehend aus drei Google Nest Mini. Dabei handelt es sich um Smart Speaker mit intelligenter Sprachsteuerung direkt aus dem Hause Google. Der Google Assistant ist der perfekte Helfer im Alltag. Mit Zugang zur weltgrößten Datenbank beantwortet er Dir all Deine Fragen. Er erinnert Dich an Deine Termine, liest Dir Deine Nachrichten vor und sucht auf Wunsch auch den Wetterbericht heraus.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Aber nicht nur, dass der Nebula Mars 3 mit einem starken Ausgestattet ist, er kann perfekt im Außenbereich verwendet werden, denn dank IPX3 verträgt das Gerät auch Regenschauer sowie auch Staub. Sollte der Projektor einmal herunterfallen, ist das Gehäuse auch sturzfest ausgelegt – also ein absoluter Allrounder. Der Preis hat einen Wert von 1200 Euro!
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
;
Der Teufel Real Blue Pro ist Teufels bisher bester und klangstärkster Kopfhörer, er kommt mit über 40 Stunden Akkulaufzeit, dreistufig regelbarem Active Noise Cancelling, Tranparenzmodus und der von Teufel entwickelten Dynamore Headphones für ein breites Stereopanorama daher. Die personalisierte Klanganpassung von Mimi Hearing Technologies soll dabei etwaige Hördefizite ausgleichen können und misst dabei ganz individuell den Hörgang.
Für die Bedienung sitzen am Kopfhörer physische Tasten. Des Weiteren hat man den Kopfhörer auch mit einer Touch-Oberfläche ausgestattet, sodass man unter anderem Titel weiter springen kann, ohne das gekoppelte Smart Device aus der Tasche zu holen. Maximalen Komfort bieten die wechselbaren Ohrpolster aus Memory-Schaum bieten. Der REAL BLUE PRO wird über haptische Tasten sowie die berühungsempfindlichen Außenseiten der Ohrmuscheln gesteuert. Greift man mit der rechten Hand an die Ohrmuschel, landet der Daumen auf dem Joystick-Steuerelement für Lautstärke, Titelsprung und Play/Pause. Der Kopfhörer ist bereits zum Preis von 349 Euro im Teufel Webshop erhältlich.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Ein cineastisches Erlebnis erwartet Nutzer des brandneuen 4K Fire TV Sticks von Amazon. Mit brillantem 4K Ultra HD, Unterstützung für Dolby Vision, HDR10+, und immersivem Dolby Atmos-Audio setzt der neue Stick Maßstäbe für Entertainment. Die neueste Generation verspricht eine noch bessere Streaming-Leistung, sodass cineastischer Genuss ohne Unterbrechungen möglich ist.
Mit Wi-Fi-6-Unterstützung bietet der 4K Fire TV Stick ein ruckelfreies Streaming-Erlebnis, selbst wenn andere Geräte mit dem Router verbunden sind. Die Möglichkeiten zur Unterhaltung sind schier grenzenlos, denn der Stick ermöglicht das Streamen von Tausenden Filmen und Serien von Plattformen wie Netflix, Prime Video, Disney+ und mehr (Abonnementgebühren können anfallen). Zudem eröffnet er den Zugang zu kostenlosen Inhalten von werbefinanzierten Streaming-Apps wie Amazon Freevee, Twitch und Pluto TV.
Die Integration von Smart-Home-Funktionen ermöglicht es, kompatible Geräte wie Kameras und Leuchten einfach über die Fernbedienung zu steuern. Dank der Alexa-Sprachfernbedienung kann man per Sprachbefehl nicht nur Inhalte finden und starten, sondern auch kompatible Smart-Home-Geräte bedienen. Die voreingestellten Tasten bieten schnellen Zugriff auf Lieblings-Apps, das Ein- und Ausschalten des Fernsehers sowie die Einstellung der Lautstärke – alles mit nur einer Fernbedienung. Der 4K Fire TV Stick verspricht somit ein ganzheitliches und komfortables Entertainment-Erlebnis für Film- und Serienliebhaber.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Das Nikolaustürchen hält wieder etwas Besonderes bereit. Dieses Mal hat sich Canton nicht bitten lassen und bietet viel akustischen Spaß für den heimischen Wohnbereich an. Die Rede ist von der Canton Sound M Soundbar, welche zu den Smart Produkten des hessischen Unternehmens zählt und zugleich auch noch mit zahlreichen weiteren Modellen adaptiert werden kann. Der heutige Gewinn hat einen Wert von 580 Euro!
Die Canton Sound M Soundbar ist das neueste Modell aus diesem Bereich und überzeugt bei den Lieblingsfilmen oder Sportevents mit einer hervorragenden Klangqualität, sodass und jedes Wohnzimmer dank der eingebauten Virtual-Surround-Technologie zu einem Heimkino avanciert.
Dank der integrierten Smart-Wireless-Technologie, kann das System flexibel mit weiteren Produkten der Smart-Serie erweitern. Die Soundbar ist wireless mit bis zu drei Geräten erweiterbar, hat jedoch keine WLAN-Funktionalität. Dadurch ist die Sound M die perfekte Soundbar für alle, die keine WLAN-Funktionalität benötigen.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Der heutige Gewinntag steht ganz klar im Fokus von Kabel. Ja, Kabel, eine allzu oft unterschätze Komponente, aber auch gleichermaßen polarisierendes Thema wie kein anderes. Mit den QED XT25 Lautsprecherkabeln verlosen wir heute einen hochwertigen Satz von 2x 5 m im Wert von 160 Euro.
Mit dem XT25 bewies QED vor kurzem, warum das Unternehmen seit fast 50 Jahren zu den weltweit führenden Kabelspezialisten gehört. Jetzt wurde dieser Bestseller als ein Bi-Wire/Bi-Amping-Lautsprecherkabel neu konzipiert. Das XT25 Bi-Wire bietet erstklassige Übertragungsqualitäten, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für zahlreiche Anwendungen.
Mit der nochmals verfeinerten und weiter entwickelten QED X-Tube Technologie garantiert dieses sauerstofffreie Kupferkabel ein fehlerfreies Timing und eine hervorragende Stereoabbildung. Zudem reduziert die neue X-Quad-Geometrie die Induktivität, um so selbst feinste musikalische Details sauber aufzulösen. In Kombination mit einem extrem niedrigen Gleichstromwiderstand (der wiederum einen sehr ausgewogenen Frequenzgang ermöglicht) und einem verlustarmen Dielektrikum bietet das XT25 Bi-Wire eine fantastische Klangqualität.
