Es ist der dritte Advent! Der heutige 17. Gewinntag könnte inhaltlicher nicht klassischer sein. Mit dem Cambridge Audio Alva ST Plattenspieler haben wir ein wahres Highlight in der Verlosung. Mit seiner ehemaligen UVP von 1000 Euro ist das Gerät aber nicht nur in diesem Bereich ein Highlight, sondern auch funktionell!
Der riemengetriebene Alva ST ist mehr als nur ein Plattenspieler. Er kombiniert hochwertiges Vinyl-Playback mit modernen Funktionen und einem eleganten Design. Er wurde mit einem werksseitig vorinstallierten Moving-Magnet-Tonabnehmer von Audio Technica ausgestattet, was eine schnelle und unkomplizierte Nutzung ermöglicht. Dieser Tonabnehmer mit elliptischer Nadel sorgt für eine präzise Wiedergabe von Schallplatten, die sich in großartig klingender Musik widerspiegelt.
Ein bemerkenswertes Merkmal ist seine Vielseitigkeit in Bezug auf Konnektivität. Mit integriertem Bluetooth aptX HD kann der Plattenspieler eigenständig betrieben werden und Musik in hochauflösender Qualität (bis zu 24 Bit/48 kHz) drahtlos an kompatible Bluetooth-Systeme oder Kopfhörer streamen. Diese Funktion ermöglicht eine räumliche Trennung von anderen Audiokomponenten und bietet Flexibilität in der Platzierung.
Für traditionellere HiFi-Setups verfügt Plattenspieler über einen hochwertigen integrierten Phono-Vorverstärker. Dieser erlaubt die direkte Verbindung mit Verstärkern oder Lautsprechersystemen. Die Möglichkeit, den Phono-Vorverstärker zu deaktivieren, ist eine praktische Funktion für diejenigen, die bereits über einen eigenen Verstärker oder einen bevorzugten Phono-Vorverstärker verfügen.
Der Plattenteller besteht aus einem DND gefrästen Aluminiumdruckguss-Chassis, was eine absolut ebene und glatte Oberfläche gewährleistet. Der 17 mm hohe Aluminiumteller mit einer 5 mm dicken Gummimatte reduziert unerwünschte Resonanzen und trägt dazu bei, eine optimale Klangqualität zu erreichen. Ein neuer Tonarm wurde speziell für den Alva ST ausgewählt, der Resonanzfrequenzen minimiert und in Verbindung mit dem Tonabnehmer das Maximum an Details aus den Schallplatten herausholt. Der abnehmbare Tonabnehmerkopf aus Aluminiumdruckguss erleichtert den Austausch des Tonabnehmers, der durch einen neuen Anti-Skating-Drehregler präzise eingestellt werden kann.
Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel ist beendet.
Für die Teilnahme am Gewinnspiel muss der AdBlocker deaktiviert sein!
HiFi-Journal Gewinnspiel - Teilnahmebedingungen |
§1 Jeder, der über einen aktivierten und gültigen Account in der HiFi-Journal-Community verfügt, darf an den Verlosungen teilnehmen. Der Account muss über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen. §2 Jede Art eines Täuschungsversuchs, z. B. durch das Anlegen mehrerer Accounts, wird zur Strecke gebracht und führt zum Ausschluss des Gewinnspiels §3 Der Versand der Preise ist lediglich nach Deutschland möglich §4 HiFi-Journal behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern oder zu stoppen §5 Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers (Adresse und E-Mail) werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und im Anschluss gelöscht §6 Mitarbeiter von HiFi-Journal sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen §7 Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen §8 Mit dem Anlegen eines Community-Accounts wird dem Erhalt des HiFi-Journal-Newsletters zugestimmt §9 Nur E-Mails mit gültigem Foren-Nick werden berücksichtigt §10 Eine Teilnahme ist prinzipiell an allen Tagen möglich. Ausnahmen entstehen bei einem vorzeigten Gewinn, siehe nachfolgenden Punkt §11 Eine Teilnahme ist nur mit deaktiviertem Adblocker möglich |
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...