Die in einem Lautsprecherkabel übertragenen hohen Frequenzen drängt es an die Außenseite des Leiters, wodurch sie nur einen Bruchteil des eigentlich zur Verfügung stehenden Leiterquerschnitt nutzen. Dieser „Skin-Effekt“ genannte Vorgang bedeutet, dass der Widerstand für hohe Frequenzen deutlich höher zu sein scheint als für tiefere Frequenzen. Zudem können Wirbelströme in einem Leiter den Stromfluss in einem benachbarten Leiter beeinflussen, so dass sich in dieselbe Richtung fließende Ströme voneinander weg bewegen. Dieser „Proximity-Effekt“ sorgt ebenfalls dafür, dass sich der Widerstand mit zunehmender Frequenz erhöht. Beide beschriebenen Phänomene wirken sich nachteilig auf die Klangqualität aus. Die beim XT25 eingesetzte Variante der QED X-TubeTM Technologie löst diese Probleme mit um eine zentrale hohle Röhre angeordneten Leiterbündeln, die im Vergleich zu konventionellen Leitergeometrien jede Frequenz absolut gleichmäßig übertragen.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Klang ist allgegenwärtig, ob nun im großen oder kleinen Format. Am heutigen Tage haben wir etwas Kleines, aber ebenso wirkungsvolles in der Verlosung. Mit dem Roberts Radio Play 11 verlosen wir heute schickes und kompaktes DAB+ Radio des genannten, britischen Unternehmens. Roberts ist bekannt für seine Verbindungen zum britischen Königshaus und für seine Produkte in Vintage-Designs. Das Play 11 verkörpert hingegen eine modernere und klarere Optik. Die Textilbespannung des Play 11 vermittelt einen warmen Touch und eine weiche Kontur, die in jedem modern eingerichteten Raum einen Platz findet. Es hat ein handliches Format und lässt sich dank seines geringen Gewichts leicht von Raum zu Raum transportieren oder in den Garten stellen. Play 11 ist ein großartiger Einstieg in die vielfältige Produktwelt der kultigen britischen Marke.
Der klare Klang macht das Play 11 zum perfekten Begleiter, um dem Lieblings-DJ zuzuhören, sich über Nachrichten, Verkehr und Wetter zu informieren oder die Lieblingsradiosendungen zu hören. Dank DAB+- und UKW-Empfang lassen sich alle großartigen Radioprogrammen in der Umgebung empfangen und mit bis zu 20 Senderspeichern werden auch Lieblingssender ganz einfach gespeichert. Mit dem 3,5-mm-Stereoausgang kann man auch ganz privat und in hoher Qualität über Kopfhörer hören.
Handelsüblichen AA-Batterien und das hocheffiziente Design, versprechen über 20 Stunden Radiogenuss. Wenn das Radio zu Hause oder unterwegs genutzt wird, kann es einfach an ein USB-Ladegerät angeschlossen werden, um es ohne Batteriebetrieb zu nutzen. Das Play 11 wird über zwei griffige Knöpfe und 3 Tasten bedient, die unauffällig unter dem LC-Display angebracht sind. Als besonders praktisch und nützlich erweist sich die automatische Abschaltung mit Sleep-Timer.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Am heutigen 9. Tag unseres Adventskalenders verlosen wir gleich zwei Preise, die für die mobile Beschallung sorgen können. Die beiden AOC Speaker O1 und der Speaker O3 bekleiden zwei verschiedene Gattungen und Leistungsklassen.
Vor kurzem hat AOC drei neue Bluetooth-Lautsprecher vorgestellt. Namentlich handelt es sich um die Modelle Speaker O1, Speaker O2 und Speaker O3. Die Version O1 und O3 haben wir am heutigen Tage in der Verlosung. Preislich staffeln diese sich mit 130 Euro (O1) und 299 Euro (O3).
Nachhaltigkeit ist ein Hauptmerkmal aller AOC Sound-Produkte. Die Modelle bestehen zu 70 % aus recycelten Kunststoffen und sind mit ihrem leicht zu reinigenden Metallgitter besonders robust und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. SPEAKER O1 und SPEAKER O2 sind nach IPX67 wasser- und staubdicht, SPEAKER O3 nach IPX4 spritzwassergeschützt. Alle drei Produkte werden in umweltschonenden Verpackungen mit einfarbiger Tinte auf Sojabasis angeboten.
Die neuen Lautsprecher spielen zudem eine Hauptrolle im Rahmen der globalen Partnerschaft von AOC mit den Wettbewerben „Red Bull Dance Your Style" und „Red Bull BC One", wo sie eine prominente Rolle bei den Veranstaltungen und Aktivierungen bei den Events auf der ganzen Welt spielen werden. Der SPEAKER O1 ist der kleinste Lautsprecher der neuen Serie - er misst 71 x 182 x 71mm (HxBxT) und wiegt nur 670g. Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet der O1 den gleichen ultraweiten Stereoklang wie die größeren Lautsprecher der Serie.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Es ist der 2. Advent und unser Adventskalender ist in voller Fahrt. Grund genug, dies auch nochmal gebührend zu feiern. Gibt es da nichts Schöneres, dies auch mit wunderbarer klanglicher Untermalung durchzuführen. Ein passender Begleiter wäre der Bowers & Wilkins Zeppelin, den wir am heutigen Sonntag, im Wert von 800 Euro, bei uns verlosen!
Der Zeppelin könnte ikonischer nicht sein, allein schon wegen der Namensgebung. Die aktuelle Version, welche bereits seit 2007 in zahlreichen Ausführungen vorgestellt wurde, ist komplett auf das Streaming-Zeitalter ausgelegt worden. Er ist jetzt noch smarter und flexibler, während sein hochauflösender Klang detaillierter und dynamischer denn je ist. Der neue Zeppelin ist in 2 Farbausführungen erhältlich, eine dunkle (Midnight Grey) und eine helle Variante (Pearl Grey), und enthält jetzt eine dimmbare Hintergrundbeleuchtung, um für einen zusätzlichen Hingucker auf dem neuen Metallsockel zu sorgen.
Das Herzstück des Zeppelins sind seine Treiber, ausgestattet mit zwei entkoppelte Doppelkalotten-Hochtöner aus der preisgekrönten 600 Serie Anniversary Edition ermöglichen einen weiträumigen, hochpräzisen Sound mit einer beeindruckenden Klangbühne. Durch die Positionierung am äußeren Rand des Gehäuses und die Abschirmung gegenüber Vibrationen anderer Treiber wird ein optimales Klangerlebnis geschaffen.
Im Mitteltonbereich überzeugt der Zeppelin mit zwei 90-mm-Treibern, die die bewährte Fixed Suspension Transducer (FST) Technologie von Bowers & Wilkins nutzen. Diese innovative Technologie findet sich auch in den Premium-Standlautsprechern der 800 Serie Diamond, die in den berühmten Abbey Road Studios als Monitore verwendet werden. Eine weitere große zentrale Rolle des Systems bildet ein 150-mm-Subwoofer. Durch seine zentrale Anordnung und sorgfältige Optimierung minimiert der Subwoofer unerwünschte Gehäusevibrationen und sorgt für eine saubere, agile Basswiedergabe.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Es geht weiter im Adventskalender (…) dieses Mal ist Yamaha mit dabei und wir verlosen gleich zwei Produkte des japanischen Unternehmens. Mit den Yamaha TW-E3C stehen zwei schicke True Wireless In-Ears im Fokus, die mit aktuellster Technik ausgestattet sind.
Die Yamaha True Wireless Earbuds TW-E3C sind die aktuellsten In Ears welche das Unternehmen präsentiert hat. Sie kommen mit Unterstützung von Bluetooth aptXTM Adaptive, der Möglichkeit zur Multipoint-Verbindung sowie Listening Care und verschieden großer Silikonstöpsel daher. Dank IPX5-Norm sind die neuen In-Ears vor Feuchtigkeit geschützt. Die Wiedergabedauer beträgt neun Stunden und weitere 15 über das Lade-Case.
Mit den TW-E3C präsentiert Yamaha die dritte Generation der Earbuds. In den TW-E3C ist ein dynamischer 6,0-Millimeter-Treiber verbaut und Silikonaufsätze in vier Größen werden mitgeliefert. Die Musik wird mit Bluetooth 5.2 übertragen und kommt dank der Codecs AAC und Qualcomm aptXTM Adaptive in bester Qualität bei den Hörern an. Um die Sprachqualität zu verbessern, hat Yamaha die Mikrofone der TW-E3C optimiert und mit der Qualcomm cVcTM (Clear Voice Capture)-Technologie kombiniert, die gleichzeitig Geräusche und Echos unterdrückt. Dank Multipoint kann außerdem eine Verbindung zu zwei Bluetooth fähigen Geräten gleichzeitig hergestellt werden. Mit „Ambient Sound“ bekommen die Earbuds noch ein weiteres Feature der höherpreisigen Modelle TW-E5B und TW-E7B spendiert. Damit können wichtige Umgebungsgeräusche auch bei laufender Musik gut wahrgenommen werden und bleiben im Fokus.
Den TW-E3C stehen die kostenlose App „Headphone Control“ für iOS und Android zur Seite, um die Kopfhörer über ein Mobilgerät zu bedienen. Mit mehreren Presets für verschiedene Musik-Genres, Einstellungen für Ambient Sound und Listening Care sowie Hinweisen auf Firmware-Updates bietet die Software noch weitere Features. Mit einem 5-Band-Equalizer samt zweier User-Slots bietet die App Voraussetzungen für die individuelle Einstellung des Lieblingsklangs. Zusätzlich können mit den Kopfhörern die Sprachassistenten Siri und Google Assistant genutzt werden, Toucheingaben werden bei den TW-E3C auch unterstützt.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Hinter dem heutigen 12. geht es weiter spannender Audiotechnik. Mit dem Soundcore Space One OverEar Kopfhörer hat das besagte Unternehmen ein etrem gutes Produkt auf den Markt gebracht, welches nicht nur mit Features, sondern gutem Klang und vor allem einem ausgezeichnetem Preisangebot für Aufsehen sorgte. Heute kannst du es bei uns gewinnen!
Mit einer 2-fachen Steigerung der Sprachreduzierung im Vergleich zu den Soundcore Q30-Kopfhörern garantieren die Space One Kopfhörer absolute Konzentration auch in den lautesten Umgebungen. Die Unterdrückung von mittel- und hochfrequenten Tönen wurde optimiert, um eine kraftvolle Stimmunterdrückung sicherzustellen.
Das Noise Cancelling erreicht beeindruckende 98%, wodurch externe Geräusche effizient herausgefiltert werden. Die adaptive Geräuschunterdrückung erkennt automatisch die Umgebungsgeräusche und kalibriert sich für ein optimales Noise Cancelling. Dies macht die Space One Kopfhörer zu einem perfekten Begleiter für Reisen, das Arbeiten im Büro oder einen entspannten Aufenthalt im Coffeeshop.
Die maßgeschneiderten dynamischen 40mm-Audiotreiber unterstützen LDAC für hochauflösendes kabelloses Audio. Diese Treiber liefern dreimal mehr Präzision im Vergleich zu Standard-Bluetooth-Codecs, was ein detailreiches und beeindruckendes Hörerlebnis gewährleistet. Schluss mit dem Kabelsalat – die Space One Kopfhörer bieten hochauflösenden Sound ohne Einschränkungen.
Die Batterielaufzeit von 40 Stunden mit aktiviertem Noise Cancelling und 55 Stunden Musikwiedergabe ohne Noise Cancelling macht die Kopfhörer ideal für lange Reisen und den täglichen Gebrauch. Das schlanke und stilvolle Design überzeugt nicht nur durch seine Ästhetik, sondern auch durch die Funktionalität. Die elegant um 8° drehbaren Ohrmuscheln passen sich mühelos den Konturen jedes Kopfes an. Der weiche Kopfbügel verteilt den Druck gleichmäßig, wodurch ein natürliches und längeres Tragen ohne Druckgefühl ermöglicht wird.
In unserem Praxistest (zum Artikel) haben die Kopfhörer positiv hervorgestochen. Nachfolgend ein Auszug aus dem Fazit dazu:
Der Soundcore Space One ist der Top-Kopfhörer in der Klasse unter 100 €. Er belegt eindrucksvoll, dass ein guter OverEar heute ein gelungenes Zusammenspiel aus Soft- und Hardware sein muss, denn die Soundcore-App bietet hier echte Mehrwerte. Sowohl der einstellbare Transparenzmodus, als auch clevere Features, wie HearID und die Kalibrierung für die Tragefunktion sind Funktionen, die auch anderen Herstellern gut zu Gesicht stehen würden. (...)
Klanglich kann der Soundcore Space One auch überzeugen und bietet er mit Hi-Res Audio Wireless und LDAC die passende State-of-the-Art-Technologie. Wenn man dazu den Preis von 99,99 € berücksichtigt, ist der Kopfhörer mehr als einen Blick wert und als echter Preistipp einzustufen. Kaufen kann man ihn wie gewohnt auch bei Amazon. (...) [ganzen Testbericht lesen]
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Eigentlich ist die 13 eine Glückszahl, auch heute? Hinter dem aktuellen Türchen verbirgt sich eine WiiM Mini Streamer. Die Geräte des Unternehmens rollen gerade den Markt von hinten auf und bringen sehr viel Funktion für vergleichsweise wenig Geld mit.
Der WiiM Mini revolutioniert die Welt der Audio-Streamer mit seinem minimalistischen Design und beeindruckender Funktionalität. In einem kompakten Gehäuse vereint er High-Resolution-Audio-Streaming mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und Smart-Home-Integration. Sein ästhetisches Erscheinungsbild und die geringe Größe machen ihn zum idealen Begleiter für Musikliebhaber, die auf Platzersparnis und modernes Design Wert legen.
Ein herausragendes Merkmal ist seine Fähigkeit, High-Resolution-Audio mit bis zu 192 kHz/24 Bit zu streamen. Diese Technologie garantiert eine außergewöhnliche Klangqualität und bietet audiophilen Musikliebhabern ein unvergleichliches Hörerlebnis. Die Unterstützung von Streaming-Diensten wie Spotify, TIDAL und die Multiroom-Audio-Funktionalität erfüllen die Anforderungen eines modernen Musik-Streamers.
Die Anschlussvielfalt ist ebenfalls beeindruckend. Mit AirPlay 2, DLNA, Spotify Connect und Bluetooth bietet er verschiedene Optionen für die drahtlose Übertragung von Musik. Die Integration von Alexa und Siri ermöglicht eine intuitive Sprachsteuerung und hebt Streamer in den Bereich der Smart-Home-Systeme. Die Multiroom-Funktionalität erlaubt das synchronisierte Abspielen von Musik in verschiedenen Räumen, was ein nahtloses Musikerlebnis im ganzen Haus schafft.
Der WiiM Mini zeichnet sich auch durch seinen integrierten TI-Stereo-DAC aus, der eine herausragende Klangqualität gewährleistet. Mit einem Rauschabstand von 106 dB und einem hohen Dynamikbereich liefert er einen klaren und dynamischen Sound ohne störendes Rauschen. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch die einfache Bedienung über die WiiM Home App und die Kompatibilität mit Sprachassistenten weiter verstärkt.
Für Musikliebhaber, die auf der Suche nach einem vielseitigen, benutzerfreundlichen und ästhetisch ansprechenden Audio-Streamer sind, ist das kleine Gerät die ideale Wahl. Seine Kombination aus High-Resolution-Audio, Multiroom-Funktionalität, Smart-Home-Integration und einem erschwinglichen Preis macht ihn zu einem Must-Have für alle, die ihre Musikerfahrung auf das nächste Level heben möchten.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Der heutige 14. Gewinntag steht wieder im Zeichen der Kopfhörer. Dieser Gewinn kommt von Hama und möchte sich als audiophiler Wegbegleiter positionieren. Der neue Bluetooth-Kopfhörer Passion Voyage von Hama verspricht ein kabelloses und entspanntes Klangerlebnis für unterwegs. Dieses Over-Ear-Modell überzeugt nicht nur durch seine weiche Polsterung und den hochwertigen Sound, sondern auch durch innovative Funktionen, die das Musikhören zu einem komfortablen und angenehmen Erlebnis machen.
Ein weiteres Merkmal ist das zuschaltbare Active Noise Cancelling (ANC), das externe Geräusche effektiv eliminiert. Bereits durch die hervorragende Passform des Kopfhörers werden unerwünschte Nebengeräusche auf ein Minimum reduziert. Die ANC-Funktion dient nicht nur dazu, Umgebungsgeräusche zu neutralisieren, sondern ermöglicht auch eine vollständige Abschottung von jeglichen Außengeräuschen für Momente absoluter Stille. Für Nutzer, die dennoch ein gewisses Maß an Umgebungsgeräuschen wahrnehmen möchten, bietet der Kopfhörer den sogenannten Ambient-Modus. Dieser erlaubt das Weiterleiten von Durchsagen oder Sirenen, während gleichzeitig Umgebungsgeräusche ausgeblendet werden.
Die Bedienung des Kopfhörers erfolgt intuitiv per Fingertipp direkt an den Ohrmuscheln. Damit können nicht nur Musik und Lautstärke gesteuert werden, sondern auch Anrufe am Smartphone. Die kabellose Freiheit wird durch die Wireless-Charging-Funktion weiter unterstrichen, die das lästige Suchen nach dem passenden Ladekabel überflüssig macht. Der Kopfhörer kann bequem an jedem Induktionsladegerät aufgeladen werden. Der intelligente Akku bietet im Bluetooth-Modus eine Laufzeit von etwa 18 bis 20 Stunden. Ist der Akku erschöpft, kann er entweder über das mitgelieferte USB-C-Kabel oder drahtlos aufgeladen werden. Dieses durchdachte Feature sorgt dafür, dass Musikliebhaber unterwegs stets mit Strom versorgt sind.
Ein weiteres Highlight ist der Kopfhörer-Doppeladapter für Flugzeuge, der es ermöglicht, den Kopfhörer über das mitgelieferte Audiokabel an das Bord-Entertainment-System anzuschließen. Damit wird der Passion Voyage auch zu einem praktischen Reisebegleiter. Der Bluetooth-Kopfhörer Passion Voyage von Hama ist zu einem empfohlenen Verkaufspreis von etwa 130 Euro im Handel erhältlich. Mit seinem eleganten Design, dem hervorragenden Klang und den innovativen Funktionen stellt er eine attraktive Option für Musikliebhaber dar, die auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen, kabellosen Kopfhörer sind.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Der heutige 15. Gewinntag bringt wieder erstklassige Kopfhörer zum Vorschein. Aber keine gewöhnlichen, sondern leistungsstarke In-Ears von Technics. Diese wurden Anfang des Jahres vorgestellt und können funktionell als auch klanglich komplett überzeugen.
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears hat das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt gebracht. Die AZ80 sind technisch sowie auch nominell als die produkttechnische Speerspitze aufgestellt und wollen sich auch so in der Praxis verhalten, sowie mit klanglicher und technischer Raffinesse überzeugen. Der heutige Gewinn hat einen Wert von 300 Euro!
Der AZ80 will gleich für mehrere Disziplinen bestens geeignet sein. Zum einen natürlich für die hochwertige Musikwiedergabe, für sportliche Aktivitäten und natürlich auch für die Nutzung in Telefon-Meetings, also gleichermaßen ein kompletter Alltagsbegleiter, wenn man so will. Der Hersteller selbst sagt nämlich auch ganz stolz, dass der Tragekomfort so ausgelegt ist, dass man die Buds auch den „ganzen Tag“ tragen kann. Wichtig zu nennen ist auch das Dual Hybrid Noise Cancelling, welches man integriert hat und ein großer Aspekt sein soll, diese Aufgabe auch erfüllen zu können. Dahinter befindet sich eine Kombination eines digitalen Softwarefilters und eines Feedforward-Mikrofons, welches Geräusche von außerhalb unterdrückt, während ein Feedback-Mikrofon in Verbindung mit einem analogen Hardware-Filter Geräusche im Inneren der In-Ear-Kopfhörer unterdrückt. Diese Kombination ermöglicht die Anpassung der Geräuschunterdrückung an die Umgebung, ob zu Hause oder unterwegs.
Technisch betrachtet haben die AZ80 einiges zu bieten. Unter anderem eine Multipoint-Verbindung von bis zu drei Geräten gleichzeitig. Zudem lassen sich die In Ears kabellos per QI-Charger wieder aufladen (mittels des Ladegehäuses). Die Bluetooth-Reichweite beträgt bis zu 10 Meter – als Codec wird auch LDAC mit bis zu 96 kHz/24 Bit unterstützt – eine hohe Wiedergabequalität ist in der Theorie auf jeden Fall schon einmal sichergestellt. Bei der Akkulaufzeit gibt uns Technics einen Wert von 7,5 Stunden (ohne ANC) an, 7 Stunden sollen mit aktivierter Geräuschunterdrückung machbar sein. Kombiniert man die Laufzeit mit der Ladeschale, sind 25 Stunden Laufzeit möglich (ohne ANC) und 24 Stunden mit aktiviertem Noise Cancelling. Abgerundet werden die Features von einer IPX4-Zertifizierung, die eine gewisse „Wasserdichtigkeit“ vermittelt.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Der heutige 16. Gewinntag bringt kleine akustische Vielfalt aus dem Schwabenland unter die Leute. Mit dem Nubert nuGo! One haben wir das kleine DAB+ Kraftpaket in der Verlosung, welches auch schon im Praxistest sehr gut abgeschnitten hat.
Der Nubert nuGo! One ist der erste portable Bluetooth Lautsprecher vom besagten Unternehmen. Einen offiziellen Termin für den Verkaufsstart gibt es zwar noch nicht, aber allerhand Informationen rund um die Ausstattung. Die Liste diesbezüglich ist recht lang und bietet zahlreiche Möglichkeiten. Gemessen an den Features und er designierten Leistung erscheinen die veranschlagten 250 Euro für den Lautsprecher als sehr faires Angebot. Wir haben alle Details zusammengefasst.
In der Grundausrichtung handelt es eher um ein Multifunktionsgerät als um einen subtilen Bluetooth-Lautsprecher. Mittels Staabrichtantenne können FM- und DAB-Sender empfangen werden. Wer möchte, der kann aber auch via Klinkenstecker auf ein kabelgebundenes, externes Gerät zugreifen bzw. von dort zuspielen. Bei der Bluetooth-Schnittstellen (5.0) wird der aptX-HD-Codec sowie AAC-Support gewährleistet.
Die Proportionen sind mit 14 x 25 x 7,6cm (HxBxT) auch überschaubar. Der äußere-Korpus wurde mit einer schicken Stoffbespannung ummantelt, wohingegen die Oberseite mit einer Hochglanz-Oberfläche ausgestattet ist. Der USB-C-Anschluss-Port auf der Rückseite ist sinnigerweise mit einer Gummi-Kappe isoliert. Aktuell ist nur die dunkelgraue Ausführung geplant, es wird aber voraussichtlich auch noch eine zweite Ausführung in silberner Ausführung auf den Markt erscheinen.
Die Auswahl der Abspieleinheiten erfolgt mittels Drehknopf, der auch in exakt gleicher Bauweise am Nubert nuPro ampX zum Einsatz kommt. Mittels Dreh- und Drückfunktion können Auswahlmöglichkeiten sowie Volumenanpassungen vorgenommen werden, die zusätzlich am Farbdisplay dargestellt werden. Das Gerät hat keine Netzwerkschnittstelle, also auch kein AirPlay 2 oder dergleichen. Die Begründung seitens Nubert ist schlichtweg darin zu suchen, dass man hier das System „eigenständig“ halten möchte und man nicht zwingend ein Smart-Device für die Steuerung benötigt.
Neu entwickelte 2-Zoll-Breitbandtreiber (50mm) der für den Lautsprecher zum Einsatz kommt und eine Nennleistung von 2 x 21 Watt für das gesamte System generiert. Des Weiteren wurden auch zwei Passivmembranen verbaut, die noch mehr Tiefgang erzeugen wollen. Den Frequenzbereich der Musikdarstellung gibt der Hersteller von 55 – 22.000 Hz an (-3 db).
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Es ist der dritte Advent! Der heutige 17. Gewinntag könnte inhaltlicher nicht klassischer sein. Mit dem Cambridge Audio Alva ST Plattenspieler haben wir ein wahres Highlight in der Verlosung. Mit seiner ehemaligen UVP von 1000 Euro ist das Gerät aber nicht nur in diesem Bereich ein Highlight, sondern auch funktionell!
Der riemengetriebene Alva ST ist mehr als nur ein Plattenspieler. Er kombiniert hochwertiges Vinyl-Playback mit modernen Funktionen und einem eleganten Design. Er wurde mit einem werksseitig vorinstallierten Moving-Magnet-Tonabnehmer von Audio Technica ausgestattet, was eine schnelle und unkomplizierte Nutzung ermöglicht. Dieser Tonabnehmer mit elliptischer Nadel sorgt für eine präzise Wiedergabe von Schallplatten, die sich in großartig klingender Musik widerspiegelt.
Ein bemerkenswertes Merkmal ist seine Vielseitigkeit in Bezug auf Konnektivität. Mit integriertem Bluetooth aptX HD kann der Plattenspieler eigenständig betrieben werden und Musik in hochauflösender Qualität (bis zu 24 Bit/48 kHz) drahtlos an kompatible Bluetooth-Systeme oder Kopfhörer streamen. Diese Funktion ermöglicht eine räumliche Trennung von anderen Audiokomponenten und bietet Flexibilität in der Platzierung.
Für traditionellere HiFi-Setups verfügt Plattenspieler über einen hochwertigen integrierten Phono-Vorverstärker. Dieser erlaubt die direkte Verbindung mit Verstärkern oder Lautsprechersystemen. Die Möglichkeit, den Phono-Vorverstärker zu deaktivieren, ist eine praktische Funktion für diejenigen, die bereits über einen eigenen Verstärker oder einen bevorzugten Phono-Vorverstärker verfügen.
Der Plattenteller besteht aus einem DND gefrästen Aluminiumdruckguss-Chassis, was eine absolut ebene und glatte Oberfläche gewährleistet. Der 17 mm hohe Aluminiumteller mit einer 5 mm dicken Gummimatte reduziert unerwünschte Resonanzen und trägt dazu bei, eine optimale Klangqualität zu erreichen. Ein neuer Tonarm wurde speziell für den Alva ST ausgewählt, der Resonanzfrequenzen minimiert und in Verbindung mit dem Tonabnehmer das Maximum an Details aus den Schallplatten herausholt. Der abnehmbare Tonabnehmerkopf aus Aluminiumdruckguss erleichtert den Austausch des Tonabnehmers, der durch einen neuen Anti-Skating-Drehregler präzise eingestellt werden kann.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Tag 18 im Adventskalender. Es geht weiter mit den audiophilen Verlosungen. Dieses Mal ein älterer Bekannter in Form des Soundcore Motion X600. Dieser portable Bluetooth-Lautsprecher wurde zu Beginn des Jahres neu vorgestellt und konnte direkt ab Start überzeugen – heute im Gewinnspiel zu haben!
Der geschwungene Korpus besteht aus Aluminium und ist in den Farben Polargrau, Auroragrün oder Mondblau erhältlich. Über die beleuchteten und leicht in das Gehäuse eingelassenen Tasten lassen sich alle wichtigen Einstellungen direkt anpassen.
Fünf Audiotreiber, zwei Tieftöner, ein Hochtöner-Doppel und ein Fullrange-Treiber und drei Verstärker sind so positioniert, dass sie einen Spatial Sound mit ultra-weitem Klangbild erzeugen. Der X600 spielt LDAC-Formate mit bis zu 900 Kilobit pro Sekunde ab und garantiert einen erstklassigen Sound mit dem „Hi-Res Audio Wireless“-Zertifikat. Und das auch in höheren Lautstärke-Gefilden, den 50 Watt an Ausgabeleistung selbst auf kleinstem Raum (Maße: 30x8,1x12 Zentimeter) ermöglichen.
Ein auf neun Ebenen individuell einstellbarer Equalizer bietet über die umfangreiche soundcore-App (für iOS und Android erhältlich) je nach Musik-Genre und Lieblings-Einstellungen ein individuelles, räumlich wirkendes Musikerlebnis. Verbinden lässt sich der soundcore Motion X600 wahlweise über den neuesten Drahtlos-Standard Bluetooth 5.3 oder klassisch per AUX-Kabeleingang. Der X600 ist IPX7-zertifiziert und soll dank seines 6.400 Milliamperestunden eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden bieten.
In unserem Praxistest (zum Artikel) hat der Lautsprecher positiv hervorgestochen. Nachfolgend ein Auszug aus dem Fazit dazu:
Der Soundcore Motion X600 ist ein optisch und haptisch wirklich schöner Bluetooth-Lautsprecher und fällt zunächst einmal durch sein Design auf. Kein typisches Tube-Design, sondern fast schon Retro in Anlehnung an klassische Radios. Dazu kommt vom ersten Anfassen des Aluminiumgehäuses das Gefühl von Hochwertigkeit und Robustheit bei Nutzer an. Dank der IPX7-Zertifizierung ist der Speaker zwar durchaus Outdoor geeignet, versteht sich aber eher als audiophiles Designobjekt zum Beispiel im Badezimmer oder im allgemeinen Wohnbereich. (...)
Am Ende bleibt also ein durchweg hochwertiger Design-Bluetooth Speaker mit Top Sound der sein Geld allemal wert ist. Von unserer Seite aus gibt es eine klare Kaufempfehlung. (...) [ganzen Testbericht lesen]
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Tag 19 im Adventskalender: Wer sagt denn, dass gute Multiroom-Lautsprecher immer von den bekannten Markenriesen stammen müssen. Mit Audio Pro hat seit einiger Zeit ein Unternehmen den Markt betreten, welches hervorragende Aktiv-Lautsprecher- und Multiroom-Geräte anbietet, die abseits der Norm sind. Heute kannst du einen davon im Wert von 400 Euro gewinnen!
Der Audio Pro D-2 repräsentiert eine beeindruckende Weiterentwicklung seines Vorgängers, des D-1, und präsentiert sich als ein hochmoderner Lautsprecher, der durch erstklassigen Klang und eine Vielzahl von Funktionen überzeugt. Mit AirPlay 2, Google Cast und Spotify Connect bietet der D-2 eine umfassende Konnektivität für ein nahtloses Audioerlebnis.
Eines der herausragenden Merkmale ist sein vielseitiges Design. Als Mittel-Hochtonaufsatz des zweiteiligen Drumfire II kann er perfekt mit seinem Gegenstück harmonieren. Doch auch als eigenständiger Lautsprecher setzt er klanglich Maßstäbe. Mit beeindruckenden Bässen und klaren Höhen bietet der D-2 ein ausgewogenes Klangprofil, das audiophile Nutzer anspricht.
Das Gehäuse ist ein Kunstwerk für sich. Das stabile Holzgehäuse ist mit hochwertigem Kunstleder überzogen und mit Details aus massivem Aluminium versehen. Diese Materialien verleihen dem Lautsprecher nicht nur eine edle Optik, sondern sorgen auch für eine hervorragende Haptik und Widerstandsfähigkeit. Eine weitere Funktion ist die Möglichkeit, ihn mit dem Drumfire-Subwoofer oder anderen Subwoofern drahtlos oder per Kabel zu verbinden. Durch diese Konnektivität kann der D-2 seine Bassleistung noch weiter verbessern, indem er die Tieftonwiedergabe an den Subwoofer auslagert. Das Ergebnis ist ein eindrucksvolles Klangerlebnis mit einer noch tieferen und dynamischeren Basswiedergabe.
Die Multiroom-Fähigkeit ermöglicht es zudem, Musik in mehreren Räumen zu genießen und verschiedene Lautsprecher zu gruppieren oder einzeln zu steuern. Diese Flexibilität ermöglicht es, den Klang überall im Haus zu verteilen und dabei die Kontrolle zu behalten. Die Bedienung ist dank der begleitenden App äußerst einfach und benutzerfreundlich. Von der schnellen Einrichtung bis zur täglichen Nutzung bietet sie eine reibungslose Steuerung und macht das Handling des Lautsprechers zu einem echten Vergnügen.
In technischer Hinsicht beeindruckt der Lautsprecher mit einem Class-D-Verstärker, 2x20W + 60W, und einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, darunter WiFi mit AirPlay 2, Google Cast, Spotify Connect und Audio Pro Multiroom. Der Lautsprecher unterstützt verschiedene Audioformate, darunter MP3, WMA, AAC, FLAC und Apple Lossless, und bietet eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Mit seinen kompakten Abmessungen von 155 x 365 x 190 mm und einem Gewicht von 4,9 kg ist der D-2 nicht nur klanglich überzeugend, sondern auch ästhetisch ansprechend und leicht in verschiedene Umgebungen integrierbar.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Mit dem JBL Live 770 NC haben wir einen Neuankömmling in der Verlosung, der erst vor kurzem auf der IFA 2023 in Berlin vorgestellt wurde. Dieser Over-Ear-Kopfhörer möchte viele Parameter erfüllen, dass der musikalische Musikalltag so angenehm wie möglich wird. Diesen kannst du heute bei uns gewinnen.
Der Kopfhörer ist mit 40-mm-Dynamiktreibern ausgestattet, die den kraftvollen JBL Signature Sound liefern. Doch das ist noch nicht alles. Der JBL Live 770NC bietet auch den beeindruckenden JBL Spatial Sound, der herkömmlichen Stereoklang in ein immersives Erlebnis mit virtuellem Surround Sound verwandelt. Mit der Unterstützung von Bluetooth 5.3, einschließlich LE-Audio-Unterstützung, können Musikliebhaber drahtlos erstklassigen Sound in höchster Qualität genießen.
Eine der Funktionen dieser Kopfhörer ist die fortschrittliche Personi-Fi 2.0-Technologie von HARMAN, die es den Nutzern ermöglicht, ein individuelles Hörprofil zu erstellen und ihr Klangerlebnis vollständig zu personalisieren. Mit dieser personalisierten Einstellung können Sie sicher sein, dass Sie Musik in höchster Klangqualität genießen, die speziell an Ihre Hörgewohnheiten angepasst ist.
Eines der Hauptmerkmale ist auch das echte adaptive Noise Cancelling. Egal, ob man konzentriert arbeiten oder sich in die eigene Welt vertiefen möchte, diese Funktion hilft Umgebungsgeräusche zu minimieren und sorgt so für maximale Audioqualität und minimale Ablenkung. Die Smart Ambient-Technologie verstärkt auf intelligente Weise die Geräusche der Umgebung. Die beiden integrierten Beamforming-Mikrofone wollen eine kristallklare Gesprächsqualität, unabhängig von der Umgebung, gewährleisten. Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 65 Stunden angegeben. Selbst wenn der Akku einmal leer ist, bietet die Schnellladefunktion die Möglichkeit, in nur fünf Minuten Ladezeit bis zu vier Stunden zusätzliche Wiedergabezeit zu erhalten.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Tag 21 im Adventskalender - es geht weiter mit der Verlosung. Am heutigen Tage gibt es ein kleines nettes Paket von ELAC gewinnen, welches sich unter anderem an Fans der Marke richtet, oder diejenigen, welche es noch werden wollen.
Zum Verlosungspaket zählen drei nette Goodies, welche auch im ELAC-Shop frei erwerblich sind. Mit dabei sind unter anderem der schicke ELAC Emaille Becher, damit der Kaffee auch besonders gut schmeckt und die Frequenzen, passend zum Klang, auch besonders gut klingen. Damit auch hier die perfekte Abrundung geschaffen wird, erhält der Gewinner auch die ELAC Jubiläums CD, welche anlässlich des 95-jährigen Firmenbestehens aufgelegt wurde.
Damit aber noch nicht genug, ein passendes Retro-Poster schmückt dann, wenn der Kaffee aufgesetzt und die CD eingelegt ist, die eigenen Räumlichkeiten, sodass alle Parameter perfekt gesetzt sind und man in den klangvollen Genuss starten kann.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Am heutigen steht das Thema Video-Streaming ganz hoch im Kurs. Mit dem Amazon Fire TV Stick 4K verlosen wir den stärksten Fire TV Stick aller Zeiten, wie der Hersteller es auch gern selbst betitelt. Es dürfen sich gleich zwei Gewinner über einen neuen Stick freuen.
Mit dem Amazon Fire TV Stick 4K Max bekommt man einen Streaming-Stick an die Hand, der mit seinem leistungsstarken Prozessor beeindruckende App-Starts und nahtlose Navigation verspricht. Mit Unterstützung für 4K Ultra HD, Dolby Vision und HDR10+ bietet er ein lebensechtes Seh- und Hörerlebnis mit immersivem Dolby Atmos-Audio.
Die Integration von Wi-Fi 6E ermöglicht ein reibungsloses 4K-Streaming, selbst wenn andere Geräte mit dem Router verbunden sind. Der Stick revolutioniert auf eine weitere Art und Weise das Wohnzimmer, indem er es in eine Kunstgalerie verwandelt. Als erster Streaming-Stick mit Fire TV Ambient-TV können Nutzer über 2.000 Kunstwerke und hochwertige Fotos präsentieren. Die Smart-Home-Funktionalität wird durch die Alexa-Taste auf der Fernbedienung verstärkt. Kompatible Geräte wie Kameras und Leuchten können gesteuert werden, und Alexa beantwortet Fragen zum Wetter oder reguliert die Lichtintensität.
Mit einer beeindruckenden Speicherkapazität von 16 GB bietet der Fire TV Stick 4K Max doppelt so viel Platz wie sein Vorgänger. Damit stehen mehr Ressourcen für Apps, Spiele und Downloads zur Verfügung. Die verbesserte Alexa-Sprachfernbedienung ermöglicht eine präzise Steuerung des Fernsehers und verbundener Geräte. Ein weiteres Highlight ist das Cloud-Gaming, das ein reibungsloses Spielerlebnis mit schnellem Bildaufbau verspricht. Der Fire TV Stick 4K Max ist ein umfassendes Entertainment-Paket und ermöglicht das Streaming von Tausenden Filmen und Serien von verschiedenen Plattformen. Zugleich ist es der leistungsstärkste Stick aller Zeiten.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Wir nähern uns dem großen Gewinnfinale und bereits der 23. Dezember hat ein tolles Highlight zu bieten. Mit dem XOUNTS Soundsystem haben wir ein geniales Produkt in der Verlosung, das nicht toll aussieht, sich individualisieren lässt, sondern auch sehr gut klingen kann.
Das Konzept, welches das Unternehmen mit Sitz in Hamburg anbietet, ist total ausgefallen, durchdacht und vor allem sehr clever. Dabei handelt es sich um einen Pyramiden-artigen Korpus, der darunter einiges Spannendes zu bieten hat. Das verbaute Schallwandlerkonzept agiert mittels Resonanzprinzip, was in der Praxis dann in einem 360° Klang mündet. Der heutige Preis hat einen Wert von rund 700 Euro!
Des Weiteren ist ein vernetzbares, intelligentes und individualisierbares Komplettsystem, welches auch Multiroom-Fähigkeiten mitbringt. Man bekommt hier ein Komplettpaket, was sich mittels der passenden Bausteine perfekt auf den eigenen Anspruch und Nutzungsverhalten zuschneiden lässt Der umfangreiche Shop-Konfigurator ist dazu der perfekte Ort, um sich sein Produkt zusammenzustellen.
Spannende Cover für jeden Geschmack
Zum Lieferumfang des Starterpakets gehören gleich die wichtigsten Elemente bzw. Bestandteile. Der Lautsprecher wird mit einem Bluetooth-Modul mitgeliefert, des Weiteren befindet sich eine mehrfarbige und per App steuerbare LED mit E27 Gewinde im Lieferumfang, sowie ein Stoff-Cover. XOUNTS bietet im Bereich der Cover eine schier endlose Auswahl an Motiven, die sich stark mit dem Rock-Genre identifizieren und zudem verdammt cool aussehen. Zu den Bands zählen unter anderem Iron Maiden, AC/DC, Sammy Hagar oder die Mötley Crüe. Die komplette Auswahl lässt sich auf der Webseite ansehen.
Wem eines dieser akustischen Kunstwerke nicht genügt, der kann auch insgesamt bis zu acht weitere in Reihe bzw. im Multiroom-Verbund schalten. Nicht nur klanglich, sondern auch optisch ergibt das ein fantastisches Gesamtbild.
In unserem Praxistest (zum Artikel) hat der Lautsprecher überzeugt. Nachfolgend ein Auszug aus dem Fazit dazu:
Das XOUNTS Soundsystem stellt etwas vergleichsweise „Neues“ dar, was sich gekonnt und hübsch in Szene setzt. Die Fähigkeiten, welche dieses System mitbringt, erscheinen bereits auf den ersten Blick umfangreich, offenbaren bei genauer Analyse nochmals mehr Möglichkeiten, den Lautsprecher einzusetzen. Genau genommen klingt es fast schon abwertend zu sagen, es ist nur ein Lautsprecher. Vielmehr kann man das System als Ausdruck eigener Interessen sehen, als eine Lampe zur Verschönerung des Ambientes und natürlich auch, als potenter Lautsprecher mit interessanter Technik dahinter. (...)
Gemessen an der erbrachten Leistung und dem tollen Konzept sowie auch durchdachten Produkterlebnis gibt es von uns eine Empfehlung! Man darf gespannt sein, was das junge Unternehmen aus Hamburg künftig noch aus dem Hut zaubern wird. [ganzen Testbericht lesen]
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag
Hinter dem heutigen 24. Türchen steckt wieder viel Technik, besser gesagt etwas Massives für die Ohren. Mit den JBL 4305P Aktiv-Lautsprechern finalisieren wir unseren HiFi-Journal Technik-Adventskalender. Aber nicht nur heute, denn es besteht die Möglichkeit, bis zum 27.12.2022 teilzunehmen.
Mit den JBL 4305Phat das US-Unternehmen aktive Studio Monitor für den Endverbraucher im Angebot. Trotz der kompakten Abmessungen kann er mit einer Vielzahl patentierter JBL-Akustiktechnologien mit einer leistungsstarken Performance überzeugen.
Vollgepackt mit Funktionen sowie einer Fülle sowohl kabelgebundener als auch kabelloser Anschlussmöglichkeiten bietet das Aktiv-System viele Möglichkeiten für Musikliebhaber und Content-Ersteller. Als komplett eigenständiges aktives Lautsprechersystem verfügt der 4305P über eine Gesamtleistung von 300 Watt-RMS, einen hochauflösenden 24-bit/192kHz DAC und sechs Eingänge, die mit einer Vielzahl von digitalen und analogen Audioquellen genutzt werden können. Zu den weiteren Funktionen zählen eine aktivierbare Basskontursteuerung zum Ausgleich akustischer Unterschiede bei der Aufstellung, sowie ein Line-Level-Subwoofer-Ausgang zum Anschluss an einen externen Aktiv-Subwoofer.
Die integrierte Streaming-Engine unterstützt sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Netzwerk-Audio-Funktionen, etwa über Ethernet, Google Chromecast Built-in, Apple AirPlay2 oder Bluetooth-Audio. Zusätzlich punktet der 4305P mit einer Reihe von Anschlüssen für physische Quellen, darunter asynchrone USB- und optische Digitaleingänge sowie ein 3,5-mm-Analogeingang. Der 4305P verfügt über einen analogen Eingang mit einer Kombination aus XLR- und 1/4-Zoll-TRS-Phonoanschlüssen und einen Schalter für die Wahl der Eingangsempfindlichkeit zur Verwendung mit symmetrischen oder unsymmetrischen Signalen. Ein hochauflösender 24-Bit/192-kHz-DAC sorgt in allen Fällen für Musikwiedergabe mit höchster Klangtreue.
Das Aktiv-System 4305P agiert mit einem primären und sekundären Lautsprecher mit wählbarer L/R-Zuweisung. Der Master-Lautsprecher verfügt über Bedienelemente für Lautstärke, Stummschaltung, Eingangsauswahl und Bluetooth-Kopplung sowie über alle physischen Eingänge auf der Rückseite. Zusätzlich zu den Bedienelementen auf der Vorderseite verfügt der 4305P über eine Bluetooth-Handfernbedienung und kann in das Google Home- oder Apple Airplay-Ökosystem integriert werden. Beim Betrieb mit einer kabellosen Verbindung zwischen primärem und sekundärem Gerät liefert der 4305P eine Audioauflösung von bis zu 96 kHz. Bei einer Verbindung mit dem mitgelieferten zwei Meter langen Digital Link-Kabel kann die Audioauflösung auf 192 kHz gesteigert werden.
Hier gehts zum Teilnahmeformular für den heutigen Tag